Russische Kronjuwelen

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Geschichte, weitere Erklärung zu den Stücken
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Russische historische Insignien im Kreml.

Die russischen Kronjuwelen waren die Insignien der russischen Monarchie.

Die Sammlung der Kronjuwelen der russischen Zaren ist sehr umfangreich und befindet sich gegenwärtig im Kreml in Moskau.

Beschreibung (Auswahl)

Mütze des Monomach

Die Mütze des Monomach (russisch Шапка Мономаха, Schapka Monomacha) ist eines der Symbole russischer Autokratie und wird derzeit in der Schatzkammer des Moskauer Kremls ausgestellt. Sie war die Krönungsinsignie aller gekrönten Großfürsten von Moskau und Zaren von Dmitri Donskoi bis Peter I.

Orlow-Diamant

Der Orlow-Diamant (auch Orloff-Diamant der Zarin Katharina II. genannt) ist ein 189,62-karätiger (37,924 g) Diamant. Der Stein gehört zu den berühmtesten Diamanten der Welt.

Galerie (Auswahl)

  • Die Krone aus der "Großen Sammlung", die Astrahan Krone
    Die Krone aus der "Großen Sammlung", die Astrahan Krone
  • Zwei ältere russische Kronen – Mütze des Monomach und die Kazan Krone
    Zwei ältere russische Kronen – Mütze des Monomach und die Kazan Krone
  • Elfenbein Thron von Iwan IV.
    Elfenbein Thron von Iwan IV.
  • "Große Sammlung": die Krone von Zar Michael I. mit Reichsapfel und Szepter von Boris Godunow
    "Große Sammlung": die Krone von Zar Michael I. mit Reichsapfel und Szepter von Boris Godunow
  • Königliche Helme auf einem Bild des 19. Jahrhunderts
    Königliche Helme auf einem Bild des 19. Jahrhunderts
  • Breitschwert von Zar Michael I. auf einem Bild des 19. Jahrhunderts
    Breitschwert von Zar Michael I. auf einem Bild des 19. Jahrhunderts
  • Diamantenthron von Zar Alexei I., in der Rüstkammer des Kreml
    Diamantenthron von Zar Alexei I., in der Rüstkammer des Kreml
  • Altgläubiger Priester Nikita Pustosviat im Streitgespräch mit Patriarch Joachim in Glaubensfragen, Gemälde von Wassili Grigorjewitsch Perow, 1880 (im Hintergrund steht der Doppelthron aus Silber)
    Altgläubiger Priester Nikita Pustosviat im Streitgespräch mit Patriarch Joachim in Glaubensfragen, Gemälde von Wassili Grigorjewitsch Perow, 1880 (im Hintergrund steht der Doppelthron aus Silber)
  • Bild der Krone Altabas, um 1835
    Bild der Krone Altabas, um 1835
  • Junger russischer Zar mit der Mütze des Monomach, Szepter von Alexei I. und Reichsapfel von Boris Godunow
    Junger russischer Zar mit der Mütze des Monomach, Szepter von Alexei I. und Reichsapfel von Boris Godunow
  • Zarin Anna mit ihrer Krone, Gemälde von Louis Caravaque
    Zarin Anna mit ihrer Krone, Gemälde von Louis Caravaque
  • Schwert und Schild auf Russischer Briefmarke
    Schwert und Schild auf Russischer Briefmarke
  • Malteserkrone von Zar Paul I. im Kreml
    Malteserkrone von Zar Paul I. im Kreml
  • Zar Paul I. als Großmeister des Malteserorden. Porträt von S.Tonci
    Zar Paul I. als Großmeister des Malteserorden. Porträt von S.Tonci
  • Orlow-Diamant im goldenen Zepter der russischen Zaren
    Orlow-Diamant im goldenen Zepter der russischen Zaren
  • Shah-Diamant, Briefmarke von 1971
    Shah-Diamant, Briefmarke von 1971
  • Offizielle Website des Staatlichen Museumsreservats „Moskauer Kreml“ (russisch, englisch, Fotos)