Marino Vanhoenacker

Triathlon
Triathlon
Belgien 0 Marino Vanhoenacker
Marino Vanhoenacker im Ironman Germany, 2013
Marino Vanhoenacker im Ironman Germany, 2013
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 19. Juli 1976 (47 Jahre)
Geburtsort Ostende, Belgien
Spitzname Bink
Größe 186 cm
Gewicht 74 kg
Vereine
Bis 2011 Commerzbank Triathlon Team
2013–2018 pewag racing team
Erfolge
2000 3. Rang Weltmeisterschaft Duathlon Langdistanz
2005–2018 18 × Sieger Ironman
2009–2014 7 × Sieger Ironman 70.3
2012 Sieger Ironman European Championships
Status
2019 zurückgetreten

Marino Vanhoenacker (* 19. Juli 1976 in Ostende) ist ein ehemaliger belgischer Triathlet, mehrfacher Ironman-Sieger und Triathlon-Europameister auf der Langdistanz (2012). Mit 7:45:58 Stunden – der Siegerzeit beim Ironman Austria 2011 – hielt er die Weltbestzeit bei einem Ironman-Rennen, bis diese im November 2016 vom Kanadier Lionel Sanders unterboten wurde.[1]

Werdegang

Im November 2000 wurde Marino Vanhoenacker in Südafrika Dritter bei der ITU-Duathlon-Weltmeisterschaft auf der Langdistanz.[2]

Vize-Weltmeister Triathlon-Langdistanz 2005

Nach einigen weiteren Duathlon-Erfolgen konnte Marino Vanhoenacker bei seinem ersten Triathlon-Start über die Ironman-Distanz 2001 in Florida den fünften Rang erzielen und in der Folge zehn Mal über die Langdistanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) siegen. So ist er achtfacher Sieger des Ironman Austria.
Im August 2005 wurde er Triathlon-Vize-Weltmeister auf der ITU-Langdistanz.

Weltbestzeit auf der Ironman-Distanz 2011

Im Juli 2011 erzielte er mit seiner Siegerzeit in Klagenfurt (07:45:58 Stunden) eine neue Weltbestzeit auf der Ironman-Distanz. Bereits eine Woche später wurde diese Zeit von Andreas Raelert bei der Challenge Roth unterboten.

Vanhoenacker war Mitglied des Commerzbank Triathlon Teams bis zu dessen Auflösung Ende 2011.

Ironman-Europameister 2012

Beim Ironman Hawaii musste er im Oktober 2012 in Führung liegend das Rennen abbrechen und sich in ärztliche Behandlung begeben.[3]

Im Juni 2015 konnte er den Ironman Austria zum siebten Mal gewinnen und erzielte damit seinen dreizehnten Ironman-Sieg – mit der drittschnellsten je bei einem Ironman-Rennen erzielten Zeit. Als zweiter Athlet nach dem Schweizer Ronnie Schildknecht konnte er im Juni 2016 beim Ironman Austria zum achten Mal dasselbe Ironman-Rennen gewinnen und im September 2016 holte er sich in Chattanooga seinen sechzehnten Ironman-Sieg.

Mit seinem Sieg beim Ironman Australia im Mai 2018 schaffte er es als erster Athlet, auf jedem der Kontinente ein Ironman-Rennen zu gewinnen.[4] Von 2013 bis 2018 startete Vanhoenacker für das österreichische pewag racing team des Premium-Kettenherstellers pewag.[5][6]

Er wurde trainiert von Luc Van Lierde und sein Betreuer war der deutsche Ex-Triathlet Normann Stadler.[7] Im Juli 2019 erklärte er im Rahmen des Ironman Austria seine aktive Zeit für beendet.[8]

Marino Vanhoenacker ist verheiratet mit der Triathletin Elke Vanrenterghem. Sein Spitzname ist „Bink“.

