Benjamin Thomas (Radsportler)

Benjamin Thomas
Benjamin Thomas bei der Bahn-EM 2019: Gold im Omnium
Benjamin Thomas bei der
Bahn-EM 2019: Gold im Omnium
Zur Person
UCI-Id 10009104341
Geburtsdatum 12. September 1995 (28 Jahre)
Geburtsort Lavaur
Nation Frankreich Frankreich
Disziplin Bahnradsport, Straßenradsport
Fahrertyp Ausdauerfahrer
Zum Team
Aktuelles Team Cofidis
Funktion Fahrer
Verein(e) / Renngemeinschaft(en)
EC Giroussens-Lavaur
Internationale Team(s)
2015–2017
2018
2019–2021
2022–
Armée de Terre
Groupama-FDJ
Groupama-FDJ
Cofidis
Wichtigste Erfolge
Olympische Spiele
2021 Bronze – Zweier-Mannschaftsfahren
Bahn-Weltmeisterschaften
2022 Regenbogentrikot – Omnium
2021 Regenbogentrikot – Punktefahren
2017 Regenbogentrikot – Omnium, Zweier-Mannschaftsfahren
2016 Silbermedaille – Zweier-Mannschaftsfahren
Grand Tours
eine Etappe Giro d’Italia 2024
Letzte Aktualisierung: 8. Mai 2024

Benjamin Thomas (* 12. September 1995 in Lavaur, Département Tarn) ist ein französischer Radsportler, der auf Bahn und Straße aktiv ist.

Sportliche Laufbahn

2013 wurde Benjamin Thomas in Glasgow Junioren-Weltmeister im Punktefahren. Im Jahr darauf errang er den Titel des Europameisters im Scratch in der Klasse U23. Bei den nationalen Bahnmeisterschaften der Elite belegte er Rang zwei in dieser Disziplin. Im Oktober 2014 wurde er auf Guadeloupe Europameister im Punktefahren.

2015 war Thomas bei Bahn-Europameisterschaften erfolgreich: Bei den Europameisterschaften der Elite errang er Silber im Punktefahren und bei den Kontinenal-Meisterschaften der U23 gemeinsam mit Thomas Boudat Silber im Zweier-Mannschaftsfahren. 2016 wurde er mit Thomas Denis, Corentin Ermenault und Florian Maitre) Europameister in der Mannschaftsverfolgung sowie zweifacher U23-Vize-Europameister, in Mannschaftsverfolgung (mit Thomas Denis, Corentin Ermenault und Florian Maître und im Zweier-Mannschaftsfahren (mit Maître). Bei den Weltmeisterschaften errang er mit Morgan Kneisky Silber im Zweier-Mannschaftsfahren.

2017 wurde Benjamin Thomas zweifacher Weltmeister, im Omnium sowie mit Kneisky im Zweier-Mannschaftsfahren sowie zweifacher Europameister in Zweier-Mannschaftsfahren und in der Mannschaftsverfolgung. 2019 wurde er im Omnium Vize-Weltmeister und Europameister, 2020 erneut Weltmeister. 2019 und 2021 wurde er auf der Straße französischer Zeitfahrmeister. Zudem errang er Erfolge bei Läufen des Bahnrad-Weltcups.

2021 startete Thomas bei den Olympischen Spielen in Tokio mit Donavan Grondin die Bronzemedaille im Zweier-Mannschaftsfahren. Im selben Jahr wurde er Europameister sowie Weltmeister im Punktefahren, und in der Mannschaftsverfolgung errang er mit Thomas Denis, Valentin Tabellion und Thomas Boudat die Silbermedaille. Beim Lauf des Nations’ Cup in Glasgow gewann er mit Thomas Boudat das Zweier-Mannschaftsfahren und mit Denis Corentin Ermenault und Eddy Le Huitouze die Mannschaftsverfolgung. Im Herbst des Jahres wurde er mit Grondin Weltmeister Zweier-Mannschaftsfahren und im Omnium Vize-Weltmeister.

Im Jahr 2024 gewann er die 5. Etappe des Giro d’Italia im Sprint der Ausreißergruppe, die sich rund 80 Kilometer vor dem Ziel gebildet hatte.[1]

Erfolge

Bahn

2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023

2024

  • Französischer Meister – Einerverfolgung

Straße

2017
2018
2019
  • Französischer Meister – Einzelzeitfahren
2021
  • Französischer Meister – Einzelzeitfahren
2022

2023

2024

Grand-Tour-Platzierungen

Grand Tour201820192020202120222021202220232024
Maglia Rosa Giro d’ItaliaGiroDNFDNF
Gelbes Trikot Tour de FranceTour53
Rotes Trikot Vuelta a EspañaVuelta121DNF
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.

