Steiger Schwanentor

... und von der Schwanentorbrücke aus.
Der Steiger von der anderen Seite des Hafenbeckens

Der Steiger Schwanentor ist eine Anlegestelle für Rundfahrtschiffe im Duisburger Innenhafen.

Im Rahmen des Masterplans von Sir Norman Fosters and Partners wurde die traditionelle Anlegestelle 1994 nach den Plänen dieses Architekturbüros komplett neu gestaltet. Der Zugang zum Calais-Platz und zur Hafenpromenade wurde geöffnet, der Abgang zum Anleger mit Rampen und Pontons behindertengerecht gestaltet. Die Schiffe der Weißen Flotte Duisburg fahren von hier aus auf ein- oder zweistündigen Hafenrundfahrten oder Sonderfahrten. Der nächste Anlegepunkt ist der Steiger Schifferbörse.

Die Umbauarbeiten wurden, um Arbeitsplätze im Werftbereich zu erhalten, bewusst an Duisburger Unternehmen vergeben. 180 Tonnen Stahl und 25 Kubikmeter Eichenholz wurden verbaut, zehn Kilometer Schweißnähte gezogen und 2000 Liter Farbe verbraucht.

Weblinks

  • Beschreibung dieser Sehenswürdigkeit auf der Route der Industriekulturhttp://vorlage.rik.test/~1~10126 (archivierte Version)
  • Weiße Flotte Duisburg
  • Innenhafen-Duisburg zum Steiger

51.4356956.757413Koordinaten: 51° 26′ 8,5″ N, 6° 45′ 26,7″ O

Route der Industriekultur – Besucherzentren, Ankerpunkte, Themenrouten ! ! !

Besucherzentrum und Ankerpunkte (von West nach Ost): | Zechenpark Friedrich Heinrich | Museum der Deutschen Binnenschifffahrt | Innenhafen Duisburg | LVR-Industriemuseum Oberhausen | Landschaftspark Duisburg-Nord | Gasometer Oberhausen | Aquarius-Wassermuseum | St.-Antony-Hütte | Villa Hügel | Nordsternpark | Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein | Zeche Ewald | Chemiepark Marl | Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Henrichshütte | Jahrhunderthalle Bochum | Umspannwerk Recklinghausen | Deutsches Bergbau-Museum | Zeche Nachtigall | Schiffshebewerk Henrichenburg | DASA | Kokerei Hansa | Zeche Zollern II/IV | Hohenhof | Freilichtmuseum Hagen | Lindenbrauerei Unna | Maximilianpark Hamm

Themenrouten (aufsteigend nach Nummern): 1. Duisburg: Stadt und Hafen | 2. Industrielle Kulturlandschaft Zollverein | 3. Duisburg: Industriekultur am Rhein | 4. Oberhausen: Industrie macht Stadt | 5. Krupp und die Stadt Essen | 6. Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier | 7. Industriekultur an der Lippe | 8. Erzbahn-Emscherbruch | 9. Industriekultur an Volme und Ennepe | 10. Sole, Dampf und Kohle | 11. Frühe Industrialisierung | 12. Geschichte und Gegenwart der Ruhr | 13. Auf dem Weg zur blauen Emscher | 14. Kanäle und Schifffahrt | 15. Bahnen im Revier | 16. Westfälische Bergbauroute | 17. Rheinische Bergbauroute | 18. Chemie, Glas und Energie | 19. Arbeitersiedlungen | 20. Unternehmervillen | 21. Brot, Korn und Bier | 22. Mythos Ruhrgebiet | 23. Parks und Gärten | 24. Industrienatur | 25. Panoramen und Landmarken | 26. Sakralbauten | 27. Eisen & Stahl | 28. Wasser: Werke, Türme und Turbinen | 29. Bochum – Industriekultur im Herzen des Reviers | 30. Gelsenkirchen | 31. Route Industriekultur und Bauhaus | per Rad

Route der Industriekultur – Themenroute 1: Duisburg: Stadt und Hafen !

Museum Küppersmühle | Hafenanlagen | Holzgracht | Werhahnmühle | Speichergracht | Hafenwohnanlagen Duisburg | Kindertagesstätte Hansegracht | Hansegracht | Faktorei 21 | Duisburger Hafenforum | Speicher Allgemeine | Portsmouth Damm und Hafennordseite | Eurogate | Sparzentrale | Duisburger Holzhafen | Seniorenzentrum | Garten der Erinnerung | Jüdisches Gemeindezentrum | Fußgängerbrücke und Marina | Stadtmauer | Kultur- und Stadthistorisches Museum | Stadtarchiv | Schwanentorbrücke | Kontorhaus | Polizeitechnische Dienste | Steiger Schwanentor – Hafenrundfahrt Duisburger Häfen | Steiger Schifferbörse | Gildeplatz-Hafenstraße | Dammstraße | Ehemaliges Rathaus | Neumarkt | Fabrikstraße | Bergiusstraße | Vinckeplatz | Tausendfensterhaus | Karlsplatz | Friedhof – Grabstätte Haniel | Friedrichsplatz | Fürst-Bismarck-Straße | Friedrich-Ebert-Brücke | Eisenbahnhafen | Museum der Deutschen Binnenschifffahrt  | WerfthafenBunkerhafen | Vinckekanal und duisport Duisburger Hafen AG | Freihafen | Karl-Lehr-Brücke | Rheinorange | Ölinsel, Kohleninseln, Schrottinsel | Schiffswerften: Meidericher Schiffswerft, Ruhrorter Schiffswerft und Triton-Werft | Kohlenkipperfundament | Ruhrschleuse und Ruhrwehr | Monopol-Schleppdienst, Schleppamt Duisburg | Schleuse Meiderich

Schiffshebewerk Henrichenburg  | Schleusenpark Waltrop | Hafen Dortmund | Stadthafen Lünen | Preußenhafen | Marina Rünthe | Stadthafen Hamm | Schleuse Hamm | Wasserübergabe Hamm | Schleuse Werries | Schulweg-Steg | Lippeschleuse Heessen | Kanalbrücke Alte Fahrt | „Schiefe Brücke“ und Steverbrücke Olfen | Kanalkreuz Datteln | Schleusengruppe Datteln-Natrop | Fernsteuerzentrale Wasserversorgung Datteln | Hermann-Grochtmann-Museum | Ehemalige Lippeschleuse Datteln | Hafen Victor | Schleuse Herne-Ost | Ehemalige Schleuse Herne-West | Stadthafen Recklinghausen | Schleuse Wanne-Eickel | Hafen Wanne-West | Hafen Grimberg und Erzbahn | Stadthafen Gelsenkirchen | Schleuse Gelsenkirchen | Stadthafen Essen | Hafen Bottrop | Schleuse Oberhausen | Gahlener Kohlenweg | Ehemaliger Lippehafen Wesel | Städtischer Rheinhafen Wesel | Schleusengruppe Friedrichsfeld | Fossa Eugeniana | Hafen Orsoy | Nordhafen Walsum | Hafen Rheinpreußen | Museum der Deutschen Binnenschifffahrt  | Steiger Schifferbörse | Gebäudekomplex Haniel | Steiger Schwanentor | Innenhafen Duisburg  | Werkshafen Hüttenwerke Krupp Mannesmann | Ruhrschleuse und Ruhrwehr | Rhein-Ruhr-Hafen Mülheim | Ruhrschleuse und Wasserbahnhof Mülheim | Zeche Nachtigall