Richard Dreier

Richard Heinrich Friedrich Dreier (* 11. September 1890 in Strücken; † 19. September 1940 in Bückeburg) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Leben

Dreier war beruflich als Schuhmachermeister tätig und betrieb ein Schuhgeschäft mit angeschlossener Werkstatt in Bückeburg. Er war seit 1917 verheiratet.

Zum 1. Dezember 1928 trat er der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 105.474).[1] Bei der Landtagswahl im Mai 1931 wurde er als Abgeordneter in den Landtag des Freistaates Schaumburg-Lippe gewählt, dem er bis 1933 angehörte.

Literatur

  • Beatrix Herlemann, Helga Schatz: Biographisches Lexikon niedersächsischer Parlamentarier 1919–1945 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen. Band 222). Hahnsche Buchhandlung, Hannover 2004, ISBN 3-7752-6022-6, S. 90.

Einzelnachweise

  1. Bundesarchiv R 9361-VIII KARTEI/6890796
Normdaten (Person): GND: 1034709585 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 300737214 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Dreier, Richard
ALTERNATIVNAMEN Dreier, Richard Heinrich Friedrich (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (NSDAP), MdL
GEBURTSDATUM 11. September 1890
GEBURTSORT Strücken
STERBEDATUM 19. September 1940
STERBEORT Bückeburg