Philippe Tesnière

Philippe Tesnière
Zur Person
Geburtsdatum 1. Februar 1955
Sterbedatum 8. Dezember 1987
Nation Frankreich Frankreich
Disziplin Straße
Karriereende 1981
Internationale Team(s)
1978–1979
1980–1981
Fiat
Boston-Mavic
Letzte Aktualisierung: 10. März 2019

Philippe Tesnière (* 1. Februar 1955 in Ernée; † 8. Dezember 1987 ebenda) war ein französischer Radrennfahrer.

Sportliche Laufbahn

1978, in seinem ersten Jahr als Profi, startete Tesnière, „einer der charmantesten Jungen im Peloton“,[1] erstmals bei der Tour de France. Er belegte in der Gesamtwertung den letzten Platz und war somit Träger der sogenannten Lanterne Rouge. Die dadurch gewonnene Popularität brachte ihm einige gutdotierte Starts bei folgenden Kriterien ein.[2] Im Jahr darauf nahm er erneut an der Tour teil und lag nach der 20. Etappe wieder auf dem letzten Platz in der Gesamtwertung. Gleichzeitig führte er in der Punktewertung für die Zwischensprints, und sein Ehrgeiz war es, als Letzter diese Wertung ebenfalls zu gewinnen. Er befürchtete, der Österreicher Gerhard Schönbacher würde an seiner statt auf den letzten Platz zurückfallen. Die 21. Etappe war ein Einzelzeitfahren, und Tesnière fuhr absichtlich langsam, um den letzten Platz zu behalten. Sieger des Zeitfahrens wurde Bernard Hinault mit einer Zeit von 1 Stunde, 8 Minuten und 53 Sekunden für 48,8 Kilometer. Tesnière benötigte 1 Stunde, 23 Minuten und 32 Sekunden; damit war er der Langsamste, aber auch 20 Prozent langsamer als Hinault. Damit hatte er die Karenzzeit überschritten und wurde aus dem Rennen genommen.[2] Sein Teamleiter Raphaël Géminiani versuchte vergeblich, diesen Ausschluss zu verhindern mit dem Argument, Hinault sei „unsinnig schnell“ gefahren.[1]

1979 wurde das Fiat-Team aufgelöst, und Tesnière war ohne Vertrag. Schließlich bekam er die Chance, für das Team Les amis du Tour zu fahren, das für Fahrer ohne Vertrag gebildet worden war. Für die Tour 1980 ging dieses Team mit Boston-Mavic zusammen, und der Mannschaftsleiter Robert Lauwers versprach Tesnière einen Vertrag, falls er bei der Tour etwas Besonderes vollbringe. Auf der ersten Etappe zwischen Frankfurt und Wiesbaden machte Tesnière einen Ausreißversuch über 100 Kilometer, konnte zwar die Führung nicht bis ins Ziel behaupten, aber ausreichend Punkte für die Bergwertung sammeln, in der er zwei Etappen lang führte. Auf der dritten Etappe kollidierte er mit einem Zuschauer und musste das Rennen beenden, bekam aber trotzdem den versprochenen Vertrag.[3] 1981 wurde er 120. und Vorletzter der Tour. Als Boston sich Ende 1981 auflöste, beendete Tesnière seine Profilaufbahn, fuhr aber bis 1985 weiterhin Rennen als Amateur.[4]

1987 wurde bei Philippe Tesnière Krebs diagnostiziert, an dem er im Dezember des Jahres im Alter von 32 Jahren starb.

Erfolge

1981

Grand-Tour-Platzierungen

Grand Tour1978197919801981
Gelbes Trikot Tour de FranceTour78DNFDNF120
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.

