Robert Leemann

Robert Leemann (geboren 26. Februar 1852 in Lenzburg; gestorben 13. März 1925 in Zürich) war ein Schweizer Zeichner, Kupferstecher und Radierer.

Leben

Rütlischwur

Robert Leemann war ein Sohn des Malers Julius Robert Leemann (1812–1865) und der Maria Amalia Schiesl.[1] Er lernte bei seinem Vater und studierte ab 1872 an der Kupferstecherschule der Kunstakademie München bei Johann Leonhard Raab. Leemann fertigte Porträtstiche prominenter Zeitgenossen. Verbreitung fanden auch seine Stiche nach den vier Fresken von Ernst Stückelberg in der Tellskapelle.

Literatur

  • Leemann, Robert. In: Sikart (Stand: 17. März 2020)
  • Robert Leemann. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 22: Krügner–Leitch. E. A. Seemann, Leipzig 1928, S. 543 (biblos.pk.edu.pl). 
Commons: Robert Leemann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Leemann, Julius Rudolf (1812–1865), bei Kunstbreite
Normdaten (Person): GND: 1079070982 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 49144814239852580057 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Leemann, Robert
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Zeichner, Kupferstecher und Radierer
GEBURTSDATUM 26. Februar 1852
GEBURTSORT Lenzburg
STERBEDATUM 13. März 1925
STERBEORT Zürich