Achtung! – Auto-Diebe!

Film
Titel Achtung! – Auto-Diebe!
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1930
Länge 101 Minuten
Stab
Regie Harry Piel
Drehbuch Hans Rameau
Produktion Harry Piel
Kamera Ewald Daub
Besetzung
  • Harry Piel: Harry Palen, Auto-Verkäufer
  • Dary Holm: Helene Radek
  • Raimondo Van Riel: Robert Radek, ihr Mann
  • Max Gülstorff: Jakob Reuß, Inhaber einer Auto-Firma
  • Leopold von Ledebur: Kriminalkommissar Eggert
  • Hugo Fischer-Köppe: Franz, Chauffeur
  • Charly Berger
  • Charles François
  • Herbert Paulmüller
  • Lydia Potechina
  • Oswald Scheffel

Achtung! – Auto-Diebe! ist ein deutscher Action-Stummfilm von und mit Harry Piel.

Handlung

Harry Palen arbeitet im Geschäft seines Bosses Jakob Reuß als Autoverkäufer. Kurz vor einer anstehenden Probefahrt mit einem der Firmenfahrzeuge trifft sich Harry im Park mit seiner Jugendfreundin Helene. Dies ist der Moment, in dem eines der Reuß’schen Fahrzeuge von einem Dieb gestohlen wird. Harry, der Tausendsassa, nimmt dies natürlich nicht einfach so hin, sondern heftet sich sofort an die Fersen des Autodiebes.

Bei einer Jagd nach der anderen kommt Harry bald dahinter, dass es eine veritable Diebesbande gibt, die sich regelrecht auf die Entwendung von Edelkarossen spezialisiert hat. Er muss schließlich feststellen, dass ausgerechnet der Ehemann seiner Jugendfreundin, Robert Radek, der Kopf der Band ist. Helene weiß offensichtlich nichts davon. Radek wird gestellt und verhaftet, Helene sagt sich von ihm los und heiratet Harry, der zuvor seinem Boss den gestohlenen Wagen wieder zurückgebracht hat.

Produktionsnotizen

Achtung! – Auto-Diebe!, im Frühjahr 1930 im UFA-Studio in Neubabelsberg gedreht, ist der letzte Stummfilm Harry Piels und lief am 5. Juni 1930, in einer Zeit, in der sich der Tonfilm in Deutschland bereits weitgehend durchgesetzt hatte, im Berliner Atrium-Kino an. In Österreich konnte man Achtung! – Auto-Diebe! ab dem 5. September 1930 sehen. Der Film war 2765 Meter lang, verteilt auf acht Akte.

Robert Neppach entwarf die Filmbauten, Max Paetz hatte die Aufnahmeleitung.

Kritik

Paimann’s Filmlisten fand das Manuskript „nicht allzu kompliziert“, und dass sich Piel „weniger als sonst mit Sensationen bemüht“ habe und der Film angesichts der Bebilderung ausgedehnter Autofahrten einigen Leerlauf aufweise. Dennoch sei „das Ganze doch unterhaltend, flott im Tempo, und dank liebenswürdiger Darstellung recht ansprechend“.[1]

Einzelnachweise

  1. Achtung! – Auto-Diebe! in Paimann’s Filmlisten (Memento vom 19. Januar 2018 im Internet Archive)
Filme von Harry Piel

Schwarzes Blut (1912) | Dämone der Tiefe (1912) | Der Börsenkönig (1912) | Der Triumph des Todes (1912) | Schatten der Nacht (1912) | Der grüne Teufel (1913) | Der schwarze Pierrot (1913) | Erblich belastet? (1913) | Im Leben verspielt (1913) | Menschen und Masken (1913) | Harakiri (1913) | Die Millionenmine (1913) | Seelenadel (1913) | Die braune Bestie (1914) | Das Abenteuer eines Journalisten (1914) | Das geheimnisvolle Zeichen (1914) | Das Teufelsauge (1914) | Der geheimnisvolle Nachtschatten (1914) | Ein Millionenraub (1914) | Der schwarze Husar (1915) | Der Bär von Baskerville (1915) | Das Geheimnis von D 14 (1915) | Das verschwundene Los (1915) | Die große Wette (1915) | Police Nr. 1111 (1915) | Im Banne der Vergangenheit (1915) | Manya, die Türkin (1915) | Unter heißer Zone (1916) | Das lebende Rätsel (1916) | Das geheimnisvolle Telefon (1916) | Das Schicksal rächt sich (1917) | Zur Strecke gebracht (1917) | Der weiße Schrecken (1917) | Der Sultan von Johore (1917) | Der stumme Zeuge (1917) | Die Abenteuer des Kapitän Hansen (1917) | Um eine Million (1917) | Sein Todfeind (1918) | Das amerikanische Duell (1918) | Das rollende Hotel (1918) | Die Ratte (1918) | Diplomaten (1918) | Die närrische Fabrik (1919) | Die Krone von Palma (1919) | Das Auge des Götzen (1919) | Der Muff (1919) | Der rätselhafte Klub (1919) | Der große Unbekannte (1919) | Der große Coup (1919) | Über den Wolken (1919) | Eine angebrochene Ehe (1919) | Die Geheimnisse des Zirkus Barré (1920) | Der Verächter des Todes (1920) | Die Luftpiraten (1920) | Das fliegende Auto (1920) | Das Gefängnis auf dem Meeresgrunde (1920) | Der Reiter ohne Kopf (1921) | Der Fürst der Berge (1921) | Unus, der Weg in die Welt (1921) | Das verschwundene Haus (1922) | Das schwarze Kuvert (1922) | Rivalen (1923) | Abenteuer einer Nacht (1923) | Menschen und Masken (1923) | Der letzte Kampf (1923) | Sein gefährlichstes Spiel (1923) | Auf gefährlichen Spuren (1924) | Der Mann ohne Nerven (1924) | Schneller als der Tod (1925) | Zigano, der Brigant vom Monte Diavolo (1925) | Abenteuer im Nachtexpreß (1925) | Achtung Harry! Augen auf! (1926) | Der schwarze Pierrot (1926) | Was ist los im Zirkus Beely? (1926) | Sein größter Bluff (1927) | Rätsel einer Nacht (1927) | Bezwinger der 1000 Gefahren (1927) | Seine stärkste Waffe (1928) | Mann gegen Mann (1928) | Die Mitternachts-Taxe (1929) | Sein bester Freund (1929) | Männer ohne Beruf (1929) | Menschen im Feuer (1930) | Achtung! – Auto-Diebe! (1930) | Er oder ich (1930) | Schatten der Unterwelt (1931) | Bobby geht los (1931) | Der Geheimagent (1932) | Das Schiff ohne Hafen (1932) | Jonny stiehlt Europa (1932) | Sprung in den Abgrund (1933) | Ein Unsichtbarer geht durch die Stadt (1933) | Die Welt ohne Maske (1934) | Der Herr der Welt (1934) | Artisten (1935) | Der Dschungel ruft (1935) | 90 Minuten Aufenthalt (1936) | Sein bester Freund (1937) | Der unmögliche Herr Pitt (1938) | Menschen, Tiere, Sensationen (1938) | Panik (1943) | Der Mann im Sattel (1945) | Der Tiger Akbar (1951) | Gesprengte Gitter (1953)