Mike Holmgren

Mike Holmgren
Holmgren (2004)
Positionen:
Quarterback, Trainer
geboren am 15. Juni 1948 in San Francisco, Kalifornien
Karriereinformationen
NFL Draft: 1970 / Runde: 8 / Pick: 201
College: USC
 Teams:

Trainer

  • Lincoln High School
    (Offensive Coordinator)
  • Sacred Heart High School
    (Offensive Coordinator)
  • Oak Grove High School
    (Assistant Coach)
  • San Francisco State University
    (Offensive Coordinator, Quarterbacks)
  • Brigham Young University
    (Quarterbacks)
  • San Francisco 49ers
    (Quarterbacks)
  • San Francisco 49ers
    (Offensive Coordinator)
  • Green Bay Packers
    (Head Coach)
  • Seattle Seahawks
    (Head Coach)
  • Cleveland Browns
    (Team President)
Karrierestatistiken
Coaching-Statistiken bei pro-football-reference.com
Karrierehöhepunkte und Auszeichnungen

Assistenztrainer

  • 2× NFC Championships (1988, 1989)
  • 2× Super-Bowl-Gewinner (XXIII, XXIV)

Head Coach

Michael „Mike“ George Holmgren (* 15. Juni 1948 in San Francisco, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer American-Football-Trainer, Funktionär und ehemaliger Spieler. Er war zuletzt als Präsident der Cleveland Browns in der National Football League (NFL) tätig.

Holmgren begann seine Karriere als Trainer der Quarterbacks und später als Offensive Coordinator mit den San Francisco 49ers. Von 1992 bis 1998 war er Head Coach der Green Bay Packers und von 1999 bis 2008 Head Coach der Seattle Seahawks. Nach seinen Tätigkeiten als Trainer war er von 2010 bis 2012 Präsident der Cleveland Browns. Vor seiner Karriere in der NFL war er als Trainer in Highschools und Colleges tätig.

Er gewann mit den Green Bay Packers den Super Bowl XXXI mit 35:21 gegen die New England Patriots.[1]

Spieler

Holmgren spielte zuerst als Tight End und später als Quarterback an der San Francisco Abraham Lincoln High School. Dort wurde er 1965 zum „Prep Athlete of the Year“ ernannt.[2] Danach spielte er als Quarterback an der University of Southern California (USC). Obwohl er nur als Backup-Quarterback tätig war[3] und kaum Spielzeit bekam, wurde er von den damals noch in St. Louis spielenden Cardinals 1970 gedraftet.[4] Holmgren verbrachte Zeit im Trainingscamp von sowohl den Cardinals als auch den New York Jets, spielte jedoch kein Spiel in der National Football League (NFL).[5]

Trainer

High School

1971 begann Holmgren als Trainer an der Abraham Lincoln High School, an der er selbst Schüler war, und kam ein Jahr später an die Sacred Heart Cathedral Prepatory als Assistant Coach. Danach war er noch von 1975 bis 1980 als Head Coach an der Oak Grove High School tätig.

College

Holmgren wurde 1981 Offensive Coordinator und Quarterbacks Coach für die San Francisco State Gators und arbeitete dann von 1982 bis 1985 unter Cheftrainer LaVell Edwards als Quarterbacks Coach an der Brigham Young University (BYU). Dort gewann er 1984 eine National Championship.[6]

NFL

San Francisco 49ers, 1986–1991

Holmgrens erste Anstellung in der NFL war als Trainer der Quarterbacks bei den San Francisco 49ers unter Head Coach Bill Walsh. Dort arbeitete er mit Steve Young und Joe Montana. Als 1989 Bill Walsh durch George Seifert ersetzt wurde, wurde Holmgren zum Offensive Coordinator befördert. Diese Position behielt er bei, bis er 1991 die 49ers verließ.

