Weltpostkongress 2008

XXIV. Weltpostkongress
Veranstaltungsort Genf, Schweiz
Zeitraum 23. Juli bis 12. August 2008

Ursprünglich sollte der 24. Weltpostkongress vom 13. August bis 3. September 2008 in der Hauptstadt von Kenia, Nairobi stattfinden.[1] Aufgrund der Unruhen in Kenia 2007/2008 beschloss der Verwaltungsrat des WPV am 8. Februar 2008, den Kongress nach Genf in die Schweiz zu verlegen. Er fand vom 23. Juli bis 12. August 2008 im internationalen Kongresszentrum in Genf statt. 1500 Delegierte aus 191 Mitgliedsstaaten haben daran teilgenommen. Der vom Verwaltungsrat angenommene Beschluss empfahl, dass die Leitung des Kongresses an Kenia sowie von 2009 bis 2012 den Vorsitz des WPV-Verwaltungsrats haben soll. Ebenfalls wurde empfohlen, Nairobi für die WPV-Strategiekonferenz 2010 zu nehmen.[2]

Kenia übernahm die Leitung sowie den Vorsitz des Verwaltungsrats für die Periode 2009–2012. Botschafter Bishar A. Hussein, früherer Postmaster General von Kenya Post und ehemaliger kenianischer Botschafter in den Vereinigten Arabischen Emiraten, wurde zum Vorsitzenden des Kongresses ernannt.[3]

„Der Kongress bietet Regierungsbehörden, politischen Entscheidungsträgern, Vertretern von Aufsichtsbehörden, Postbetreibern und anderen wichtigen Stakeholder [Anmerkung beispielsweise: Kundenorganisationen] ein Forum, um über eine Neu-Ausrichtung der Post zu sprechen und deren Wettbewerbsfähigkeit im heutigen, sich rasant veränderten Umfeld zu erhöhen.“

Hussein

Am 23. Juli 2008 eröffnete Kenias Vizepremier, Musalia Mudavadi, den 24. Weltpostkongress.

Literatur

  • Union Postale

Einzelnachweise

  1. LW: „Kongressvorbereitung auf Kurs“; Union Postale: Heft 3/2007; S. 5
  2. RL: Union Postale: 1/2008; S. 7
  3. RL: Kenia übernimmt Leitung des 24. WPV-Kongresses, Union Postale 2/2008, S. 6
Weltpostkongresse des Weltpostvereins

Ordentliche Weltpostkongresse:
Bern 1874 | Paris 1878 | Lissabon 1885 | Wien 1891 | Washington D.C. 1897 | Rom 1906 | Madrid 1920 | Stockholm 1924 | London 1929 | Kairo 1934 | Buenos Aires 1939 | Paris 1947 | Brüssel 1952 | Ottawa 1957 | Wien 1964 | Tokio 1969 | Lausanne 1974 | Rio de Janeiro 1979 | Hamburg 1984 | Washington D.C. 1989 | Seoul 1994 | Peking 1999 | Bukarest 2004 | Genf 2008 | Doha 2012 | Istanbul 2016 | Abidjan 2021

Außerordentliche Weltpostkongresse:
Feier des 25-jährigen Bestehens des Weltpostvereins in Bern 1900

Weltpost-Konferenzen:
Bern 1876 | Paris 1880 | Brüssel 1890 | Einweihung des Weltpost-Denkmals in Bern 1909 | Den Haag 1927 | Paris 1928