René Ricolfi-Doria

René Ricolfi-Doria
Voller Name René Italo Ricolfi-Doria
Nation Schweiz Schweiz
Geburtstag 30. April 1901
Geburtsort Cologny, Schweiz
Sterbedatum 4. Februar 1970
Sterbeort Genf, Schweiz
Karriere
Sportarten Schwimmen
Wasserball
Verein CN Genève
 

René Italo Ricolfi-Doria (* 30. April 1901 in Cologny; † 4. Februar 1970 in Genf) war ein Schweizer Schwimmer und Wasserballspieler.

Karriere

Ricolfi-Doria nahm 1920 an den Olympischen Spielen in Antwerpen teil. In den Wettbewerben über 400 m und 1500 m Freistil scheiterte er jeweils im Vorlauf an der Qualifikation für den Halbfinal. Mit der Wasserballmannschaft der Schweiz erreichte er den neunten Rang.

Neben dem Sport betätigte er sich als Industrieller – so gründete er 1958 gemeinsam mit Ugo Zanin das Unternehmen Doria, welches sich auf die Produktion von Keksen spezialisierte.

Seine Tochter Marina Ricolfi Doria ist eine ehemalige Wasserskifahrerin und die Ehefrau von Viktor Emanuel von Savoyen.

  • René Ricolfi-Doria in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten
NAME Ricolfi-Doria, René
ALTERNATIVNAMEN Ricolfi-Doria, René Italo
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Schwimmer und Wasserballspieler
GEBURTSDATUM 30. April 1901
GEBURTSORT Cologny
STERBEDATUM 4. Februar 1970
STERBEORT Genf