Literatur

  • Max Leonard: Lanterne Rouge. Osburg Verlag, 2016, ISBN 978-3-955-10125-1 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Philippe Tesnière in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Philippe Tesnière in der Datenbank von ProCyclingStats.com

Einzelnachweise

  1. a b Max Leonard: Lanterne Rouge. Osburg Verlag, 2016, ISBN 978-3-955-10125-1 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. a b Graham Healy: The 1979 Tour and the Fight for the Lanterne Rouge. In: The Bike Comes First. 18. Juli 2015, abgerufen am 10. März 2019 (englisch). 
  3. De vroege dood van een ‚petit coureur‘ (Memento vom 9. April 2009 im Internet Archive)
  4. Tesnière Philippe. In: memoire-du-cyclisme.eu. Abgerufen am 10. März 2019. 
Träger der Lanterne Rouge bei der Tour de France

1903 Arsène Millocheau | 1904 Antoine Deflotrière | 1905 Clovis Lacroix | 1906 Georges Bronchard | 1907 Albert Chartier | 1908 Henri Anthoine | 1909 Georges Devilly | 1910 Constant Collet | 1911 Lucien Roquebert | 1912 Maurice Lartigue | 1913 Henri Alavoine | 1914 Henri Leclerc | 1919 Jules Nempon | 1920 Charles Raboisson | 1921 Henri Catelan | 1922, 1923 Daniel Masson | 1924 Victor Lafosse | 1925 Fernand Besnier | 1926 André Drobecq | 1927 Jacques Pfister | 1928 Edouard Persin | 1929 André Léger | 1930 Marcel Ilpide | 1931 Richard-William Lamb | 1932 Rudolf Risch | 1933 Ernest Neuhard | 1934 Antonio Folco | 1935 Willy Kutschbach | 1936 Aldo Bertocco | 1937 Aloyse Klensch | 1938 Janus Hellemons | 1939 Armand Le Moal | 1947 Pietro Tarchini | 1948 Vitorio Seghezzi | 1949 Guido De Santi | 1950 Fritz Zbinden | 1951 Abdel-Kader Zaaf | 1952 Henri Paret | 1953 Claude Rouer | 1954 Marcel Dierkens | 1955 Tony Hoar | 1956 Roger Chaussabel | 1957 Guy Million | 1958 Walter Favre | 1959 Louis Bisiliat | 1960 José Berrendero | 1961 André Geneste | 1962 Augusto Marcaletti | 1963 Willy Derboven | 1964 Anatole Novak | 1965 Joseph Groussard | 1966 Paolo Manucci | 1967 Jean-Pierre Genet | 1968 John Clarey | 1969 André Wilhelm | 1970 Frits Hoogerheide | 1971 Georges Chappe | 1972 Alain Bellouis | 1973 Jacques-André Hochart | 1974 Lorenzo Alaimo | 1975 Jacques Boulas | 1976 Aad van den Hoek | 1977 Roger Loysch | 1978 Philippe Tesnière | 1979, 1980 Gerhard Schönbacher | 1981 Faustino Cuelli | 1982 Werner Devos | 1983 Marcel Laurens | 1984 Gilbert Glaus | 1985 Manrico Ronchiato | 1986 Ennio Salvador | 1987, 1989 Mathieu Hermans | 1988 Dirk Wayenberg | 1990 Rodolfo Massi | 1991 Rob Harmeling | 1992 Fernando Quevedo | 1993 Edwig Van Hooydonck | 1994 John Talen | 1995 Bruno Cornillet | 1996 Jean-Luc Masdupuy | 1997 Philippe Gaumont | 1998 Damien Nazon | 1999 Jacky Durand | 2000 Olivier Perraudeau | 2001, 2004 Jimmy Casper | 2002 Igor Flores | 2003 Hans De Clercq | 2005 Iker Flores | 2006–2008 Wim Vansevenant | 2009 Jauheni Hutarowitsch | 2010 Adriano Malori | 2011 Fabio Sabatini | 2012 Jimmy Engoulvent | 2013 Svein Tuft | 2014 Ji Cheng | 2015 Sébastien Chavanel | 2016 Sam Bennett | 2017 Luke Rowe | 2018 Lawson Craddock | 2019 Sebastian Langeveld | 2020 Roger Kluge | 2021 Tim Declercq | 2022 Caleb Ewan | 2023 Michael Mørkøv

Personendaten
NAME Tesnière, Philippe
KURZBESCHREIBUNG französischer Radsportler
GEBURTSDATUM 1. Februar 1955
GEBURTSORT Ernée
STERBEDATUM 8. Dezember 1987
STERBEORT Ernée