Nationale Frauen-Fußball-Meisterschaft

Nationale Frauen-Fußball-Meisterschaft
전국여자축구선수권대회
Verband Korea Football Association
Erstaustragung 2003
Mannschaften 9
Spielmodus K.-o.-System
Titelträger Suwon UDC WFC (2. Titel)
Rekordsieger Incheon Hyundai Steel Red Angels
(5 Siege)
Aktuelle Saison 2019
Website joinkfa.com

Die Nationale Frauen-Fußball-Meisterschaft (koreanisch 전국여자축구선수권대회) ist ein seit 2003 ausgetragener Fußball-Pokalwettbewerb für südkoreanische Frauenfußball-Vereinsmannschaften. Er wird jährlich von der Korea Football Association (KFA) veranstaltet und ist nach der Meisterschaft der zweitwichtigste Titel im nationalen Vereinsfußball.

Der Sieger der Nationale Frauen-Fußball-Meisterschaft wird nach dem K.-o.-System ermittelt. Endet ein Spiel nach regulärer Spielzeit unentschieden, kommt es zum Elfmeterschießen. Von 2006 bis 2008 wurde der Pokal im Form eines Ligawettkampfes ausgetragen. 2009 wurde der Pokalwettbewerb kurzfristig abgesagt. Ursprünglich sollte der Pokal reformiert werden, die Pläne dafür wurden aber nie umgesetzt.

Der Wettbewerb wird an verschiedenen Orten ausgetragen. Seit 2017 wird der Pokal durchgehend in Habcheon, einem Stadtteil von Changwon, ausgetragen.

Rekordsieger sind die Incheon Hyundai Steel Red Angels mit fünf Titeln. Gegenwärtiger Titelträger sind die Suwon UDC WFC mit zwei Titeln.

Pokalendspiele und Pokalsieger

Saison Austragungsort Sieger Ergebnis Finalist
2003 Yeongju Seoul Daekyo Kangerous WFC 1:0
0:1 (5:4 i. E.)
Incheon INI Steel WFC
2004 Jinnam Incheon INI Steel WFC 3:0
1:1
Seoul Daekyo Kangerous WFC
2005 Hamanju Gyeongnam Daekyo Kangerous WFC 3:0
1:1
Incheon INI Steel WFC
2006 Heuiseong-gun Gyeongnam Daekyo Kangerous WFC -:-⁠L Seoul WFC
2007 Yeoju Gyeongnam Daekyo Kangerous WFC
Chungnam Ilhwa Chunma WFC
keiner1
2008 Habcheon Incheon INI Steel WFC Chungnam Ilhwa Chunma WFC
2009 ursprünglich Austragung geplant; wurde aber nicht durchgeführt
2010 Habcheon Suwon FMC WFC 2:1 Seoul Amazones
2011 Chungnam Ilhwa Chunma WFC 1:0 Incheon Hyundai Steel Red Angels
2012 Incheon Hyundai Steel Red Angels 3:1 Seoul Amazones
2013 Goyang Daekyo Noonnoppi WFC 3:1 Chungbuk Sportstoto
2014 Seoul WFC 4:2 Suwon FMC WFC
2015 Ulsan Incheon Hyundai Steel Red Angels 3:1 Daejeon Sportstoto
2016 Incheon Hyundai Steel Red Angels 0:0 (7:6 i. E.) Hwacheon KSPO WFC
2017 Habcheon Gumi Sportstoto 2:2 (4:3 i. E.) Incheon Hyundai Steel Red Angels
2018 Gumi Sportstoto 4:0 Suwon UDC WFC
2019 Suwon UDC WFC 3:2 Gumi Sportstoto
2020 -:-
L 
Spielzeit wurde in Form eines Ligawettbewerbes ausgetragen.
1 
Spielzeit 2007 hatte zwei Sieger mit derselben Punkt- und Toranzahl; dafür keinen Zweitplatzierten.
  • Offizielle Website (koreanisch)
  • Übersicht der Pokalsieger bei Namu.wiki (koreanisch)
  • Spielberichte auf Joinkfa.kr (koreanisch)
V
Spielzeiten südkoreanischer Frauenfußballwettbewerbe
Korea Women League

1996199719981999200020012002200320042005200620072008

WK League

200920102011201220132014201520162017201820192020 • 2021 • 2022

NFFM

200320042005200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020 • 2021 • 2022

SFFM

2001 • 2002 • 2003 • 2004 • 2005 • 2006 • 2007 • 2008 • 2009 • 2010 • 2011 • 2012 • 2013 • 2014 • 201520162017201820192020 • 2021 • 2022

Südkoreanischer Fußball-Wettbewerb

K League:  League 1 | League 2 | R-League | Ligapokal | Super Cup

Halbprofi:  K3 League | K4 League

Division League:  K5 League | K6 League | K7 League

Pokal:  Korean FA Cup | K League All-Star-Game | JOMO Cup

Junioren

U-League

K League Junior:  K League Junior | Ligapokal | A-Jugend-Vereinspokal

Ehemalige Halbprofi-Wettb. bis 2019:

Korea National League | Ligapokal

K3 League:  Advance | Basic | Ligapokal


Frauen

WK-League:  WK-League | Vereinspokal | Ligapokal | KW League


Futsal

1. FK-League | 2. FK-League | FK Cup