Studebaker Light Four

Studebaker Light Four Tourenwagen (1919)

Der Studebaker Light Four war ein PKW, den die Studebaker Corporation in South Bend (Indiana) in den Modelljahren 1918 und 1919 herstellte. Der Wagen wurde offiziell als Model SH Series 19 bezeichnet und es gab ihn als Tourenwagen, Limousine und Roadster.

Der Light Four hatte einen Radstand von 2.845 mm und wurde von einem Vierzylinder-Reihenmotor mit 3.146 cm³ Hubraum (Bohrung × Hub = 88,9 mm × 127 mm) angetrieben, der 40 bhp (29 kW) bei 2.000/min entwickelte. Die Motorkraft wurde über eine Lederkonuskupplung und ein Dreiganggetriebe mit Schalthebel in der Wagenmitte an die Hinterräder weitergeleitet. Die Fußbremse wirkte auf Außenbandbremsen an den Hinterrädern.

1920 ließ Studebaker den Light Four auslaufen und stellte fortan nur noch Sechszylinderwagen her.

Wegen seiner geringen Produktionszahlen gilt der Light Four bei Studebaker-Sammlern als seltenes Modell seiner Zeit.

Literatur

  • Beverly R. Kimes, Henry A. Clark (Hrsg.): The Standard Catalog of American Cars 1805–1942. Krause Publications, 1996, ISBN 0-87341-428-4 (englisch). 

Weblinks

Commons: Studebaker Light Four – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Studebaker-Packard-Modelle

Verbundene Marken: Clipper | EMF | Erskine | Flanders | General | Hansen | Packard | Pierce-Arrow | Rockne | SPA | STP | Studebaker | Studebaker-Garford | Studebaker-Packard | Tincher

Packard-Pkw-Modelle: 110 | 120 | 160 | 180 | 200 | 250 | 300 | 400 | Caribbean | Cavalier | Clipper | Custom Eight | DeLuxe Eight | Eight | Executive | Modell G | Hawk | Individual Custom Eight | Light Eight | Mayfair | Pacific | Packard (1958) | Patrician | Patrician 400 | Single Eight | Single Six | Six | Speedster | Standard Eight | Station Sedan | Super Eight | Twelve | Twin Six

Packard-Lkw-Modelle: Model F | Series TA | Series TC | Series A | Series D | Series E |

Packard-Konzeptfahrzeuge: Packard Twin Six (FWD) | Packard Monobloc Twelve | Packard Phantom | Packard Monte Carlo | Packard Panther | Packard Pan American | Henney-Packard Super Station Wagon | Packard Panther Daytona | Packard Balboa-X | Packard Request | Packard Predictor | Packard Black Bess |

Studebaker-Pkw-Modelle: Avanti | Big Six | Champion | Commander | Conestoga | Dictator | Electric | Flight Hawk | Golden Hawk | GT Hawk | Hawk | Hawk-Serie | Land Cruiser | Lark | Lark Cruiser | Lark Commander | Lark Daytona | Light Four | Light Six | Power Hawk | President | Scotsman | Silver Hawk | Sky Hawk | Six | Special Six | Standard Six | Starlight | Starliner | State President | Wagonaire

Studebaker-Lkw-Modelle: Champ | Coupe Express | M-Serie | Scotsman | Transtar

Militärisches Gerät: Packard 1A-2775 | Packard DR-980 | Packard Merlin V-1650 | Liberty Truck | Studebaker M29 Weasel | Studebaker US6

Zeitleiste der Studebaker-Pkw-Modelle in den Vereinigten Staaten von 1902 bis 1942 – nächste »
Typ 1900er 1910er 1920er 1930er 1940er
2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2
Untere Mittelklasse Electric
Mittelklasse Modell A Modell A Modell M Modell SA25 Modell SC Modell SD Modell SF Light Four
Modell B Modell AA35
Modell C Series 15HP Modell 9502 Modell H Modell C Modell H
Obere Mittelklasse Series 20HP Modell 9503 Serie E Modell L
Serie F Modell B Modell E Modell EB Modell EC Modell ED-6 Modell ED Light Six Light Six Standard Six Dictator Champion
Serie G Modell G Modell D Modell G-7 Modell G-8 Modell G-10 Special Six Commander Commander
Oberklasse Big Six Big Six President President
Land Cruiser

Zwischen 1903 und 1911 wurden die Fahrzeuge in Kooperation mit Garford hergestellt.

Im Zeitraum von 1942 bis 1946 gab es aufgrund des Zweiten Weltkrieges nur eine eingeschränkte zivile Fahrzeugproduktion.