Alexander Dmitrijewitsch Awerin

Awerin (1977)

Alexander Dmitrijewitsch Awerin (russisch Александр Дмитриевич Аверин; * 11. April 1954 in Baku, Aserbaidschanische SSR) ist ein ehemaliger sowjetischer Radrennfahrer.

Karriere

Mit 14 Jahren überredete ihn sein Bruder Wladimir zum Radsporttraining. Leistungssportler wurde Awerin erst beim Militär, als er von Nationaltrainer Wiktor Kapitonow betreut wurde. Bei den Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal erreichte er den 17. Platz im olympischen Straßenrennen. 1977 nahm er an den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften teil. Awerin wurde dann zur Friedensfahrt 1978 gemeldet, die er überraschend gewann. 1975 siegte er im Eintagesrennen Puchar Ministra Obrony Narodowej. 1980 gewann er zwei Etappen der Slowakei-Rundfahrt. 1982 siegte er in der Toledo-Rundfahrt in Spanien.

Palmarès

Jahr Erfolg Rennen
1976 17. Olympische Spiele
Sieger Nationalmeisterschaft Sowjetunion
1977 Teilnahme Radweltmeisterschaft
3. Gesamtwertung Jugoslawien-Rundfahrt
21. Gesamtwertung Friedensfahrt
1978 Sieger Gesamtwertung Friedensfahrt[1]

Einzelnachweise

  1. Radsport-Seite

Weblinks

  • Alexander Awerin in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Alexander Awerin im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)

1948 August Prosenik | 1948 Aleksandar Zorić | 1949 Jan Veselý | 1950 Willy Emborg | 1951 Kaj Allan Olsen | 1952 Ian Steel | 1953 Christian Pedersen | 1954 Eluf Dalgaard | 1955, 1959 Täve Schur | 1956 Stanisław Królak | 1957 Nentscho Christow | 1958 Piet Damen | 1960 Erich Hagen | 1961 Juri Melichow | 1962 Gainan Saidchushin | 1963 Klaus Ampler | 1964 Jan Smolík | 1965 Gennadi Lebedew | 1966 Bernard Guyot | 1967 Marcel Maes | 1968 Axel Peschel | 1969 Jean-Pierre Danguillaume | 1970, 1971, 1973, 1975 Ryszard Szurkowski | 1972 Vlastimil Moravec | 1974 Stanisław Szozda | 1976 Hans-Joachim Hartnick | 1977 Aavo Pikkuus | 1978 Alexander Awerin | 1979, 1984 Sergei Suchorutschenkow | 1980 Juri Barinow | 1981 Schachid Sagretdinow | 1982, 1986 Olaf Ludwig | 1983 Falk Boden | 1985 Lech Piasecki | 1987, 1988, 1989, 1998 Uwe Ampler | 1990 Ján Svorada | 1991 Wiktor Rschaksynskyj | 1992, 1996, 1997, 1999, 2003 Steffen Wesemann | 1993 Jaroslav Bílek | 1994 Jens Voigt | 1995 Pavel Padrnos | 2000 Piotr Wadecki | 2001 Jakob Piil | 2002 Ondřej Sosenka | 2004 Michele Scarponi | 2006 Giampaolo Cheula

1925 Gennadi Lepetew | 1938–1939 Leonid Petrow | 1940–1945 nicht ausgetragen | 1946 Anatoli Dscharschanz | 1947 Wladimir Lassi | 1948 Alexei Kondraschkow | 1949 Alexei Ryshakow | 1950 Rodislaw Tschischikow | 1951 Nikolai Matwejew | 1952 Wladimir Krjutschkow | 1953 Leonid Kolumbet | 1954 Mykola Kolumbet | 1955 Anatoli Tscherepowitsch | 1956 Juri Koledow | 1957 Pawel Wostrjakow | 1958–1959 Wiktor Kapitonow | 1960 Alexej Podjablonski | 1961 Juri Melichow | 1962, 1967 Alexei Petrow | 1963 Gainan Saichushin | 1964 Ants Väravas | 1965 Nikolai Fadejew | 1966 Aljaksej Dokljakou | 1968 Jan Klassepp | 1969 Alexander Kulibin | 1970 Oleg Trichin | 1971 Jurij Dmytrijew | 1972 Nikolai Kraskow | 1973 Anatolij Starkow | 1974 Boris Issajew | 1975 Vytautas Galinauskas | 1976 Alexander Awerin | 1977 Aavo Pikkuus | 1978 Sergei Suchorutschenkow | 1979 Alexander Gusjatnikow | 1980 Leon Deschiz | 1981 Igor Bokow | 1982 Riho Suun | 1983 Sergei Ermantschenkow | 1984 Oleksandr Sinowjew | 1985 Sergej Smijewski | 1986 Piotr Ugrjumow | 1987 Dschamolidin Abduschaparow | 1988 Wladimir Goluschko | 1989 Wiktor Klimow

Die Meisterschaft wurde bis 1991 ausgetragen.

Personendaten
NAME Awerin, Alexander Dmitrijewitsch
ALTERNATIVNAMEN Аверин, Александр Дмитриевич (russisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM Juli 1954
GEBURTSORT Baku, Aserbaidschanische SSR