Boischampré

Boischampré
Boischampré (Frankreich)
Boischampré (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Normandie
Département (Nr.) Orne (61)
Arrondissement Argentan
Kanton Argentan-1
Gemeindeverband Terres d’Argentan Interco
Koordinaten 48° 40′ N, 0° 0′ O48.6652777777780.0080555555555556Koordinaten: 48° 40′ N, 0° 0′ O
Höhe 157–269 m
Fläche 46,4 km²
Einwohner 1.181 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 25 Einw./km²
Postleitzahl 61570
INSEE-Code 61375
Website www.xn--mairieboischampr-qqb.fr

Boischampré ist eine französische Gemeinde mit 1.181 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Orne in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Argentan und ist Mitglied im Gemeindeverband Terres d’Argentan Interco.

Sie entstand mit Wirkung vom 1. Januar 2015 als Commune nouvelle durch die Zusammenlegung der ehemaligen Gemeinden Marcei, Saint-Christophe-le-Jajolet, Saint-Loyer-des-Champs und Vrigny, die in der neuen Gemeinde den Status einer Commune déléguée haben. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Saint-Christophe-le-Jajolet.[1]

Gliederung

Commune déléguée ehemaliger
INSEE-Code
Fläche (km²) Einwohnerzahl zum
1. Januar 2021[2]
Saint-Christophe-le-Jajolet (Verwaltungssitz) 61375 12,07 238
Marcei 61249 10,59 205
Saint-Loyer-des-Champs 61417 10,29 367
Vrigny 61511 13,45 371

Geografie

Bodennutzung, Hydrografie und Infrastruktur der Gemeinde (2018)

Boischampré liegt etwa neun Kilometer südsüdöstlich von Argentan und etwa 27 Kilometer nordnordwestlich von Alençon im Osten der Région naturelle Pays d’Houlme. Die Orne und ihre Seitenarme strömen entlang der nordöstlichen Gemeindegrenze. Die Baize, ein linker Nebenfluss der Orne, entspringt in Saint-Christophe-le-Jajolet und durchquert das Gebiet der Commune nouvelle von Süd nach Nord. Das Zentrum von Boischampré in Saint-Christophe-le-Jajolet liegt auf einer Höhe von etwa 175 m. Das Relief des Gebiets fällt im Norden an der Orne leicht auf 157 m ab und steigt im Süden in der Breite über 260 m an.

Die Ortsgebiete von Vrigny und Saint-Christophe-le-Jajolet im Süden der Gemeinde sind Teil des Regionalen Naturparks Normandie-Maine. In dem Waldgebiet sind drei kleinere Weiher eingelagert, der Étang de Moncel, der Étang de Vrigny und der Étang des Rosses. Teile des Gebiets von Boischampré gehören zu den Natura 2000-Schutzgebieten „Haute vallée de l'Orne et affluents“ (FR2500099) und „Sites d’Écouves“ (FR2500100) sowie von sechs ZNIEFF-Naturzonen.[3] 85 % der Fläche der Gemeinde werden landwirtschaftlich genutzt, rund 13 % sind bewaldet, rund 1 % entfällt auf bebaute Flächen, rund 1 % auf Gewässer (Stand: 2018).[4]

Umgeben wird Boischampré von den Nachbargemeinden Sarceaux im Norden und Nordwesten, Argentan und Juvigny-sur-Orne im Norden, Aunou-le-Faucon im Nordosten, Boissei-la-Lande und Médavy im Osten, Mortrée im Osten und Südosten, Montmerrei im Süden und Südosten, La Bellière im Süden, Francheville im Südwesten sowie Fleuré im Westen.

Sehenswürdigkeiten

Marcei

  • Kirche Saint-Ouen
  • Herrenhaus La Baronnie aus dem 15. Jahrhundert, Fassaden und Dächer seit 1972 als Monument historique eingeschrieben

Saint-Christophe-le-Jajolet

  • Kirche Saint-Christophe aus dem 19. Jahrhundert
  • Schloss Sassy, im 18. Jahrhundert neu gebaut, seit 1932 in Teilen als Monument historique eingeschrieben oder klassifiziert

Saint-Loyer-des-Champs

  • Kirche Saint-Loyer aus dem 14. Jahrhundert
  • Kapelle Saint-Loyer
  • Schloss Tercey aus dem 18. Jahrhundert
  • Ehemalige Wassermühle von Tercey an der Orne, Fassaden und Dächer sowie Mechanik im Inneren seit 1995 als Monument historique eingeschrieben

