Poliosis

Klassifikation nach ICD-10
L67.1 Veränderungen der Haarfarbe
- Poliosis
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Poliosis bezeichnet die Weißverfärbung von Körperhaaren wie Wimpern,[1] Brauen, Kopf- oder Schamhaar. Sind nur einzelne Haarsträhnen betroffen, spricht man von einer Poliosis circumscripta.[2] Die Pigmentstörung hat für sich allein keinen Krankheitswert. Sie kann jedoch als Symptom des Vogt-Koyanagi-Harada-Syndroms, des Waardenburg-Syndroms, der Tuberösen Sklerose[3] oder des Albinismus auftreten.

Einzelnachweise

  1. G. K. Krieglstein: Augenheilkunde. Springer, 2007, ISBN 978-3-540-30454-8, S. 518. (online)
  2. F. W. Tischendorf: Blickdiagnostik: Compactatlas der klinischen Inspektion und Differenzialdiagnostik. Schattauer Verlag, 2010, ISBN 978-3-7945-2654-3, S. 116, (online)
  3. Tuberous Sclerosis. What is tuberous sclerosis? Information. Abgerufen am 19. Mai 2021 (englisch). 
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!