Símun

Símun oder Simon war um 1350 Løgmaður der Färöer.

Lange Zeit wusste man nichts über die Løgmenn vor 1524, bis in der Königlichen Bibliothek zu Stockholm das Kongsbók (wieder)entdeckt wurde, in dem einige Løgmenn nach Sjúrðurs Zeit (um 1300) verzeichnet waren. Símun war der erste in dieser Reihe.

Literatur

  • G. V. C. Young: Færøerne. Fra vikingetiden til reformationen. Rosenkilde & Bagger, Kopenhagen 1982, ISBN 87-423-0371-0, S. 88.
Løgmenn der Färöer vor 1816

Gilli | Sjúrður (?) | Símun | Dagfinnur Halvdanarson | Haraldur Kálvsson | Roald | Jørundur Skógdrívsson | Tórmóður Sigurðsson | Andras Guttormsson | Guttormur Andrasson | Jógvan Heinason | Ísak Guttormsson | Pætur Jákupsson | Tummas Símunarson | Zakarias Tormóðsson | Jógvan Justinusson | Jógvan Poulsen | Balzer Jacobsen | Jógvan Poulsen | Jákup Jógvansson | Jóhan Hendrik Weyhe | Sámal Pætursson Lamhauge | Hans Jákupsson Debes | Thorkild Fjeldsted | Jacob Hveding | Johan Michael Lund | Jørgen Frantz Hammershaimb

Personendaten
NAME Símun
KURZBESCHREIBUNG Løgmaður der Färöer
GEBURTSDATUM 13. Jahrhundert oder 14. Jahrhundert
STERBEDATUM 14. Jahrhundert