Nina Popelíková

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Nina Popelíková (* 14. Oktober 1920 in Prag; † 18. April 1982 ebenda) war eine tschechoslowakische Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Leben

Nina Popelíková wuchs in Prag auf. Nach ihrem Schulabschluss übte sie zunächst verschiedene Berufe aus.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges absolvierte sie am Prager Konservatorium ihre Schauspielausbildung. Am Theater wirkte sie in zahlreichen Theaterstücken, Kabarett-Programmen, Varieté-Programmen und in Musicals mit, so unter anderem auch an der Staatsoper Prag.

Ab 1955 wirkte sie als Schauspielerin vor der Kamera in mehr als 60 Film-und-Fernsehproduktionen,[1][2] darunter auch in der Serie Das Krankenhaus am Rande der Stadt, wo sie eine Krankenschwester spielte. Sie wirkte auch in mehreren DEFA-Filmen mit. Popelíková war zudem als Synchronsprecherin aktiv und lieh ihre Stimme dabei beispielsweise Mildred Natwick.

Nina Popelíková war einige Jahre lang mit dem Schauspieler Ota Sklenčka (1919–1993) verheiratet. Die Ehe blieb kinderlos. Sie starb am 18. April 1982 im Alter von 61 Jahren in Prag, wo sie auch beigesetzt wurde.

Filmografie (Auswahl)

  • Nina Popelíková bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Nina Popelíková | Besetzung. Abgerufen am 28. Oktober 2023 (deutsch). 
  2. imfernsehen GmbH & Co KG: Filmografie Nina Popelíková. Abgerufen am 28. Oktober 2023. 
Normdaten (Person): VIAF: 84676070 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 28. Oktober 2023.
Personendaten
NAME Popelíková, Nina
KURZBESCHREIBUNG tschechoslowakische Schauspielerin und Synchronsprecherin
GEBURTSDATUM 14. Oktober 1920
GEBURTSORT Prag
STERBEDATUM 18. April 1982
STERBEORT Prag