Thomas Willeboirts

Thomas Willeboirts, Selbstbildnis 1637

Thomas Willeboirts (* 1614 in Bergen op Zoom; † 1654 in Antwerpen; genannt: Bosschaert) war ein flämischer Historienmaler.

Willeboirts war ein Schüler von Gerard Seghers in Antwerpen, wo er 1637 der Lukasgilde beitrat. Er war ein Anhänger von Peter Paul Rubens und Anthonis van Dyck, deren Werke er oft kopierte. Zu seiner Zeit war er sehr bekannt. Er arbeitete unter anderem für Prinz Friedrich Heinrich von Oranien und Prinz Wilhelm II. von Oranien.

Literatur

  • Wilhelm Adolf Schmidt: Thomas Willeborts. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 3, Duncker & Humblot, Leipzig 1876, S. 189 f.
Commons: Thomas Willeboirts Bosschaert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Person): GND: 121924548 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nb2004000274 | VIAF: 40247573 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Willeboirts, Thomas
ALTERNATIVNAMEN Thomas Willeborts Bossaert, Bosschaert
KURZBESCHREIBUNG flämischer Historienmaler
GEBURTSDATUM 1614
GEBURTSORT Bergen op Zoom
STERBEDATUM 1654
STERBEORT Antwerpen