Zaren-Pokal 1942

Zaren-Pokal 1942
Pokalsieger SK Lewski Sofia (1. Titel)
Finale 3. Oktober 1942
Finalstadion Junak-Stadion, Sofia
Mannschaften 13
Spiele 13  (davon 1 strafverifiziert)
Tore 43  (ø 3,31 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
Zaren-Pokal 1941
Sowjetarmee-Pokal 1946 →

Der Zaren-Pokal 1942 war die fünfte Austragung des Pokalwettbewerbs im Fußball in Bulgarien. Pokalsieger wurde der SK Lewski Sofia im Finale gegen den Sportklub Plowdiw.

Modus

In allen Runden wurde der Sieger in einem Spiel ermittelt. Stand es nach der regulären Spielzeit von 90 Minuten unentschieden, kam es zur Verlängerung von zweimal 15 Minuten. Falls danach immer noch kein Sieger feststand, wurde das Spiel wiederholt.

Teilnehmer

  • FK Chaskowo
  • FC Botew Wraza
  • Jantra Gabrowo
  • Lok Gorna Orjachowiza
  • SK Lewski Sofia
  • SC Maria Luisa Lom
  • Makedonija Bitola
  • Napredak Russe
  • FK Spartak Plewen
  • FK Pobeda Warna
  • ZhSK Skopje
  • Sportklub Plowdiw
  • FK Tundscha Jambol

1. Runde

Ergebnis
Napredak Russe 3:2 SC Maria Luisa Lom
FC Botew Wraza 1:5 FK Spartak Plewen
Lok Gorna Orjachowiza 0:1 Jantra Gabrowo
Makedonija Bitola 2:1 ZhSK Skopje
FK Chaskowo 2:0 FK Tundscha Jambol
SK Lewski Sofia Freilos  
Sportklub Plowdiw Freilos  
FK Pobeda Warna Freilos  

Viertelfinale

Ergebnis
SK Lewski Sofia 6:0 FK Chaskowo
Makedonija Bitola 0:3 n. V. Sportklub Plowdiw
FK Spartak Plewen 3:0 Jantra Gabrowo
FK Pobeda Warna 1:3 Napredak Russe

Halbfinale

Ergebnis
Napredak Russe 0:1 Sportklub Plowdiw
FK Spartak Plewen 1:2 SK Lewski Sofia

Wiederholungsspiel

Ergebnis
FK Spartak Plewen 3:3 n. V. SK Lewski Sofia

Finale

Paarung SK Lewski SofiaSportklub Plowdiw
Ergebnis 3:02
Datum 3. Oktober 1942
Stadion Junak-Stadion, Sofia
Zuschauer 8.000
Schiedsrichter Todor Atanassow
Tore Tor 1:0 Borislaw Zwetkow (20.)
Eigentor 2:0 Dimitar Sotirow (57. Eigentor)
Tor 3:0 Wassil Spassow (64.)
Tor 3:1 Stefan Paunow (66.)
SK Lewski Sofia Ljubomir Aldew – Atanas Dinew, Sahari Radew, Stefan Nikuschew – Ljubomir Stamboliew (C)ein weißes C in blauem Kreis, Kostantin Georgiew – Borislaw Zwetkow, Wassil Spassow, Boschin Laskow, Angel Petrow, Stojan Stojanow.
Sportklub Plowdiw Dimitar Sotirow – Metodi Karajanew, Boris Belkow, Dimitar Batinow – Christo Bachwarow, Georgi Kirow – Stefan Paunow, Iwan Lasarow, Christo Popow (C)ein weißes C in blauem Kreis, Kostadin Janew, Atanas Todorow.
2 
Beim Stand von 3:1 für Lewski Sofia verließen die Spieler vom Sportklub Plowdiw nach 72 Minuten aus Protest gegen die Schiedsrichterentscheidungen den Platz. Das Spiel wurde mit 3:0 gewertet und der Pokal ging an das Team aus Sofia.
  • Bulgaria - The Tzar's Cup 1938-1942 rsssf.org

Zaren-Pokal:  1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943–1945

Sowjetarmee-Pokal:  1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82

Bulgarischer Fußballpokal:  1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24

Nationale Pokalwettbewerbe der Verbände der UEFA

Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Gibraltar | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Zypern

Nicht-UEFA-Mitglieder: Monaco | Nordzypern | Vatikan

Ehemalige: DDR | Jugoslawien / BR Jugoslawien / Serbien & Montenegro | Sowjetunion | Tschechoslowakei