Nomad (Studio)

Nomad

Logo
Rechtsform Yūgen-gaisha (GmbH)
Gründung Juli 2003[1]
Sitz Suginami, Tokio
Leitung Tatsuya Ono[1]
Mitarbeiterzahl 36[1]
Branche Animationsstudio
Website www.nomad-inc.co.jp

Y.K. Nomad (jap. 有限会社ノーマッド, Yūgen-gaisha Nōmaddo, engl. NOMAD, Inc.) ist ein japanisches Animationsstudio.

Geschichte

Das Studio wurde im Juli 2003 von Tatsuya Ono, einem früheren Produzenten von Studio Madhouse, gegründet, der dort beispielsweise Card Captor Sakura, Chobits oder Galaxy Angel produzierte. Die ersten Werke, an denen das neue Studio Nomad noch als Unterauftragnehmer beteiligt war, waren die Serien Kimi ga Nozomu Eien, Gungrave und Fullmetal Alchemist. 2004 folgte mit Rozen Maiden die erste eigenverantwortlich hergestellte Serie, die ein großer Erfolg wurde und zwei Fortsetzungen erfuhr.

Produktionen

Fernsehserien

  • 2004: Rozen Maiden
  • 2005: Rozen Maiden Träumend
  • 2006: Chocotto Sister
  • 2006: Hime-sama Goyōjin
  • 2007: sola
  • 2008: Kyōran Kazoku Nikki
  • 2008: Yozakura Quartet
  • 2009: Kämpfer
  • 2009: Yoku Wakaru Gendai Mahō
  • 2011: Oretachi ni Tsubasa wa Nai
  • 2013: Futari wa Milky Holmes
  • 2013: Kitakubu Katsudō Kiroku
  • 2015: Tantei Kageki Milky Holmes TD
  • 2015: Venus Project – Climax
  • 2018: Jashin-chan Dropkick

Weitere Anime-Produktionen

  • 2006: Rozen Maiden: Ouvertüre (Special)
  • 2007: sola (OVA)
  • 2008: Kaitō Tenshi Twin Angel (OVA)
  • 2011: Kämpfer für die Liebe (Special)
  • 2011: VitaminX Addiction (OVA)
Diese Liste wird aus den Einträgen der Liste der Anime-Titel generiert. Einträge können und sollten dort ergänzt werden.

Einzelnachweise

  1. a b c ノーマッドについて. Nomad, abgerufen am 5. März 2015 (japanisch).