Wahl zum Schwedischen Reichstag 1956

Bild von Bertil Ohlin, Vorsitzender der FP.
Bild von Bertil Ohlin, Vorsitzender der FP.

Die Wahl zur Zweiten Kammer des Schwedischen Reichstags 1956 fand am 16. September statt.

Wahlergebnis

Wahl zum Schwedischen Reichstag 1956
 %
50
40
30
20
10
0
44,58
23,81
17,11
9,45
5,00
0,05
S
FP
H
B
Sonst.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1952
 %p
   4
   2
   0
  -2
  -4
−1,47
−0,63
+2,74
−1,29
+0,66
−0,01
S
FP
H
B
Sonst.
Sitzverteilung
     
Insgesamt 231 Sitze
  • SKP: 6
  • S: 106
  • B: 19
  • FP: 58
  • H: 42
Partei Parteivorsitzender Stimmen Mandatsverteilung
Absolut % +− % Absolut +−
Socialdemokraterna (Sozialdemokraten) Tage Erlander 1.729.501 44,58 −1,47 106 −4
Folkpartiet (Volkspartei / rechtsliberal) Bertil Ohlin 923.551 23,81 −0,63 58 +0
Högerpartiet ((Rechts-)Konservative) Jarl Hjalmarson 663.742 17,11 +2,74 42 +11
Bondeförbundet (Bauernpartei / agrarisch) Gunnar Hedlund 366.567 9,45 −1,29 19 −7
Sveriges kommunistika parti (kommunistisch) Hilding Hagberg 194.017 5,00 +0,66 6 +1
andere Parteien 1.887 0,05 −0,01
gültige Stimmen / Sitze insgesamt 3.879.265 100,00 231 +1
ungültige Stimmen 22.784
Stimmen insgesamt 3.902.114
(79,8 %)

Weblinks

  • / Wahlergebnisse 1921–2006. Valforskning (schwedisch)
Wahlen und Volksabstimmungen in Schweden
Reichstagswahlen

1866 • 1869 • 1872 • 1875 • 1878 • 1881 • 1884 • 1881 • 1884 • 1887 (I) • 1887 (II) • 1890 • 1893 • 1896 • 1899 • 1902 • 1905 • 1908 • 1911 • 1914 (I) • 1914 (II) • 1917 • 1920 • 1921 • 1924 • 1928 • 1932 • 1936 • 1940 • 1944 • 1948 • 1952 • 1956 • 1958 • 1960 • 1964 • 1968 • 1970 • 1973 • 1976 • 1979 • 1982 • 1985 • 1988 • 1991 • 1994 • 1998 • 2002 • 2006 • 2010 • 2014 • 2018 • 2022 • 2026

Europawahlen

1995 • 1999 • 2004 • 2009 • 2014 • 2019 • 2024

Volksabstimmungen

1922 • 1955 • 1957 • 1980 • 1994 • 2003