Villada (Spanien)

Gemeinde Villada

Villada – Kirche San Fructuoso
Wappen Karte von Spanien
Villada (Spanien) (Spanien)
Villada (Spanien) (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilienleon Kastilien und León
Provinz: Palencia
Comarca: Tierra de Campos
Gerichtsbezirk: Palencia
Koordinaten: 42° 15′ N, 4° 58′ W42.248888888889-4.9677777777778795Koordinaten: 42° 15′ N, 4° 58′ W
Höhe: 795 msnm
Fläche: 64,87 km²
Einwohner: 875 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 13 Einw./km²
Postleitzahl(en): 34340
Gemeindenummer (INE): 34206 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Manuel Gañán Rodríguez
Website: Villada
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Villada ist ein nordspanischer Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 875 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im äußersten Westen der Provinz Palencia der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León.

Lage

Der Ort Villada liegt am Río Sequillo im Nordosten der Comarca Tierra de Campos in der kastilischen Hochebene in einer Höhe von etwa 795. Die Provinzhauptstadt Palencia befindet sich knapp 50 km (Fahrtstrecke) südöstlich; die am Jakobsweg (Camino Francés) gelegene Kleinstadt Sahagún ist nur gut 16 km in nordwestlicher Richtung entfernt. Das Klima im Winter ist durchaus kalt, im Sommer dagegen warm bis heiß; die spärlichen Regenfälle (ca. 490 mm/Jahr) fallen verteilt übers ganze Jahr.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1842 1900 1950 2000 2021
Einwohner 2.216 2.695 2.174 1.290 897[3][4]

Der Bevölkerungsrückgang im 20. Jahrhundert ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft und den damit einhergehenden Verlust von Arbeitsplätzen zurückzuführen. Zur Gemeinde gehören auch die Weiler Pozuelos del Rey, Villelga und Villemar mit jeweils nur noch etwa 10 bis 30 Einwohnern.

Wirtschaft

Die auf den fruchtbaren Lehm- und Lössböden der Tierra de Campos betriebene Feldwirtschaft und die Haltung von Kleinvieh (v. a. Hühner) bildeten jahrhundertelang die Lebensgrundlage der als Selbstversorger lebenden Bevölkerung der Region; seit dem Mittelalter entwickelten sich auch Handwerk, Kleinhandel und Dienstleistungsbetriebe aller Art.

Geschichte

In vorrömischer Zeit gehörte die Region zum Siedlungsgebiet des keltischen Volksstamms der Vaccäer; später kamen Römer und Westgoten und im 8. Jahrhundert wurde das Gebiet von den Mauren überrannt – alle vier Kulturen haben jedoch in dem ehemals möglicherweise bewaldeten Gebiet keine archäologisch verwertbaren Spuren hinterlassen. Bereits im 9. Jahrhundert eroberten asturisch-leonesische Heere die Gebiete nördlich des Duero zurück (reconquista). Ende des 10. Jahrhunderts machte der maurische Heerführer Almansor die christlichen Erfolge vorübergehend wieder zunichte, aber im 11. Jahrhundert dehnte das Königreich León sein Herrschaftsgebiet erneut bis zur Duero-Grenze aus. Nach vorangegangenen Versuchen vereinigte sich León im Jahr 1230 endgültig mit dem Königreich Kastilien, doch kam es immer wieder zu Auseinandersetzungen. Seine Blütezeit erlebte der Ort im ausgehenden Mittelalter und in der frühen Neuzeit.[5]

vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
kleiner versumpfter See (pantano) bei Villada

Sehenswürdigkeiten

Weiler Villelga
  • Die im Äußeren völlig schmucklose Iglesia de San Fructuoso wurde im 17. Jahrhundert in Mudéjartradition ganz aus Backsteinen errichtet. Das dreischiffige Innere ist gewölbt; über der Vierung erhebt sich eine auf Pendentifs ruhende Kuppel mit Laterne. Über der rechteckigen Apsis ist ein barockes Gewölbe mit seitlichen Stichkappen gespannt; der geschnitzte und mit salomonischen Säulen bestückte Hochaltar stammt aus dem Spätbarock; in der linken Außenwand befindet das Grabmal eines Bischofs. Hinter dem Hochaltar befindet sich eine kleine aber überaus reich dekorierte Kapelle zu Ehren der Gottesmutter. Im nördlichen Seitenschiff befindet sich ein gotischer Kruzifixus aus dem 13. Jahrhundert.[6]
  • Die dreischiffige Pfarrkirche der Santa María de la Asunción ist der Himmelfahrt Mariens geweiht stammt aus der Zeit um 1800; das Innere ist mit drei Altarretabeln und mehreren Einzelfiguren ausgestattet, darunter eine Pietà aus dem 16. Jahrhundert.
  • Die Ermita de Cristo de la Hera und die Ermita de la Virgen del Río befinden sich am Ortsrand und bergen jeweils eine reiche Barockausstattung.
Umgebung
  • Die kleinen Pfarrkirchen in den Weilern Villelga und Villemar sind ebenfalls noch erhalten.
Commons: Villada – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Villada, Sehenswürdigkeiten – Fotos + Kurzinfos (spanisch)

