Circuit Carole

Circuit Carole


Circuit Carole (Frankreich)
Circuit Carole (Frankreich)
FrankreichFrankreich Paris
48° 58′ 46,6″ N, 2° 31′ 18,5″ O48.97962.5218Koordinaten: 48° 58′ 46,6″ N, 2° 31′ 18,5″ O
Streckenart: permanente Rennstrecke
Betreiber: FFM
Eröffnung: 1. Dezember 1979
Streckenlayout
Streckendaten
Streckenlänge: 2,055 km (1,28 mi)
https://www.circuit-carole.com

Der Circuit Carole ist eine permanente Motorsport-Rennstrecke für Motorräder und Karts. Sie befindet sich in Tremblay-en-France im Département Seine-Saint-Denis, ca. 20 km nordöstlich von Paris und wird von der Fédération Française de Motocyclisme (FFM) verwaltet.

Geschichte

Die Strecke wurde nach Carole Le Fol benannt, die im Alter von 18 Jahren am 23. September 1977 bei einem der letzten illegalen Rennen, die die Pariser Motorradfahrer Mitte der 1970er Jahre jeden Freitagabend rund um den großen Lebensmittelgroßmarkt in Rungis bei Orly veranstalteten, ums Leben. Nach dem letzten von zahlreichen Todesfällen beschloss die französische Regierung, in der Nähe des Flughafens Paris-Charles-de-Gaulle eine neue, den Sicherheitserfordernissen für Motorrädern angepassten Rennstrecke zu bauen, um die illegalen Rennen zu unterbinden.[1] 1979 stimmte die Stadtverwaltung von Tremblay-lès-Gonesse auf Ersuchen des Staates zu, auf dem Gemeindegebiet vorübergehend eine Rennstrecke zu errichten. Diese wurde am 1. Dezember 1979 eingeweiht.

1983 übernahm das Département Seine-Saint-Denis im Rahmen eines Pachtvertrages den Betrieb der Strecke. Im Jahr 2010 beschloss man die Verwaltung der Anlage aus Kostengründen aufzugeben. Der Staat übertrug daraufhin die Verwaltung ab dem 1. Januar 2012 an die FFM.

Weblinks

  • Guido de Carli: CAROLE. In: www.gdecarli.it. Abgerufen am 8. Oktober 2023 (englisch). 

Einzelnachweise

  1. Gilles Riva. In: www.motorsportmemorial.org. Abgerufen am 8. Oktober 2023 (englisch). 
Aktuelle Kurse:

Anneau du Rhin | Circuit des 24 Heures | Circuit d’Albi | Circuit Bugatti | Circuit Carole | Circuit de Charade | Circuit de Croix-en-Ternois | Circuit de Dijon-Prenois | Circuit de Folembray | Circuit de Lavaré | Circuit de Lédenon | Circuit de Loire-Atlantique | Circuit de Lohéac | Circuit du Luc | Circuit du Mas du Clos | Circuit de Nevers Magny-Cours | Circuit Pau-Arnos | Circuit de Pau-Ville | Circuit Paul Armagnac | Circuit Paul Ricard | Circuit du Val de Vienne | Tours Speedway

Ehemalige Kurse:

Autodrome de Linas-Montlhéry | Circuit de Cadours | Circuit de Dieppe | Circuit de la Promenade des Anglais | Circuit de Lyon-Parilly | Circuit de Miramas | Circuit de Reims-Gueux | Circuit des Planques | Circuit du Comminges | Circuit du Dauphiné | Circuit du Lac | Grand Circuit permanent de Pau | Rouen-les-Essarts