Weblinks

Commons: Benjamin Thomas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Benjamin Thomas in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Benjamin Thomas in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • Benjamin Thomas in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Benjamin Thomas triumphiert als Ausreißer auf 5. Giro-Etappe | radsport-news.com. Abgerufen am 8. Mai 2024. 
Weltmeister im Punktefahren (Profis/Elite)

1980 Constant Tourné | 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1989 Urs Freuler | 1988 Daniel Wyder | 1990 Laurent Biondi | 1991 Wjatscheslaw Jekimow | 1992, 1994, 1999, 2001 Bruno Risi | 1993 Etienne De Wilde | 1995, 1997 Silvio Martinello | 1996, 1998, 2000, 2007 Juan Llaneras | 2002 Chris Newton | 2003 Franz Stocher | 2004 Franck Perque | 2005 Wolodymyr Rybin | 2006 Peter Schep | 2008 Wassil Kiryjenka | 2009, 2010, 2012, 2017, 2018 Cameron Meyer | 2011, 2014 Edwin Ávila | 2013 Simon Yates | 2015 Artur Jerschow | 2016 Jonathan Dibben | 2019 Jan-Willem van Schip | 2020 Corbin Strong | 2021 Benjamin Thomas | 2022 Yoeri Havik | 2023 Aaron Gate

2007 Alois Kaňkovský | 2008 Hayden Godfrey | 2009 Leigh Howard | 2010 Ed Clancy | 2011 Michael Freiberg | 2012 Glenn O’Shea | 2013 Aaron Gate | 2014 Thomas Boudat | 2015, 2016 Fernando Gaviria | 2017, 2020 Benjamin Thomas | 2018 Szymon Sajnok | 2019 Campbell Stewart | 2021, 2022 Ethan Hayter | 2023 Iúri Leitão

1995, 1996 Silvio Martinello/Marco Villa | 1997 Joan Llaneras/Miguel Alzamora | 1998 Etienne De Wilde/Matthew Gilmore | 1999, 2006 Isaac Gálvez/Joan Llaneras | 2000 Erik Weispfennig/Stefan Steinweg | 2001 Jérôme Neuville/Robert Sassone | 2002 Jérôme Neuville/Franck Perque | 2003, 2007 Bruno Risi/Franco Marvulli | 2004 Juan Esteban Curuchet/Walter Pérez | 2005 Mark Cavendish/Rob Hayles | 2008, 2016 Mark Cavendish/Bradley Wiggins | 2009 Michael Mørkøv/Alex Rasmussen | 2010, 2011 Leigh Howard/Cameron Meyer | 2012 Kenny De Ketele/Gijs Van Hoecke | 2013 Vivien Brisse/Morgan Kneisky | 2014 David Muntaner/Albert Torres | 2015 Bryan Coquard/Morgan Kneisky | 2017 Morgan Kneisky/Benjamin Thomas | 2018, 2019 Roger Kluge/Theo Reinhardt | 2020, 2021 Lasse Norman Hansen/Michael Mørkøv | 2022 Donavan Grondin/Benjamin Thomas | 2023 Jan-Willem van Schip/Yoeri Havik

2011 Rafał Ratajczyk | 2012, 2013 Elia Viviani | 2014, 2021, 2022 Benjamin Thomas | 2015, 2018 Wojciech Pszczolarski | 2016, 2024 Niklas Larsen | 2017 Alan Banaszek | 2019 Bryan Coquard | 2020 Sebastián Mora | 2023 Simone Consonni

2010 Roger Kluge | 2011 Ed Clancy | 2012 Lucas Liß | 2013 Wiktor Manakow | 2014, 2015 Elia Viviani | 2016, 2017 Albert Torres | 2018, 2024 Ethan Hayter | 2019, 2023 Benjamin Thomas | 2020 Matthew Walls | 2021 Alan Banaszek | 2022 Donavan Grondin

2010, 2012 Bláha/Hochmann | 2011 De Ketele/Keisse | 2013 Bertazzo/Viviani | 2014 Graf/Müller | 2015, 2016, 2020 Mora/Torres | 2017 Maitre/Thomas | 2018 De Ketele/Ghys | 2019 Hansen/Mørkøv | 2021 Havik/Schip | 2022–2024 Kluge/Reinhardt

2010 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Burke/Clancy/Queally/Tennant | 2011 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Burke/Clancy/Kennaugh/Thomas | 2012 RusslandRussland Jerschow/Markow/Serow/Kaikow | 2013 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Burke/Clancy/Doull/Tennant | 2014 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Clancy/Dibben/Doull/Tennant | 2015 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Burke/Dibben/Doull/Gibson/Tennant/Wiggins | 2016 FrankreichFrankreich Denis/Ermenault/Maitre/Chavanel/Thomas | 2017 FrankreichFrankreich Denis/Ermenault/Maitre/Pijourlet/Thomas | 2018 ItalienItalien Lamon/Ganna/Viviani/Bertazzo/Scartezzini | 2019 Danemark Hansen/Johansen/Madsen/Pedersen | 2020 RusslandRussland Dubtschenko/Gonow/Bersenew/Jewtuschenko | 2021 Danemark Bévort/Hansen/Malmberg/Pedersen | 2022 FrankreichFrankreich Denis/Tabellion/Thomas/Lafargue | 2023 ItalienItalien Ganna/Lamon/Milan/Moro/Consonni | 2024 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Bigham/Hayer/Tanfield/Vernon/Wood

Personendaten
NAME Thomas, Benjamin
KURZBESCHREIBUNG französischer Radsportler
GEBURTSDATUM 12. September 1995