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
  2. Villada – Klimatabellen
  3. Villada – Bevölkerungsentwicklung
  4. Villada – Karte und Fakten
  5. Villada – Geschichte und Sehenswürdigkeiten
  6. Villada – Kirche San Fructuoso
Gemeinden in der Provinz Palencia

Abarca de Campos | Abia de las Torres | Aguilar de Campoo | Alar del Rey | Alba de Cerrato | Amayuelas de Arriba | Ampudia | Amusco | Antigüedad | Arconada | Astudillo | Autilla del Pino | Autillo de Campos | Ayuela | Baltanás | Baquerín de Campos | Bárcena de Campos | Barruelo de Santullán | Báscones de Ojeda | Becerril de Campos | Belmonte de Campos | Berzosilla | Boada de Campos | Boadilla de Rioseco | Boadilla del Camino | Brañosera | Buenavista de Valdavia | Bustillo de la Vega | Bustillo del Páramo de Carrión | Calahorra de Boedo | Calzada de los Molinos | Capillas | Cardeñosa de Volpejera | Carrión de los Condes | Castil de Vela | Castrejón de la Peña | Castrillo de Don Juan | Castrillo de Onielo | Castrillo de Villavega | Castromocho | Cervatos de la Cueza | Cervera de Pisuerga | Cevico de la Torre | Cevico Navero | Cisneros | Cobos de Cerrato | Collazos de Boedo | Congosto de Valdavia | Cordovilla la Real | Cubillas de Cerrato | Dehesa de Montejo | Dehesa de Romanos | Dueñas | Espinosa de Cerrato | Espinosa de Villagonzalo | Frechilla | Fresno del Río | Frómista | Fuentes de Nava | Fuentes de Valdepero | Grijota | Guardo | Guaza de Campos | Hérmedes de Cerrato | Herrera de Pisuerga | Herrera de Valdecañas | Hontoria de Cerrato | Hornillos de Cerrato | Husillos | Itero de la Vega | Lagartos | Lantadilla | Ledigos | Loma de Ucieza | Lomas | Magaz de Pisuerga | Manquillos | Mantinos | Marcilla de Campos | Mazariegos | Mazuecos de Valdeginate | Melgar de Yuso | Meneses de Campos | Micieces de Ojeda | Monzón de Campos | Moratinos | Mudá | Nogal de las Huertas | Olea de Boedo | Olmos de Ojeda | Osornillo | Osorno la Mayor | Palencia | Palenzuela | Páramo de Boedo | Paredes de Nava | Payo de Ojeda | Pedraza de Campos | Pedrosa de la Vega | Perales | La Pernía | Pino del Río | Piña de Campos | Población de Arroyo | Población de Campos | Población de Cerrato | Polentinos | Pomar de Valdivia | Poza de la Vega | Pozo de Urama | Prádanos de Ojeda | La Puebla de Valdavia | Quintana del Puente | Quintanilla de Onsoña | Reinoso de Cerrato | Renedo de la Vega | Requena de Campos | Respenda de la Peña | Revenga de Campos | Revilla de Collazos | Ribas de Campos | Riberos de la Cueza | Saldaña | Salinas de Pisuerga | San Cebrián de Campos | San Cebrián de Mudá | San Cristóbal de Boedo | San Mamés de Campos | San Román de la Cuba | Santa Cecilia del Alcor | Santa Cruz de Boedo | Santervás de la Vega | Santibáñez de Ecla | Santibáñez de la Peña | Santoyo | La Serna | Soto de Cerrato | Sotobañado y Priorato | Tabanera de Cerrato | Tabanera de Valdavia | Támara de Campos | Tariego de Cerrato | Torquemada | Torremormojón | Triollo | Valbuena de Pisuerga | Valdeolmillos | Valderrábano | Valde-Ucieza | Valle de Cerrato | Valle del Retortillo | Velilla del Río Carrión | Venta de Baños | Vertavillo | La Vid de Ojeda | Villabasta de Valdavia | Villacidaler | Villaconancio | Villada | Villaeles de Valdavia | Villahán | Villaherreros | Villalaco | Villalba de Guardo | Villalcázar de Sirga | Villalcón | Villalobón | Villaluenga de la Vega | Villamartín de Campos | Villamediana | Villameriel | Villamoronta | Villamuera de la Cueza | Villamuriel de Cerrato | Villanueva del Rebollar | Villanuño de Valdavia | Villaprovedo | Villarmentero de Campos | Villarrabé | Villarramiel | Villasarracino | Villasila de Valdavia | Villaturde | Villaumbrales | Villaviudas | Villerías de Campos | Villodre | Villodrigo | Villoldo | Villota del Páramo | Villovieco

Normdaten (Geografikum): GND: 7726835-0 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 249272198