Soltaniye

Dieser Artikel behandelt die Stadt. Zum Verwaltungsbezirk siehe Soltaniye (Verwaltungsbezirk).
Soltaniye
Soltaniye
Soltaniye
Soltaniye
Soltaniye (Iran)
Soltaniye (Iran)
Soltaniye
Basisdaten
Staat: Iran Iran
Provinz: Zandschan
Koordinaten: 36° 26′ N, 48° 47′ O36.43333333333348.7833333333331784Koordinaten: 36° 26′ N, 48° 47′ O
Höhe: 1784 m
Einwohner: 5968[1] (Berechnung 2012)
Zeitzone: UTC+3:30
Ornamentale Schriftzüge im Oljaytu-Mausoleum, Soltaniye

Soltaniye, Soltanieh oder Soltanije (persisch سلطانیه Soltaniyeh, DMG Solṭānīye) ist eine Stadt in der iranischen Provinz Zandschan, etwa 45 km südöstlich der Provinzhauptstadt Zandschan, im Übergangsgebiet der abflachend gestaffelten, östlichen Ausläufer der Gebirgsketten des Zagros einerseits und des Elburs-Randgebirges andererseits.

Geschichte

Soltaniye wurde zu Anfang des 14. Jahrhunderts während der Herrschaft der Ilchane vorübergehend zur Hauptstadt Irans erhoben und erlangte dadurch eine besondere kulturelle Bedeutung. Heute zählt die Ortschaft Soltaniye knapp 6000 Einwohner und fristet ein beschauliches Dasein. Ältere Dorfteile präsentieren sich in der für das ländliche Iran typischen Lehmhausbauweise.

„Dom“

Öldscheitü-Mausoleum

Zwischen 1302 und 1312 entstand das heute noch zu großen Teilen erhaltene Öldscheitü-Mausoleum. Das Bauwerk wurde vom schiitischen Mongolensultan Öldscheitü als eigenes Grabmal errichtet und Ali ibn Abi Talib (Vetter und Schwiegersohn Mohammeds) und dessen Sohn Hossein gewidmet.[2]

Das Öldscheitü-Mausoleum wurde 2005 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.

Weblinks

Commons: Soltaniye – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Eintrag auf der Website des Welterbezentrums der UNESCO (englisch und französisch).

Einzelnachweise

  1. Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bevoelkerungsstatistik.de
  2. Vgl. hier.

Kulturerbe: Tschogha Zanbil (1979) | Persepolis (1979) | Meidan-e Emam, Isfahan (1979) | Tacht-i Suleiman (2003) | Pasargadae (2004) | Bam und seine Kulturlandschaft (2004) | Soltaniye (2005) | Bisotun (2006) | Armenische Klosteranlagen im Iran: Kloster Sankt Thaddäus, Kloster Sankt Stephanos und Kapelle von Dsordsor (2008) | Historisches Hydraulik-System von Schuschtar (2009) | Ensemble Scheich Safi al-din Chānegāh und Schrein in Ardabil (2010) | Historischer Basar-Komplex von Täbris (2010) | Der Persische Garten (2011) | Freitagsmoschee von Isfahan (2012) | Gonbad-e Qabus (2012) | Golestanpalast (2013) | Schahr-e Suchte (2014) | Kulturlandschaft von Maymand (2015) | Susa (2015) | Die persischen Qanate (2016) | Historische Stadt von Yazd (2017) | Archäologische Landschaft der Sassaniden in der Region Fars (2018) | Transiranische Eisenbahn (2021) | Kulturlandschaft Hawraman/Uramanat (2021)

Naturerbe: Wüste Lut (2016) | Hyrkanische Wälder (2019)