Southern Kings

Southern Kings
Voller Name Southern Kings
Gegründet 2009
Stadion Nelson-Mandela-Bay-Stadion
Plätze 48.000
Präsident Loyiso Dotwana
Trainer Robbie Kempson
Homepage skings.co.za
Liga Pro14
2018/19 7. (Konferenz B)
Heim
Auswärts

Die Southern Kings waren eine professionelle Rugby-Union-Mannschaft aus der südafrikanischen Stadt Port Elizabeth. Sie war als Franchise konzipiert und spielte von 2016 bis 2020 in der internationalen Liga Pro14.

Geschichte

Die Southern Kings wurden 2009 vom südafrikanischem Rugbyverband gegründet, um zukünftig am Wettbewerb Super Rugby teilzunehmen. Ihr erstes Spiel bestritt die Auswahl gegen die British and Irish Lions. 2011 nahm man am Nations Cup teil, der nach Siegen gegen Georgien, Portugal und Rumänien gewonnen werden konnte.

2013 traten die Southern Kings erstmals im Super Rugby an, mussten ihren Platz nach einer Saison aufgrund der Niederlage in der südafrikanischen Relegation gegen die Lions allerdings wieder räumen. 2016 kehrte das Team in die Liga zurück und verblieb dort für zwei Saisons. 2017 fiel der Beschluss, dass sowohl die Central Cheetahs als auch die Kings nicht weiter am Super-Rugby-Wettbewerb teilnehmen werden. Beide Teams wurden in die europäische Liga Pro12 aufgenommen, die damit zur Pro14 wurde. Im ersten Jahr gelang der Mannschaft in 21 Spielen nur ein Sieg.

Die Southern Kings gingen im September 2020 in Liquidation, zogen sich aus der Liga zurück und wurden vom Verband schließlich aufgelöst.[1]

Spieler

Aktueller Kader

Der Kader für die Saison 2019/2020:[2]

Vordermannschaft (forwards)

Pfeiler

  • Sudafrika Schalk Ferreira
  • Sudafrika Lupumlo Mguca
  • Sudafrika Pieter Rossouw de Klerk
  • Sudafrika Pieter Scholtz
  • Sudafrika Alulutho Tshakweni
  • Sudafrika Xandre Vos

Hakler

  • Sudafrika Tango Balekile
  • Sudafrika Jacques du Toit
  • Sudafrika Alandre van Rooyen

Zweite-Reihe-Stürmer

  • Sudafrika John-Charles Astle
  • Sudafrika Aston Fortuin
  • Sudafrika Elrigh Louw
  • Sudafrika Schalk Oelofse
  • IrlandIrland Jerry Sexton

Flügelstürmer / Nummer Acht

  • Sudafrika Lusanda Badiyana
  • Sudafrika Henry Brandon Brown
  • Sudafrika Tienie Burger
  • Sudafrika Bobby de Wee
  • Sudafrika Ruaan Lerm
  • Sudafrika CJ Velleman
 

Hintermannschaft (backs)

Gedrängehalb

  • Sudafrika Josh Alderman
  • Sudafrika Sarel Pretorius
  • Sudafrika Stefan Ungerer

Verbindungshalb

  • Sudafrika Demetri Catrakilis
  • Sudafrika Bader Pretorius

Innendreiviertel

  • Sudafrika Christopher Hollis
  • Sudafrika John Jackson
  • Sudafrika Tertius Kruger
  • Sudafrika Howard Mnisi
  • Sudafrika S’bura Sithole

Außendreiviertel / Schlussmann

  • Sudafrika Masixole Banda
  • Sudafrika Michael Botha
  • Sudafrika Andell Loubser
  • Sudafrika Yaw Penxe
  • Sudafrika Courtney Winnaar
  • Offizielle Internetpräsenz der Southern Kings

Einzelnachweise

  1. PRO14 issues statement after Southern Kings go bust. United Rugby Championship, 22. September 2020, abgerufen am 19. Januar 2022 (englisch). 
  2. 2019-20 Squad. Pro14 Rugby, abgerufen am 1. Oktober 2019 (englisch). 
Mannschaften der United Rugby Championship

Irland Irland: Connacht Rugby | Leinster Rugby | Munster Rugby | Ulster Rugby

Italien Italien: Benetton Rugby Treviso | Zebre Parma

Schottland Schottland: Edinburgh Rugby | Glasgow Warriors

Sudafrika Südafrika: Bulls | Lions | Sharks | Stormers

Wales Wales: Cardiff Rugby | Scarlets | Dragons RFC | Ospreys

Aufgelöste Mannschaften: Aironi | Border Reivers | Celtic Warriors | Southern Kings