Erika Krenn

Erika Krenn (* 16. Juli 1925 in Wien; † 15. Januar 2018 ebenda) war eine österreichische Politikerin (SPÖ) und Volksschuldirektorin. Krenn war von 1970 bis 1984 Abgeordnete zum Wiener Landtag und Gemeinderat und 1984 Abgeordnete zum Österreichischen Nationalrat.

Krenn besuchte von 1931 bis 1935 die Volksschule und im Anschluss zwischen 1935 und 1939 die Hauptschule. Des Weiteren absolvierte Krenn eine Lehrerbildungsanstalt. Beruflich war Krenn im Lohnbüro der Firmen Siemens und Halske tätig, danach war sie Volksschullehrerin und ab 1966 Volksschuldirektorin. 1976 wurde sie zur Oberschulrätin ernannt.

Krenn engagierte sich politisch als Vorsitzende des Frauenkomitees der SPÖ Wien-Favoriten und war zudem Mitglied des Wiener und des Bundes-Frauenkomitees der SPÖ. Zwischen 1970 und 1984 vertrat sie die SPÖ im Wiener Gemeinderat und war Abgeordnete zum Wiener Landtag, wobei sie von 1983 bis 1984 das Amt der Dritten Präsidentin des Wiener Landtages innehatte. Danach war sie vom 7. September 1984 bis zum 11. September 1984 Abgeordnete zum Nationalrat. Zudem wirkte Krenn zwischen 1971 und 1986 als Vorstandsmitglied des Kuratoriums der Wiener Pensionistenheime. Sie wurde am Wiener Zentralfriedhof bestattet.[1]

Weblinks

  • Erika Krenn auf den Webseiten des österreichischen Parlaments

Einzelnachweise

  1. Grabstelle Erika Krenn@1@2Vorlage:Toter Link/www.friedhoefewien.at (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Wien, Zentralfriedhof, Gruppe KIR, Nr. 26.
Landtagspräsidenten von Wien

Erste Präsidenten: Robert Danneberg | Johann Neubauer | – | Johann Neubauer | Bruno Marek | Wilhelm Stemmer | Maria Hlawka | Reinhold Suttner | Hubert Pfoch | Günther Sallaberger | Fritz Hofmann | Eveline Andrlik | Christine Schirmer | Ingrid Smejkal | Maria Hampel-Fuchs | Johann Hatzl | Harry Kopietz | Ernst Woller

Zweite Präsidenten: Heinrich Schmied | Franz Zimmerl | Viktor Kolassa | Leopold Thaller | – | Leopold Thaller | Bruno Marek | Karl Mühlhauser | Maria Hlawka | Otto Schweda | Friedrich Hahn | Gertrude Stiehl | Eveline Andrlik | Ernst Outolny | Erika Stubenvoll | Hilmar Kabas | Johann Römer | Erika Stubenvoll | Marianne Klicka | Johann Herzog | Veronika Matiasek | Christian Meidlinger

Dritte Präsidenten: Johann Schorsch | Josef Hellmann | Karl Weigl | – | Franz Bauer | Franz Koci | Conrad Lötsch | Rudolf Sigmund | Helene Potetz | Maria Hlawka | Karl Mühlhauser | Friedrich Hahn | Otto Schweda | Erika Krenn | Gertrude Stiehl | Manfried Welan | Wolfgang Petrik | Erwin Hirnschall | Erika Stubenvoll | Johann Römer | Heidemarie Unterreiner | Heinz Hufnagl | Marianne Klicka | Martin Margulies | Manfred Juraczka

Anmerkung: – bedeutet Kriegszeit im Zweiten Weltkrieg, in der es kein Landtagspräsidium gegeben hat.

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 1. Februar 2019.
Personendaten
NAME Krenn, Erika
KURZBESCHREIBUNG österreichische Lehrerin und Politikerin (SPÖ), Landtagsabgeordnete, Abgeordnete zum Nationalrat
GEBURTSDATUM 16. Juli 1925
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 15. Januar 2018
STERBEORT Wien