Stauwehr Besigheim

Stauwehr Besigheim
Basisdaten
Adresse: Hessigheimer Straße/L1115,
74354 Besigheim,
Baden-Württemberg
Verwendung: Stauwehr
Bauzeit: 1952–1955
Wasserstraße: Neckar
Wasserstraßenkilometer: 136,80
Technische Daten
Stauziel über NN: 176,10 m
Fallhöhe im Mittel: 6,31 m
Breite der Wehrfelder: 2 Versenkschütze,
1 Rollschütz zu 22,60 m
Verschlüsse:
Kraftwerk
Zufluss: 65 m³/s
Leistung: 3,4 MW

Das Stauwehr Besigheim schließt den Altarm des Neckars mit der kurz darauf folgenden Einmündung der Enz vom rund 1 Kilometer langen Seitenkanal ab, der als Schifffahrtsweg genutzt wird und zur kurz darauf folgenden Schleusenanlage Besigheim führt.

Lage

Das Stauwehr ist vom Rhein aus gesehen die 15. Anlage.

  • Amt für Neckarausbau Heidelberg
Staustufen und Schleusen am Neckar

Feudenheim | Ladenburg | Schwabenheim | Wieblingen | Heidelberg | Neckargemünd | Neckarsteinach | Hirschhorn | Rockenau | Guttenbach | Neckarzimmern | Gundelsheim | Kochendorf | Neckarsulm | Heilbronn | Schleuse Horkheim | Stauwehr Horkheim | Lauffen | Schleuse Besigheim | Stauwehr Besigheim | Hessigheim | Pleidelsheim | Beihingen | Schleuse Marbach | Stauwehr Marbach | Poppenweiler | Aldingen | Hofen | Cannstatt | Untertürkheim | Obertürkheim | Esslingen | Oberesslingen | Deizisau

49.0032659.147769Koordinaten: 49° 0′ 11,8″ N, 9° 8′ 52″ O