Werner Tietze

Werner Tietze (* 8. September 1940 in Kauffung; † 8. August 2013 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor.

Leben

Tietze absolvierte bis 1965 ein Schauspielstudium in Berlin und war anschließend ein Jahr lang am Theater Senftenberg engagiert. Es folgte ein Engagement am Deutschen Theater Berlin sowie ab den 1970er-Jahren ein Engagement an der Berliner Volksbühne unter anderem unter Regisseur Benno Besson.

Tietze war ab den 1970er-Jahren auch im Fernsehen der DDR und in DEFA-Kinofilmen zu sehen. Seine erste Kinorolle übernahm er 1970 als Dr. Sommer im Film Dr. med. Sommer II. Einem größeren Fernsehpublikum wurde er ab 1978 als Leutnant Woltersdorf in der Kriminalfilmreihe Polizeiruf 110 bekannt. Ab 1991 arbeitete Tietze als freischaffender Schauspieler und war Ende der 1990er-Jahre als Regisseur am Landestheater Schleswig tätig.

Filmografie (Auswahl)

  • 1967: Die Räuber (Fernsehfilm)
  • 1969: Der Staatsanwalt hat das Wort: Die Falschmeldung (TV-Reihe)
  • 1970: Dr. med. Sommer II
  • 1971: Avantgarde (Theateraufzeichnung)
  • 1971: Song International (Dokumentarfilm, Sprecher)
  • 1972: Laut und leise ist die Liebe
  • 1973: Die sieben Affären der Doña Juanita (vierteiliger Fernsehfilm)
  • 1973: Nachtredaktion (Fernsehspiel)
  • 1973: Ewa – Ein Mädchen aus Witunia (Dokumentarfilm, Sprecher)
  • 1974: Rückkehr als Toter (TV)
  • 1974–1977: Der Leidensweg (Хождение по мукам)
  • 1977: Schach von Wuthenow (Fernsehfilm)
  • 1978: Polizeiruf 110: Holzwege (TV-Reihe)
  • 1978: Polizeiruf 110: Bonnys Blues
  • 1978: Polizeiruf 110: Doppeltes Spiel
  • 1978: Polizeiruf 110: Schuldig
  • 1979: Plantagenstraße 19 (TV)
  • 1979: Gelb ist nicht nur die Farbe der Sonne (TV)
  • 1979: Polizeiruf 110: Die letzte Fahrt
  • 1980: Polizeiruf 110: Vergeltung?
  • 1980: Polizeiruf 110: Der Einzelgänger
  • 1981: Bürgschaft für ein Jahr
  • 1985: Zwei Nikoläuse unterwegs
  • 1987: Einzug ins Paradies (Fernsehserie)
  • 1988: Der Kaiser und der Schuster (Drehbuch)
  • 1988: Passage
  • 1988: Wir sind fünf
  • 1988: Polizeiruf 110: Amoklauf
  • 1988: Schauspielereien: A und O – Geschichten mit dem Auto, Jetzt kommt Karli (Regisseur)
  • 1989: Die gläserne Fackel
  • 1990: Mäuselaufrad (Regisseur)
  • 1990: Polizeiruf 110: Das Duell
  • 1991: Letzte Liebe (Fernsehfilm)
  • 1991: Polizeiruf 110: Das Treibhaus
  • 1991: Polizeiruf 110: Mit dem Anruf kommt der Tod
  • 1991: Trutz
  • 1993: Elefant im Krankenhaus
  • 1993: Polizeiruf 110: und tot bist du
  • 1993: Ein Bayer auf Rügen (Fernsehserie)
  • 1993: Tatort: Tod einer alten Frau
  • 1993: Tatort: Amoklauf
  • 1993–1995: Unser Lehrer Doktor Specht (Fernsehserie)
  • 1993–1996: Immer wieder Sonntag (Fernsehserie)
  • 1995: Polizeiruf 110: Bruder Lustig
  • 1996: SK-Babies (Fernsehserie)
  • 1998: Stubbe – Von Fall zu Fall: Stubbe und das fremde Mädchen (Fernsehserie)

Theater

Schauspieler

Regisseur

Hörspiele

Literatur

  • Peter Hoff: Polizeiruf 110. Filme, Fakten, Fälle. Das Neue Berlin, Berlin 2001, S. 98–99.
Normdaten (Person): GND: 1061886395 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2019145925 | VIAF: 315523026 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Tietze, Werner
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor
GEBURTSDATUM 8. September 1940
GEBURTSORT Kauffung
STERBEDATUM 8. August 2013
STERBEORT Berlin