Sergei Alexandrowitsch Konowalow

Sergei Alexandrowitsch Konowalow (russisch Сергей Александрович Коновалов; * 9. April 1973 in der Kasachischen SSR) ist ein ehemaliger russischer Biathlet.

Bei den Biathlon-Weltmeisterschaften 2004 in Oberhof gewann er im Massenstart die Bronzemedaille. Die Saison 2003/2004 war seine erfolgreichste im Weltcup. Sergei Konowalow belegte im Gesamt-Weltcup Platz 15. Trotzdem konnte Konowalow sich nicht auf Dauer in der russischen Weltcupmannschaft durchsetzen. Bei den Europameisterschaften 2003 wurde er Zweiter mit der Staffel und bei den Europameisterschaften im Jahre 2008 gewann er die Goldmedaille in der Verfolgung. Am Ende der Saison 2007/2008 beendete er seine Karriere.[1] Er lebt in Tschaikowski.

Biathlon-Weltcup-Platzierungen

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt
1. Platz  
2. Platz  
3. Platz 1 1 2
Top 10 2 1 2 2 7 14
Punkteränge 5 11 12 6 7 41
Starts 11 22 23 6 7 69

Weblinks

  • Sergei Alexandrowitsch Konowalow in der Datenbank der IBU (englisch)

Einzelnachweise

  1. Nadine Gärtner: Sokolova und Makoveev Russische Meister im Biathlon-Marathon. 31. März 2008, archiviert vom Original am 27. Juli 2012; abgerufen am 10. Juni 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.biathlon2b.com 
Europameister im Biathlon über 20 km im Einzel

1994: Tor Espen Kristiansen | 1995: Igor Chochrjakow | 1996: Sergei Tarassow | 1997: Sergei Roschkow | 1998: Sergei Roschkow | 1999: Sergei Konowalow | 2000: Zdeněk Vítek | 2001: Günther Beck | 2002: Andrij Derysemlja | 2003: Oleksandr Bilanenko | 2004: Tomasz Sikora | 2005: Carsten Pump | 2006: Alexander Os | 2007: Egil Gjelland | 2008: Tomasz Sikora | 2009: Wiktor Wassiljew | 2010: Christoph Knie | 2011: Artem Pryma | 2012: Daniel Böhm | 2013: Serhij Semenow | 2014: Andrejs Rastorgujevs | 2015: Alexei Wolkow | 2017: Alexander Loginow | 2018: Felix Leitner | 2019: Krassimir Anew | 2021: Erlend Bjøntegaard | 2022: Sverre Dahlen Aspenes | 2023: Endre Strømsheim | 2024: Vebjørn Sørum

Europameister im Biathlon über 12,5 km in der Verfolgung

1998: Gunar Bretschneider | 2000: Tomasz Sikora | 2001: Vincent Defrasne | 2002: Oļegs Maļuhins | 2003: Andrij Derysemlja | 2004: Tomasz Sikora | 2005: Andrij Derysemlja | 2006: Sjarhej Nowikau | 2007: Tomasz Sikora | 2008: Sergei Konowalow | 2009: Daniel Böhm | 2010–2012: Alexei Wolkow | 2013: Benedikt Doll | 2014: Maxim Zwetkow | 2015: Alexei Slepow | 2016: Anton Babikow | 2017–2018: Alexander Loginow | 2019: Tarjei Bø | 2020: Sergei Botscharnikow | 2021: Artem Pryma | 2022: Sverre Dahlen Aspenes | 2023: Vebjørn Sørum | 2024: Isak Frey

Europameister im Biathlon in der Männerstaffel

1994: Muslimow, Wawilow, Klykow, Rjabow (RUS) | 1995: Chochrjakow, Papou, Ryschankou, Saschuryn (BLR) | 1996: Maigurow, Dratschow, Roschkow, Kobelew (DEU) | 1997: Karkoschka, Schönthier, Kreuzer, Morgenstern (DEU) | 1998: Karkoschka, Morgenstern, Kirchner, Bretschneider (DEU) | 1999: Karkoschka, Greis, Hodde, Wolf (DEU) | 2000: Bretschneider, Wüstenfeld, Stitzl, Karkoschka (DEU) | 2001: Wollschläger, Stitzl, Greis, Wolf (DEU) | 2002: D. Graf, Heymann, Stitzl, Birnbacher (DEU) | 2003: D. Graf, Pump, Wollschläger, Morgenstern (DEU) | 2004: M. Rösch, Wollschläger, Heymann, D. Graf (DEU) | 2005: Boltenko, Balandin, Rostowzew, Jaroschenko (RUS) | 2006: Nowikau, Dratschow, Waliullin, Ryschankou (BLR) | 2007: D. Graf, Knie, Pump, Wollschläger (DEU) | 2008: Balandin, Konowalow, Maximow, Gussew (RUS) | 2009: Kokkin, L’Abée-Lund, , Brattsveen (NOR) | 2010: Schempp, Lesser, Böhm, Knie (DEU) | 2011: Knie, Doll, F. Graf, Lesser (DEU) | 2012: Böhm, Bischl, Kühn, Lesser (DEU) | 2014: Wäger, Reiter, Brunner, Komatz (AUT) | 2015: Wolkow, Babikow, Petschonkin, Slepow (RUS)

Personendaten
NAME Konowalow, Sergei Alexandrowitsch
ALTERNATIVNAMEN Konovalov Sergei; Коновалов, Сергей Александрович (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Biathlet
GEBURTSDATUM 9. April 1973
GEBURTSORT Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik