Wilson Fittipaldi

Wilson Fittipaldi
Wilson Fittipaldi (2017)
Nation: Brasilien Brasilien
Automobil-Weltmeisterschaft
Erster Start: Großer Preis von Spanien 1972
Letzter Start: Großer Preis der USA 1975
Konstrukteure
1972–1973 Brabham · 1975 Copersucar/Fittipaldi
Statistik
WM-Bilanz: WM-15. (1973)
Starts Siege Poles SR
35
WM-Punkte: 3
Podestplätze:
Führungsrunden:
Vorlage:Infobox Formel-1-Fahrer/Wartung/Alte Parameter

Wilson Fittipaldi (* 25. Dezember 1943 in São Paulo, Brasilien; † 23. Februar 2024 ebenda) war ein brasilianischer Formel-1-Rennfahrer und Teambesitzer.

Karriere

Fittipaldi war für 38 Grand-Prix-Rennen gemeldet und qualifizierte sich für 35 Starts. Er fuhr 23 Formel-1-Rennen für Brabham; weitere zwölf Rennen war er für das gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Emerson Fittipaldi gegründete Fittipaldi-Team aktiv.

Wilson Fittipaldi erreichte bei Rennen in der Saison 1973 durch den 6. Platz beim Großen Preis von Argentinien und den 5. Platz beim Großen Preis von Deutschland drei Weltmeisterschaftspunkte. Ab der Saison 1975 konzentrierte er sich auf die Leitung des Fittipaldi-Teams, das sich bis zur Saison 1982 an Formel-1-Rennen beteiligte. Mit seiner Ehefrau Suzy bekam er zwei Kinder: den ehemaligen Rennfahrer Christian Fittipaldi und eine Tochter.

Im Dezember 2023 verschluckte er sich an einem Stück Fleisch und erlitt einen Erstickungsanfall. Seitdem befand er sich in medizinischer Behandlung. Er starb im Februar 2024 im Alter von 80 Jahren.[1]

Galerie

  • Wilson Fittipaldi in Führung liegend, bei einem Formel-2-Rennen in Crystal Palace (1971)
    Wilson Fittipaldi in Führung liegend, bei einem Formel-2-Rennen in Crystal Palace (1971)
  • Im Brabham BT34 beim Großen Preis von Frankreich 1972
  • Im Fittipaldi FD01
    Im Fittipaldi FD01
  • Wilson Fittipaldi (1966)
    Wilson Fittipaldi (1966)
  • Wilson Fittipaldi (2007)
    Wilson Fittipaldi (2007)

Statistik

Statistik in der Automobil-Weltmeisterschaft

Saison 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
1972
7 9 DNF 8 12 7 DNF DNF DNF DNF
1973
6 DNF DNF 10 DNF 11 DNF 16 DNF DNF 5 DNF DNF 11 17
1975
DNF 13 DNQ DNF DNQ 12 17 11 DNF 19 DNF DNQ 10
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft

Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
1972 Equipe Bino Lola T212 Argentinien BUA Vereinigte Staaten DAY Vereinigte Staaten SEB Vereinigtes Konigreich BRH Italien MON Belgien SPA Italien TAR Deutschland NÜR Frankreich LEM Osterreich ZEL Vereinigte Staaten WAT
DNF

Literatur

  • Steve Small: Grand Prix Who is Who. Travel Publishing, London 1999, ISBN 1-902007-46-8

Weblinks

Commons: Wilson Fittipaldi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Wilson Fittipaldi bei Motorsport Magazine
  • Wilson Fittipaldi bei Racing Sports Cars

Einzelnachweise

  1. Die Formel 1 trauert: Wilson Fittipaldi stirbt im Krankenhaus. In: motorsport-magazin.com. Motorsport-Magazin, 23. Februar 2024, abgerufen am 23. Februar 2024. 
Personendaten
NAME Fittipaldi, Wilson
KURZBESCHREIBUNG brasilianischer Autorennfahrer und Formel-1-Teambesitzer
GEBURTSDATUM 25. Dezember 1943
GEBURTSORT São Paulo
STERBEDATUM 23. Februar 2024
STERBEORT São Paulo