Paghjella

Die Gruppe L’Alba 2008

Paghjella ist der polyphone Männergesang der traditionellen korsischen Volksmusik. Die Musik entwickelte sich vermutlich aus dem gregorianischen Choral der Kirchenmusik.

Da die Gesangstechnik bedroht ist, wurde sie im Jahr 2009 von der UNESCO in die Liste des dringend erhaltungsbedürftigen immateriellen Kulturerbes aufgenommen.[1]

Aufbau

Die mittlere Stimme (a segonda) trägt die Melodie; die tiefere Stimme (u bassu) bildet die Begleitung, die dritte und höchste Stimme (a terza) singt die Koloratur. Dabei werden vorgegebene Schemata improvisiert. Die Lieder besingen vergangene Zeiten, die Liebe, die korsische Natur oder die Jungfrau Maria. Eine Art Hall-Effekt wird erzeugt, indem die Texte leicht versetzt gesungen werden.[2]

Künstler (Solisten)

  • Petru Guelfucci
  • Antone Ciosi
  • Mai Pesce
  • Ghjuvan Paulu Poletti

Gruppen

  • A Filetta
  • Barbara Furtuna
  • Canta u populu corsu
  • I Muvrini
  • L’Alba

Einzelnachweise

  1. Cantu in paghjella, a secular and liturgical oral tradition of Corsica., UNESCO, abgerufen am 17. Dezember 2020. (englisch)
  2. Philipp Quiring: Paghjella-Gesang hat alle Besatzer überlebt. In: deutschlandfunkkultur.de, 27. Oktober 2016
Immaterielles Kulturerbe Frankreichs

Repräsentative Liste: Prozessionen der Riesen und Drachen in Belgien und Frankreich: Reuze Papa – Fêtes de Gayant Poulain de Pézenas Tarasque (2008) | Tapisserie aus Aubusson (2009) | Maloya-Tanz (2009) | Traditioneller Abbund bei Holzbauten (2009) | Compagnonnage-Netzwerk (2010) | Gastronomisches Mahl (2010) | Nadelspitze aus Alençon (2010) | Französische Reitkunst (2011) | Fest-noz (2012) | Reliquienfeiern in Limousin (2013) | Gwoka (Guadeloupe) (2014) | Feuerfeste zur Sommersonnenwende (Pyrenäen) (2015) | Karneval (Granville) (2016) | Trockenmauerwerk (2018) | Parfümherstellung in Pays de Grasse (2018) | Alpinismus (2019) | Hornspiel (2020) | Glasperlen-Kunst (2020) | Uhrmacherkunst und Kunstmechanik (2020) | Falknerei (2021) | Baguette-Kultur (2022) | Bärenfeste (Pyrenäen) (2022) | Glasproduktion (2023) | Traditioneller Holzbootbau in Carriacou und Petite Martinique (2023) | Transhumanz (2023)

Gute Praxisbeispiele: Bauhüttenwesen (2020) | Martinique-Yole (2020) | Tocatì (2022)

Dringend erhaltungsbedürftig: Cantu in Paghjella (2009)