Vrigny

  • Kirche Saint-Martin
  • Schloss Sassy
    Schloss Sassy
  • Kirche Saint-Loyer
    Kirche Saint-Loyer
  • Kapelle Saint-Loyer
    Kapelle Saint-Loyer
  • Kirche Saint-Martin
    Kirche Saint-Martin

Verkehr

Die Autoroute A88 von Falaise nach Sées durchquert das mittlere Gemeindegebiet von West nach Ost mit der Anschlussstelle 14 an der Gemeindegrenze zu Argentan. Dort kreuzt sie die Departementsstraße D 958, die ehemalige Route nationale 158 von Caen nach Tours aus Richtung Argentan kommend. Die nachgeordneten Departementsstraßen D 219, D 752, D 754, D 757 sowie lokale Landstraßen verbinden das Zentrum mit den Weilern der Gemeinde und den Nachbargemeinden.

Commons: Boischampré – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Erlass der Präfektur NOR: INTB1430810A über die Bildung der Commune nouvelle Boischampré vom 23. Dezember 2014.
  2. aktuelle Einwohnerzahlen gemäß INSEE
  3. Biodiversité dans les territoires - Boischampré. Inventaire national du patrimoine naturel (INPN), abgerufen am 22. Mai 2024 (französisch). 
  4. Répartition des superficies en 15 postes d’occupation des sols (métropole). CORINE Land Cover, 2018, abgerufen am 22. Mai 2024 (französisch). 

Argentan | Athis-Val de Rouvre | Aubusson | Aunou-le-Faucon | Avoine | Avrilly | Bailleul | Banvou | Bazoches-au-Houlme | Bellou-en-Houlme | Berjou | Boischampré | Boucé | Brieux | Briouze | Cahan | Caligny | Cerisy-Belle-Étoile | Champcerie | Champsecret | Chanu | Commeaux | Coudehard | Coulonces | Craménil | Domfront en Poiraie | Dompierre | Durcet | Échalou | Écorches | Écouché-les-Vallées | Faverolles | Flers | Fleuré | Fontaine-les-Bassets | Giel-Courteilles | Ginai | Gouffern en Auge | Guêprei | Habloville | Joué-du-Plain | Juvigny-sur-Orne | La Bazoque | La Chapelle-au-Moine | La Chapelle-Biche | La Coulonche | La Ferrière-aux-Étangs | La Ferté Macé | La Lande-de-Lougé | La Lande-Patry | La Lande-Saint-Siméon | Landigou | Landisacq | La Selle-la-Forge | Le Châtellier | Le Grais | Le Ménil-de-Briouze | Le Ménil-Ciboult | Le Pin-au-Haras | Les Monts d’Andaine | Les Yveteaux | Lignou | Lonlay-l’Abbaye | Lonlay-le-Tesson | Lougé-sur-Maire | Louvières-en-Auge | Ménil-Gondouin | Ménil-Hermei | Ménil-Hubert-sur-Orne | Ménil-Vin | Merri | Messei | Moncy | Montabard | Montilly-sur-Noireau | Mont-Ormel | Montreuil-au-Houlme | Montreuil-la-Cambe | Monts-sur-Orne | Montsecret-Clairefougère | Moulins-sur-Orne | Neauphe-sur-Dive | Nécy | Neuvy-au-Houlme | Occagnes | Ommoy | Pointel | Putanges-le-Lac | Rânes | Ri | Rônai | Sai | Saint-André-de-Briouze | Saint-André-de-Messei | Saint-Bômer-les-Forges | Saint-Brice | Saint-Brice-sous-Rânes | Saint-Christophe-de-Chaulieu | Saint-Clair-de-Halouze | Sainte-Honorine-la-Chardonne | Sainte-Honorine-la-Guillaume | Sainte-Opportune | Saint-Georges-d’Annebecq | Saint-Georges-des-Groseillers | Saint-Gervais-des-Sablons | Saint-Gilles-des-Marais | Saint-Hilaire-de-Briouze | Saint-Lambert-sur-Dive | Saint-Paul | Saint-Philbert-sur-Orne | Saint-Pierre-d’Entremont | Saint-Pierre-du-Regard | Saint-Quentin-les-Chardonnets | Saires-la-Verrerie | Sarceaux | Sévigny | Sevrai | Tanques | Tinchebray-Bocage | Tournai-sur-Dive | Trun | Vieux-Pont | Villedieu-lès-Bailleul