Raymond Berthillon

Das Eisrestaurant Berthillon in Paris

Raymond Berthillon (* 9. Dezember 1923 in Fleury-la-Vallée, Département Yonne; † 9. August 2014 in Paris) war ein französischer Speiseeishersteller.

Der Sohn eines Konditors erlernte seinen Beruf von 1940 bis 1946 in Nitry und danach bis 1949 in Courbevoie. 1954 eröffnete er im Pariser 14. Arrondissement ein Eisrestaurant, das 1961 im Gault-Millau lobend erwähnt wurde,[1] und seither fester Bestandteil von Reiseführern über Paris ist.[2]

Berthillon galt als einer der besten Eishersteller der Welt.[3] Im Jahr 2013 erwirtschaftete sein Geschäft, das traditionell im August geschlossen ist,[4] einen Gewinn von 591.000 Euro bei einem Umsatz von 4 Mio. Euro.[1]

Commons: Berthillon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website Berthillon (französisch)
  • Raymond Berthillon – obituary. Nachruf in The Daily Telegraph vom 29. August 2014 (englisch)

Einzelnachweise

  1. a b Quentin Périnel: Raymond Berthillon, le célèbre glacier qui a su transmettre sa passion à sa famille. Nachruf in Le Figaro vom 11. August 2014 (französisch, abgerufen am 26. August 2014).
  2. Associated Press: Raymond Berthillon: founder of Paris ice-cream parlour dies. Nachruf in The Guardian vom 11. August 2014 (englisch, abgerufen am 26. August 2014).
  3. Nachruf. In: Der Spiegel 34/2014 (abgerufen am 25. August 2014).
  4. Inti Landuro: Founder of French Ice-Cream Parlor Raymond Berthillon Dies. Nachruf in The Wall Street Journal vom 11. August 2014 (englisch, abgerufen am 26. August 2014).
Normdaten (Person): GND: 1056943416 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 309793635 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Berthillon, Raymond
KURZBESCHREIBUNG französischer Eishersteller
GEBURTSDATUM 9. Dezember 1923
GEBURTSORT Fleury-la-Vallée
STERBEDATUM 9. August 2014
STERBEORT Paris