Unihockey-Weltmeisterschaft 2004

Die 5. Unihockey-Weltmeisterschaft der Herren wurde vom 16. bis 24. Mai 2004 in der Schweiz ausgetragen. Spielorte waren die Saalsporthalle in Zürich für die Gruppenspiele der Gruppe A und die Eishalle Schluefweg in Kloten für die Gruppenspiele der Gruppe B und alle Platzierungs- und Finalspiele.

Den Titel gewann bereits zum fünften Mal in Folge Schweden, das im Finale Tschechien bezwang. Bronze ging an Finnland.

Gruppenspiele

Gruppe A

Land Sp S U N + - Pkt
Schweden Schweden 4 4 0 0 65 6 8
Tschechien Tschechien 4 3 0 1 37 11 6
Norwegen Norwegen 4 2 0 2 43 30 4
Deutschland Deutschland 4 1 0 3 13 65 2
Osterreich Österreich 4 0 0 4 6 52 0

Gruppe B

Land Sp S U N + - Pkt
Schweiz Schweiz 4 4 0 0 33 12 8
Finnland Finnland 4 3 0 1 49 7 6
Lettland Lettland 4 1 0 3 15 25 2
Russland Russland 4 1 0 3 13 36 2
Danemark Dänemark 4 1 0 3 14 44 2

Platzierungsspiele

Spiel um Platz 9

Osterreich Österreich 4 6 Danemark Dänemark 21. Mai 2004 Eishalle Schluefweg, Kloten

Österreich spielte damit bei der Unihockey-Weltmeisterschaft 2006 in der B-Division.

Spiel um Platz 7

Deutschland Deutschland 5 10 Russland Russland 21. Mai 2004 Eishalle Schluefweg, Kloten

Spiel um Platz 5

Norwegen Norwegen 6 4 Lettland Lettland 21. Mai 2004 Eishalle Schluefweg, Kloten

Finalspiele

  Halbfinale Finale
22. Mai 2004, Eishalle Schluefweg, Kloten      
 Schweden Schweden 5
 Finnland Finnland 3  
   
23. Mai 2004, Eishalle Schluefweg, Kloten
 Schweden Schweden 6
   Tschechien Tschechien 4
 
Spiel um Platz drei
22. Mai 2004, Eishalle Schluefweg, Kloten 23. Mai 2004, Eishalle Schluefweg, Kloten
 Schweiz Schweiz 3  Finnland Finnland 8
 Tschechien Tschechien 5    Schweiz Schweiz 7

Beste Scorer

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Vorlagen, Pkt = Punkte, SM = Strafminuten;

Spieler Sp T V Pkt SM
Schweiz Matthias Hofbauer 6 11 11 22 0
SchwedenSchweden Niklas Jihde 6 12 8 20 2
Schweiz Christoph Hofbauer 6 10 5 15 0
SchwedenSchweden Anders Hellgård 6 7 8 15 2
Finnland Tero Karppanen 6 10 4 14 2
Norwegen Raymond Evensen 5 8 6 14 0
Finnland Mika Kohonen 4 1 13 14 0
Norwegen Willy Fauskanger 5 7 6 13 12
Tschechien Aleš Zálesný 6 7 5 12 4
SchwedenSchweden Henrik Quist 6 5 7 12 2
Finnland Jari-Pekka Lehtonen 6 5 7 12 0

Abschlussplatzierung

Platz Land
1 Schweden Schweden
2 Tschechien Tschechien
3 Finnland Finnland
4 Schweiz Schweiz
5 Norwegen Norwegen
6 Lettland Lettland
7 Russland Russland
8 Deutschland Deutschland
9 Danemark Dänemark
10 Osterreich Österreich
Männer

1996 | 1998 | 2000 | 2002 | 2004 | 2006 | 2008 | 2010 | 2012 | 2014 | 2016 | 2018 | 2021 | 2022 | 2024 | 2026

Frauen

1997 | 1999 | 2001 | 2003 | 2005 | 2007 | 2009 | 2011 | 2013 | 2015 | 2017 | 2019 | 2021 | 2023 | 2025