Tibor Scitovszky

Tibor Scitovszky auf einem Gemälde von Philip Alexius de László

Tibor Scitovszky von Nagykér (21. Juni 1875 in Nőtincs, Königreich Ungarn; † 12. April 1959 in Los Angeles, Vereinigte Staaten) war ein ungarischer Politiker, Diplomat und Außenminister (1924/25).

Leben

Scitovszky studierte in Budapest und Paris Jura und arbeitete ab 1889 im Handelsministerium. Im Jahr 1920 wurde er in das Außenministerium versetzt und nahm als Delegat an den Verhandlungen zum Vertrag von Trianon teil. 1922 wurde er Staatssekretär im Außenministerium und war 1923 geschäftsführender Direktor der Magyar Általános Hitelbank (Ungarische Allgemeine Kreditbank). Vom 16. November 1924 bis 17. März 1925 war er Außenminister im Kabinett von István Bethlen. Anschließend war er Generaldirektor und von 1944 bis 1947 Präsident der Magyar Általános Hitelbank. Nach der Verstaatlichung der Bank wanderte er in die USA aus, wo er 1959 starb.

Literatur

  • Ágnes Kenyeres et al.: Scitovszky Tibor. In: Magyar életrajzi lexikon. Akadémiai Kiadó, Budapest 1969 (arcanum.com). 
Commons: Tibor Scitovszky – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kabinett Bethlen (1921–1931)

István Bethlen

Miklós Bánffy | Sándor Belitska | Nándor Bernolák | János Bud | Károly Csáky | Géza Daruváry | Sándor Ernszt | Gyula Gömbös | Lóránt Hegedüs | Lajos Hegyeshalmy | Miksa Hermann | Tibor Kállay | Gyula Károlyi | Kunó Klebelsberg | Frigyes Korányi | János Mayer | Emil Nagy | Pál Pesthy | Iván Rakovszky | Gedeon Ráday | Béla Scitovszky | Tibor Scitovszky | István Szabó | Béla Térfi | Vilmos Pál Tomcsányi | József Vass | Lajos Walko | Sándor Wekerle | Tibor Zsitvay

Personendaten
NAME Scitovszky, Tibor
ALTERNATIVNAMEN Scitovszky von Nagykér, Tibor (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Politiker, Diplomat und Außenminister
GEBURTSDATUM 21. Juni 1875
GEBURTSORT Nőtincs, Königreich Ungarn
STERBEDATUM 12. April 1959
STERBEORT Los Angeles, Vereinigte Staaten