St Barth Commuter

St Barth Commuter
Logo der St Barth Commuter
Cessna 208B Grand Caravan der St Barth Commuter
IATA-Code: PV
ICAO-Code: SBU
Rufzeichen: BLACK FIN
Gründung: 2000
Sitz: Gustavia, SaintbarthelemySaint-Barthélemy Saint-Barthélemy
Heimatflughafen: Aéroport Rémy de Haenen
Leitung: Bruno Magras (CEO)
Mitarbeiterzahl: 18
Flottenstärke: 5
Ziele: national und international
Website: www.stbarthcommuter.com

St Barth Commuter ist eine französische Regionalfluggesellschaft mit Sitz in Gustavia auf Saint-Barthélemy und Basis auf dem Aéroport Rémy de Haenen.

Geschichte

Die Ursprünge der St Barth Commuter liegen in der im Jahr 1995 gegründeten Air Saint Barthelemy, die ihren Betrieb mit de Havilland Canada DHC-6 aufnahm und zunächst Philipsburg (Sint Maarten) anflog. Das Unternehmen wurde im Jahr 1999 zusammen mit den Fluggesellschaften Air Martinique und Air Saint Martin von Air Guadeloupe aufgekauft. Die vier Gesellschaften bildeten im Anschluss die „Air Guadeloupe Group“.[1] Am 1. Juli 2000 erfolgte die Fusion der Unternehmen, woraus Air Caraïbes hervorging.[2]

Air Caraïbes gründete unmittelbar nach dem Zusammenschluss die neue Tochtergesellschaft St Barth Commuter, die wie ihre Vorgängerin auf Saint-Barthélemy ansässig ist. Der Flugbetrieb wurde mit vier Britten-Norman BN-2 Islander aufgenommen.[2] Eine Piper PA-23 Aztec ergänzte im Juni 2002 die Flotte.[3] Die erste Cessna 208B Grand Caravan wurde im Jahr 2009 übernommen.[4] Dieser Flugzeugtyp ersetzte danach schrittweise die älteren Maschinen.

Flugziele

St Barth Commuter bietet Linienflüge zu den Kleinen Antillen an.[5] Zusätzlich werden Charterflüge zu verschiedenen Zielen in der Karibik angeboten.[6]

Flotte

Flotte der St Barth Commuter im Jahr 2010

Mit Stand Januar 2021 besteht die Flotte der St Barth Commuter aus fünf Cessna 208B Grand Caravan mit neun Sitzplätzen.[7][8]

Siehe auch

Commons: St Barth Commuter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Webpräsenz der St Barth Commuter (französisch, englisch)

Einzelnachweise

  1. JP airline-fleets international, Edition 1999/2000
  2. a b JP airline-fleets international, Edition 2000/01
  3. JP airline-fleets international, Edition 2003/04
  4. JP airline-fleets international, Edition 2010/11
  5. stbarthcommuter.com – Scheduled Flights (englisch), abgerufen am 29. April 2017
  6. stbarthcommuter.com – Private Charter Flights (englisch), abgerufen am 29. April 2017
  7. airframes.org – SBU Fleet (englisch), abgerufen am 19. Januar 2021
  8. stbarthcommuter.com – About St Barth Commuter (englisch), abgerufen am 19. Januar 2021
Aktuelle
Ehemalige

Aero Services ExecutiveAéromaritime • Aerotour • Aigle Azur (1946) • Aigle Azur (1970) • Air AfriqueAir AlpesAir Alsace • Air Anjou Transports • Air Atlantique (Frankreich) • Air Charter • Air Fret • Air Guadeloupe • Air GuyaneAir Inter • Air Lec • Air Lib • Air LibertéAirlinairAir Littoral • Air Martinique • Air MéditerranéeAir Moorea • Air Nautic • Air Nolis • Air Outre Mer • Air Rouergue • Air Saint Barthelemy • Air Saint Martin Air Vendée • AOM French AirlinesAtlantique Air Assistance • Blue Line • Bretagne Air Services • Brit Air • Catair • CIDNA • Compagnie Aérienne de Transports Indochinois (CATI)• Compagnie Air TransportCorseairCorsairflyCrossair Europe • Euralair • EuroBerlin France • Europe Aéro Service • Flandre AirFrench BlueHex’AirJoonL’Avion • Minerve • New Axis AirwaysOpenSkiesProteus Airlines • Pyrenair • Regional Airlines • Régional Compagnie Aérienne EuropéenneRousseau Aviation • SFAir • SITA • Société Transafricaine d'Aviation (STA) • STAAP (Société de Transports Aériens Alpes Provence) • STAEO (Société des Transports Aériens d'Extrême-Orient) • Star AirlinesStar Europe • TAI • TAT European Airlines • TEA France • UAT • Trans-Union • Uni-Air • UTAXL Airways France