Während seiner Zeit bei den 49ers gewannen sie Super Bowl XXIII und Super Bowl XXIV, außerdem wurde die von ihm 1989 trainierte Offense Erste in der gesamten NFL.[7]

Green Bay Packers, 1992–1998

Holmgren wurde 1992 von den Green Bay Packers als Head Coach eingestellt, und in seiner Zeit hatten sie eine Bilanz von 75 Siegen zu 37 Niederlagen und nahmen an zwei Super Bowls teil, wobei sie Super Bowl XXXI gewannen. Die von ihm trainierten Packers gewannen in fünf aufeinanderfolgenden Saisons (1993–1997) mindestens ein Play-off-Spiel, was vor Holmgren nur John Madden (1973–1977) gelang.

Aus einigen von Holmgrens Assistenztrainern bei den Packers wurden später Head Coaches: Andy Reid, Steve Mariucci, Dick Jauron, Ray Rhodes, Jon Gruden und Marty Mornhinweg waren alle unter Holmgren tätig.

Seattle Seahawks, 1999–2008

Holmgren erhielt einen acht Jahre währenden Vertrag bei den Seattle Seahawks. Dort war er nicht nur als Head Coach, sondern auch als General Manager tätig. Ab der Saison 2002 war er jedoch nur mehr als Head Coach tätig. Holmgrens Bilanz mit den Seahawks waren 72 Siege bei 56 Niederlagen, und bereits in seiner ersten Saison mit den Seahawks brachte er sie, nach dem es die vorherigen zehn Jahre nie geklappt hatte, in die Play-offs. Ebenso erreichte er in der Saison 2005 den Super Bowl XL, in dem die Seahawks den Pittsburgh Steelers unterlagen. Dies machte Holmgren zum erst fünften Head Coach, der es schaffte, mit zwei verschiedenen Franchises in einem Super Bowl zu spielen. Die anderen vier sind Bill Parcells, Dan Reeves, Dick Vermeil und Don Shula. Am Ende der Saison 2008 verließ Holmgren die Seahawks und beendete seine Trainer-Karriere.

Karriere als Präsident

Von 2009 bis 2012 arbeitete Holmgren als Präsident der Cleveland Browns, konnte jedoch nur eine Bilanz von 14 Siegen bei 34 Niederlagen erreichen und musste am Ende der Saison 2012 die Browns verlassen.

Persönliches

Mike Holmgren ist mit Kathy verheiratet und hat mit ihr vier Töchter. In Green Bay, Wisconsin wurde der Holmgren Way nach dem Sieg im Super Bowl XXXI nach Mike Holmgren benannt.[8]

Einzelnachweise

  1. Packers Super Bowls und Championships. Packers.com, abgerufen am 15. Juni 2014. 
  2. Media Guide der Seahawks über Mike Holmgren. Seahawksmedia.com, archiviert vom Original am 12. Februar 2015; abgerufen am 15. Juni 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/seahawksmedia.com 
  3. Spieler Statistik von Mike Holmgren. Sports-reference.com, abgerufen am 15. Juni 2014. 
  4. NFL Draft 1970 8te Runde. Nfl.com, abgerufen am 15. Juni 2014. 
  5. NFL Spieler Statistik von Mike Holmgren im College. Nfl.com, abgerufen am 15. Juni 2014. 
  6. Brigham Young University 1984 National Championship. Byucougars.com, abgerufen am 15. Juni 2014. 
  7. Total Yards Statistik der NFL-Saison 1989. Nfl.com, abgerufen am 15. Juni 2014. 
  8. Namensgebung der Straßen in Green Bay. In: Greenbaypressgazette.com. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 15. Juni 2014.@1@2Vorlage:Toter Link/www.greenbaypressgazette.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. 

4 Max Runager | 6 Mike Cofer | 8 Steve Young | 9 Barry Helton | 15 John Paye | 16 Joe Montana | 20 Tory Nixon | 21 Eric Wright | 22 Tim McKyer | 24 Harry Sydney | 25 Doug DuBose | 26 Darryl Pollard | 29 Don Griffin | 31 Chet Brooks | 32 Terrence Flagler | 33 Roger Craig | 35 Del Rodgers | 38 Greg Cox | 42 Ronnie Lott | 44 Tom Rathman | 46 Tom Holmoe | 49 Jeff Fuller | 50 Riki Ellison | 51 Randy Cross | 53 Bill Romanowski | 54 Ron Hadley | 55 Jim Fahnhorst | 57 Sam Kennedy | 58 Keena Turner | 60 Chuck Thomas | 61 Jesse Sapolu | 62 Guy McIntyre | 65 Jeff Bregel | 67 Pete Kugler | 69 Bruce Collie | 72 Jeff Stover | 74 Steve Wallace | 75 Kevin Fagan | 76 Dwaine Board | 77 Bubba Paris | 78 Pierce Holt | 79 Harris Barton | 80 Jerry Rice (MVP) | 82 John Taylor | 83 Terry Greer | 84 Brent Jones | 85 Mike Wilson | 86 John Frank | 88 Calvin Nicholas | 89 Ron Heller | 91 Larry Roberts | 92 Kevin Lilly | 94 Charles Haley | 95 Michael Carter | 96 Danny Stubbs | 97 Doug Mikolas | 99 Mike Walter | Head Coach: Bill Walsh | Coaches: Dennis Green | Tommy Hart | Mike Holmgren | Sherman Lewis | Bobb McKittrick | Bill McPherson | Ray Rhodes | George Seifert | Lynn Stiles | Fred von Appen

6 Mike Cofer | 8 Steve Young | 9 Barry Helton | 13 Steve Bono | 16 Joe Montana (MVP) | 21 Eric Wright | 22 Tim McKyer | 23 Spencer Tillman | 24 Harry Sydney | 26 Darryl Pollard | 27 Mike Richardson | 30 Keith Henderson | 31 Chet Brooks | 32 Terrence Flagler | 33 Roger Craig | 40 Johnnie Jackson | 42 Ronnie Lott | 44 Tom Rathman | 46 Tom Holmoe | 49 Jeff Fuller | 50 Riki Ellison | 53 Bill Romanowski | 54 Matt Millen | 55 Jim Fahnhorst | 56 Steve Hendrickson | 58 Keena Turner | 59 Keith DeLong | 60 Chuck Thomas | 61 Jesse Sapolu | 62 Guy McIntyre | 63 Jim Burt | 64 Rollin Putzier | 65 Jeff Bregel | 66 Terry Tausch | 67 Pete Kugler | 69 Bruce Collie | 74 Steve Wallace | 75 Kevin Fagan | 77 Bubba Paris | 78 Pierce Holt | 79 Harris Barton | 80 Jerry Rice | 81 Jamie Williams | 82 John Taylor | 83 Terry Greer | 84 Brent Jones | 85 Mike Wilson | 86 Mike Barber | 88 Mike Sherrard | 89 Wesley Walls | 91 Larry Roberts | 92 Kevin Lilly | 94 Charles Haley | 95 Michael Carter | 96 Danny Stubbs | 98 Antonio Goss | 99 Mike Walter | Head Coach: George Seifert | Coaches: Tommy Hart | Mike Holmgren | Al Lavan | Sherman Lewis | Bobb McKittrick | Bill McPherson | Ray Rhodes | Lynn Stiles | Bob Zeman

I Vince Lombardi | II Vince Lombardi (2) | III Weeb Ewbank | IV Hank Stram | V Don McCafferty | VI Tom Landry | VII Don Shula | VIII Don Shula (2) | IX Chuck Noll | X Chuck Noll (2) | XI John Madden | XII Tom Landry (2) | XIII Chuck Noll (3) | XIV Chuck Noll (4) | XV Tom Flores | XVI Bill Walsh | XVII Joe Gibbs | XVIII Tom Flores (2) | XIX Bill Walsh (2) | XX Mike Ditka | XXI Bill Parcells | XXII Joe Gibbs (2) | XXIII Bill Walsh (3) | XXIV George Seifert | XXV Bill Parcells (2) | XXVI Joe Gibbs (3) | XXVII Jimmy Johnson | XXVIII Jimmy Johnson (2) | XXIX George Seifert (2) | XXX Barry Switzer | XXXI Mike Holmgren | XXXII Mike Shanahan | XXXIII Mike Shanahan (2) | XXXIV Dick Vermeil | XXXV Brian Billick | XXXVI Bill Belichick | XXXVII Jon Gruden | XXXVIII Bill Belichick (2) | XXXIX Bill Belichick (3) | XL Bill Cowher | XLI Tony Dungy | XLII Tom Coughlin | XLIII Mike Tomlin | XLIV Sean Payton | XLV Mike McCarthy | XLVI Tom Coughlin (2) | XLVII John Harbaugh | XLVIII Pete Carroll | XLIX Bill Belichick (4) | 50 Gary Kubiak | LI Bill Belichick (5) | LII Doug Pederson | LIII Bill Belichick (6) | LIV Andy Reid | LV Bruce Arians | LVI Sean McVay | LVII Andy Reid (2) | LVIII Andy Reid (3)

4 Brett Favre | 7 Kyle Wachholtz | 9 Jim McMahon | 13 Chris Jacke | 17 Craig Hentrich | 18 Doug Pederson | 21 Craig Newsome | 25 Dorsey Levens | 27 Calvin Jones | 28 Roderick Mullen | 30 William Henderson | 32 Travis Jervey | 33 Doug Evans | 34 Edgar Bennett | 36 LeRoy Butler | 37 Tyrone Williams | 39 Mike Prior | 40 Chris Hayes | 41 Eugene Robinson | 46 Michael Robinson | 51 Brian Williams | 52 Frank Winters | 53 George Koonce | 54 Ron Cox | 55 Bernardo Harris | 56 Lamont Hollinquest | 59 Wayne Simmons | 62 Marco Rivera | 63 Adam Timmerman | 64 Bruce Wilkerson | 65 Lindsay Knapp | 67 Jeff Dellenbach | 68 Gary Brown | 71 Santana Dotson | 72 Earl Dotson | 73 Aaron Taylor | 75 Ken Ruettgers | 79 John Michels | 80 Derrick Mayes | 81 Desmond Howard (MVP) | 82 Don Beebe | 83 Jeff Thomason | 84 Andre Rison | 85 Terry Mickens | 86 Antonio Freeman | 87 Robert Brooks | 88 Keith Jackson | 89 Mark Chmura | 90 Darius Holland | 91 Shannon Clavelle | 92 Reggie White | 93 Gilbert Brown | 94 Bob Kuberski | 95 Keith McKenzie | 96 Sean Jones | 98 Gabe Wilkins | Head Coach: Mike Holmgren | Coaches: Larry Brooks | Nolan Cromwell | Gil Haskell | Johnny Holland | Sherman Lewis | Jim Lind | Tom Lovat | Marty Mornhinweg | Andy Reid | Gary Reynolds | Fritz Shurmur | Harry Sydney | Bob Valesente

Curly Lambeau (1921–1949) | Gene Ronzani (1950–1953) | Hugh Devore & Ray McLean # (1953) | Lisle Blackbourn (1954–1957) | Ray McLean (1958) | Vince Lombardi (1959–1967) | Phil Bengtson (1968–1970) | Dan Devine (1971–1974) | Bart Starr (1975–1983) | Forrest Gregg (1984–1987) | Lindy Infante (1988–1991) | Mike Holmgren (1992–1998) | Ray Rhodes (1999) | Mike Sherman (2000–2005) | Mike McCarthy (2006–2018) | Joe Philbin # (2018) | Matt LaFleur (seit 2019)

(#) Interimstrainer

Jack Patera (1976–1982) | Mike McCormack # (1982) | Chuck Knox (1983–1991) | Tom Flores (1992–1994) | Dennis Erickson (1995–1998) | Mike Holmgren (1999–2008) | Jim L. Mora (2009) | Pete Carroll (2010–2023) | Mike Macdonald (seit 2024)

(#) Interimstrainer

Normdaten (Person): GND: 143330292 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n97060425 | VIAF: 55899118 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Holmgren, Mike
ALTERNATIVNAMEN Holmgren, Michael George (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer American-Football-Trainer und -Spieler
GEBURTSDATUM 15. Juni 1948
GEBURTSORT San Francisco, Kalifornien, Vereinigte Staaten