RSK MiG-41

RSK MiG-41

Bild gesucht 
Typ Abfangjäger
Entwurfsland

Russland Russland

Hersteller RSK MiG
Indienststellung In der Entwicklung

Bei der MiG-41 handelt es sich um ein Projekt zur Entwicklung eines Abfangjägers für hohe Geschwindigkeiten, der die MiG-31 ersetzen soll. Die Existenz des Projektes wurde Ende 2015 von MiGs Generaldirektor Sergei Korotkow offiziell bestätigt.

Während die Bedeutung von klassischen Abfangjägern weltweit zugunsten von Mehrzweckjägern zurückgegangen ist, betreibt die russische Luftwaffe weiterhin 135 MiG-31 (Stand: 2016). Hauptgrund dafür ist, dass Russlands weitläufige Landmassen sich nicht mit „normalen“ Jagdflugzeugen flächendeckend verteidigen lassen. Die letzte Ausbaustufe der MiG-31, die MiG-31BM, wird noch bis 2028 in Dienst bleiben können, bevor die Flugzeugzellen ihre maximale Lebensdauer erreichen. Deshalb sollte nach ursprünglicher Planung schon ab 2020 ein Nachfolgemuster zur Verfügung stehen.

Bisher sind keine technischen Daten zur MiG-41 bekannt. Geschwindigkeitsangaben von Mach 4–4,3 sowie die Verwendung von Staustrahltriebwerken sind reine Spekulation.

Weblinks

  • Russia developing new interceptor aircraft (englisch) 30. Dezember 2015
  • ANALYSIS: Russian military aviation battles back (englisch) 24. August 2016
  • Ilya Tarasenko im russischen TV-Sender “Zvezda” – August 2017
Liste der Flugzeugtypen des Herstellers Mikojan-Gurewitsch
Serienmodelle:

MiG-1 • MiG-3 • MiG-9 • MiG-13 • MiG-15 • MiG-17 • MiG-19 • MiG-21 • MiG-23 • MiG-25 • MiG-27 • MiG-29MiG-31MiG-35MiG-AT

Prototypen und abgebrochene Projekte:

DISI-75I-210I-211I-220I-221I-222I-224I-225I-230I-250I-270I-320I-340I-350I-360Je-2AJe-8Je-152Je-166Je-266MiG 1.44MiG-6MiG-8MiG-33 • MiG-41 • MiG-105MiG-LMFSSM-12SM-50SkatT-101MiG-110