Musikjahr 1855

Liste der Musikjahre
◄◄ | ◄ | 1851 | 1852 | 1853 | 1854 | Musikjahr 1855 | 1856 | 1857 | 1858 | 1859 | ► | ►►
Weitere Ereignisse

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1855.

Musikjahr 1855
Plakat zur Uraufführung
Plakat zur Uraufführung
Giuseppe Verdis Oper
Les vêpres siciliennes
wird uraufgeführt.
Titelbild des Klavierauszugs von „Die beiden Blinden“, das bei der Eröffnung des Theaters uraufgeführt wurde
Titelbild des Klavierauszugs von „Die beiden Blinden“, das bei der Eröffnung des Theaters uraufgeführt wurde
Jacques Offenbach eröffnet sein eigenes Theater, das Théâtre des Bouffes-Parisiens.

Ereignisse

Instrumental und Vokalmusik (Auswahl)

Musiktheater

Weitere Uraufführungen:

  • Giovanni Pacini: Die Oper Niccolò de’ Lapi wird in Rio de Janeiro in Brasilien erstmals aufgeführt.
  • Die Opern Jaguarita l’Indienne und L’inconsolable von Fromental Halévy feiern 1855 ihre Premieren.
  • Albert Grisar bringt seine Oper Le Chien du jardinier an der Opéra-Comique in Paris zur Uraufführung.
  • Emilio Arrieta bringt folgende drei Zarzuelas heraus: (1) Guerra a Muerte; (2) La dama del Rey und (3) Marina. Das dritte Stück besteht aus zwei Akten und basiert auf einem Libretto von Francisco Camprodón.
  • Die Oper La Cour de Célimène von Ambroise Thomas wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt. Das Libretto stammt von Joseph-Bernard Rosier.
  • Um 1855 entsteht auch die erste Oper des Komponisten Georges Bizet mit dem Titel La maison du docteur, die zu Lebzeiten des Komponisten nicht aufgeführt wird.
  • Jacques Offenbach: Neben den drei oben aufgeführten Werken schafft der Komponist im Jahr 1855 noch die Operette Trafalgar sur un volcano.

Geistliche Musik

Unterhaltungsmusik

Heinrich Grünfeld; * 21. April
Arnold Mendelssohn; * 26. Dezember

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 23. März: Amy Sherwin, australische Opernsängerin († 1935)
  • 21. April: Heinrich Grünfeld, österreichischer Komponist, Cellist und Musikpädagoge († 1931)
  • 5. Mai: Ludwig Schlögel, tschechischer Komponist, Hornist und Militärkapellmeister († 1894)
  • 6. Mai: Viktorin Berger, salzburgischer römisch-katholischer Geistlicher und Kirchenmusiker († 1914)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Teresa Belloc; † 13. Mai

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 15. Oktober: Désiré-Alexandre Batton, französischer Komponist (* 1798)
  • 29. Oktober: Ludwika Jędrzejewicz, polnische Komponistin und Schriftstellerin (* 1807)
  • 19. November: Ambros Rieder, österreichischer Komponist und Organist (* 1771)
  • 14. Dezember: Elise von Schlick, österreichische Komponistin, Dichterin und Salonière (* 1792)
  • 16. Dezember: Max Keller, deutscher Komponist und Organist (* 1770)
  • 26. Dezember: Marietta Marcolini, italienische Schauspielerin und Opernsängerin (* um 1780)

Genaues Todesdatum unbekannt

Siehe auch

Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik
Commons: Musik 1855 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien