Maurice Buckmaster

Maurice Buckmaster OBE (* 11. Januar 1902 in Ravenhill; † 17. April 1992) war ein britischer Nachrichtendienstoffizier während des Zweiten Weltkriegs.

Leben

Maurice Buckmaster musste wegen finanzieller Probleme seines Vaters seine Ausbildung am Eton College abbrechen und wurde Reporter für die französische Zeitung Le Matin. Später Bankier und Manager bei der Ford Motor Company in Frankreich.

Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs kehrte er nach Großbritannien zurück und wurde Soldat in der britischen Armee. Ab dem 17. März 1941 diente er als Nachrichtendienstoffizier des Special Operations Executive (SOE) und wurde zuerst in der Belgien-Abteilung (B-Section) eingesetzt. Im September 1941 wurde er Leiter der Frankreich-Abteilung (F-Section). Seine Hauptaufgabe bestand darin, die Résistance in den von der Wehrmacht okkupierten Gebieten zu unterstützen. Er war beteiligt an der Anwerbung und Ausbildung der SOE-Agenten, die auf einen Einsatz im feindlichen Hinterland vorbereitet wurden; dazu gehörten unter anderem Jack Agazarian und Violette Szabo. Daneben hatte er auch unmittelbaren Kontakt zu Widerstandskämpfern in Frankreich, wie unter anderem mit Maurice Hewitt.

Von 1941 bis 1944 gehörte zu seiner Abteilung Vera Atkins.

Ehrungen

  • Ritter der Ehrenlegion und Croix de Guerre als Auszeichnung für Résistance-Kämpfer (Frankreich)
  • Legion of Merit (USA)
  • 1943 Officer of the Order of the British Empire (Großbritannien)

Schriften (Auswahl)

  • Special Employed: The Story of British Aid to French Patriots of the Resistance. 1952
  • They Fought Alone: The Story of British Aid to British Agents in France. 1958
  • Nachruf in der Toledo Blade vom 20. April 1992, verfügbar über Google News
  • Foto
  • Maurice Buckmaster bei IMDb
Normdaten (Person): GND: 1060116693 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nb2014019937 | VIAF: 147409098 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Buckmaster, Maurice
KURZBESCHREIBUNG britischer Nachrichtendienstoffizier
GEBURTSDATUM 11. Januar 1902
GEBURTSORT Ravenhill
STERBEDATUM 17. April 1992