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
27. Mai 2017 1 Trimotion Saalfelden OsterreichÖsterreich Saalfelden 03:21:13 Sieg und neuer Streckenrekord über die Distanz Trimotion 111 (1 km Schwimmen, 100 km Radfahren und 10 km Laufen)
28. Aug. 2016 1 Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun OsterreichÖsterreich Zell am See 04:06:05
22. Mai 2016 DNF Ironman 70.3 Austria OsterreichÖsterreich St. Pölten Rennabbruch in Führung liegend nach Raddefekt
31. Aug. 2014 1 Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun OsterreichÖsterreich Zell am See 04:02:32
21. Juni 2014 1 Ironman 70.3 Luxemburg Luxemburg Remich 03:47:47
25. Mai 2014 2 Ironman 70.3 Austria OsterreichÖsterreich St. Pölten 03:52:45
3. Nov. 2013 1 Ocean Lava Lanzarote Triathlon SpanienSpanien Lanzarote 04:22:35 Sieger auf der Mitteldistanz[9]
1. Apr. 2012 8 Ironman 70.3 Texas Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Galveston Island 03:54:55
22. Jan. 2012 1 Ironman 70.3 South Africa Sudafrika Buffalo City 04:06:25
25. Juli 2010 2 Antwerp Ironman 70.3 Belgien Antwerpen
30. Mai 2010 4 Ironman 70.3 Austria OsterreichÖsterreich St. Pölten 03:49:18
24. Mai 2009 2 Ironman 70.3 Austria OsterreichÖsterreich St. Pölten 03:54:18
2009 1 Antwerp Ironman 70.3 Belgien Antwerpen 03:41:45 Marino Vanhoenacker gewann den Ironman 70.3 in Antwerpen zum dritten Mal in Folge. Er kam als Neunter aus dem Wasser, setzte sich auf dem Rad an die Spitze und dominierte im Anschluss das Starterfeld.
2008 1 Antwerp Ironman 70.3 Belgien Antwerpen 03:45:52 Nach seinem ersten Sieg in 2007 konnte Marino Vanhoenacker auch 2008 wieder gewinnen.
4. Mai 2008 2 Ironman 70.3 St. Croix Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Saint Croix
5. Aug. 2007 1 Antwerp Ironman 70.3 Belgien Antwerpen 03:50:06 [10]
2005 2 Marc Herremans Classic Belgien Antwerpen 03:53:44 zweiter Rang hinter Norman Stadler
2004 2 Marc Herremans Classic Belgien Antwerpen
27. Juli 2002 3 Internationale Deutsche Meisterschaft im Mitteltriathlon Deutschland Immenstadt 04:13:59 2 km Schwimmen, 92 km Radfahren und 21 km Laufen[11]
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
6. Mai 2018 1 Ironman Australia AustralienAustralien Port Macquarie 08:14:37 mit neuem Streckenrekord
1. Okt. 2017 2 Ironman Taiwan Taiwan Kenting 08:46.39
20. Aug. 2017 1 Ironman Mont-Tremblant Kanada Québec
4. März 2017 DNF Ironman New Zealand Neuseeland Taupō Rennabbruch mit Magenproblemen
25. Sep. 2016 1 Ironman Chattanooga Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chattanooga 08:12:22
26. Juni 2016 1 Ironman Austria OsterreichÖsterreich Klagenfurt 08:04:18 achter Sieg
10. Okt. 2015 DNF Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii Rennabbruch auf der Laufstrecke
28. Juni 2015 1 Ironman Austria OsterreichÖsterreich Klagenfurt 07:48:45 siebter Sieg in Klagenfurt – mit der drittschnellsten je bei einem Ironman-Rennen erzielten Zeit.
31. Mai 2015 1 Ironman Brasil Brasilien Florianópolis 07:53:44 mit der elftschnellsten je auf der Ironman-Distanz erzielten Zeit
27. Juli 2014 1 Ironman Canada Kanada Whistler 08:16:10
23. März 2014 6 Ironman Melbourne AustralienAustralien Melbourne 08:08:25 [12]
24. März 2013 2 Ironman Melbourne AustralienAustralien Melbourne 07:38:59 Die Schwimmdistanz musste aufgrund der Witterungsverhältnisse auf halbiertem Kurs ausgetragen werden.
13. Okt. 2012 DNF Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii
8. Juli 2012 1 Ironman Germany Deutschland Frankfurt am Main 08:03:31 Triathlon-Europameister auf der Langdistanz
22. Apr. 2012 3 Samui Triathlon Thailand Ko Samui Dritter bei der Erstaustragung auf der Langdistanz (4 km Schwimmen, 122,65 km Radfahren und 30 km Laufen)
4. März 2012 1 Ironman New Zealand Neuseeland Taupō 03:55:03 Witterungsbedingt musste der Ironman auf verkürztem Kurs als Ironman 70.3 ausgetragen werden.
3. Juli 2011 1 Ironman Austria OsterreichÖsterreich Klagenfurt 07:45:58 sechster Sieg in Klagenfurt in Folge – mit der schnellsten jemals über die Ironman-Distanz erreichten Zeit[13]
10. Apr. 2011 DNF Ironman South Africa Sudafrika Port Elizabeth Aufgabe auf der Laufstrecke[14]
12. März 2011 2 Abu Dhabi International Triathlon Abu Dhabi Abu Dhabi 06:43:31 3 km Schwimmen, 200 km Radfahren und 20 km Laufen[15]
9. Okt. 2010 3 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Big Island 08:13:14
4. Juli 2010 1 Ironman Austria OsterreichÖsterreich Klagenfurt 07:52:05 Marino Vanhoenacker erreichte mit einer Zeit erstmals unter acht Stunden in Klagenfurt seinen fünften Sieg in Folge.
27. Feb. 2010 1 Ironman Malaysia Malaysia Langkawi 08:22:31
5. Juli 2009 1 Ironman Austria OsterreichÖsterreich Klagenfurt 08:01:38 Marino Vanhoenacker erzielte mit neuem Streckenrekord vor dem Südafrikaner James Cunnama und dem Briten Stephen Bayliss seinen vierten Sieg in Folge.
5. Apr. 2009 1 Ironman South Africa Sudafrika Port Elizabeth 08:17:32 Marino Vanhoenacker startet das erste Mal beim Ironman in Südafrika und konnte mit seiner Siegerzeit den bisherigen Streckenrekord verbessern.[16]
11. Okt. 2008 22 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 08:53:14
13. Juli 2008 1 Ironman Austria OsterreichÖsterreich Klagenfurt 08:06:11
8. Juli 2007 1 Ironman Austria OsterreichÖsterreich Klagenfurt 08:06:39
13. Okt. 2007 5 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 08:23:31
19. Nov. 2006 3 ITU Long Distance Triathlon World Championships AustralienAustralien Canberra 06:02:22 Dritter bei der ITU-Weltmeisterschaft auf der Langdistanz
16. Juli 2006 1 Ironman Austria OsterreichÖsterreich Klagenfurt 08:07:59 zweiter Ironman-Sieg[17]
5. Nov. 2005 1 Ironman Florida Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Panama City 08:28:26
6. Aug. 2005 2 ITU Long Distance Triathlon World Championships Danemark Fredericia 05:41:48 Triathlon-Vize-Weltmeister auf der Langdistanz
1. Juli 2005 5 ETU Long Distance Triathlon European Championships SchwedenSchweden Säter 05:57:49 Triathlon-Europameisterschaft auf der Langdistanz
3. Juli 2004 3 ITU Long Distance Triathlon World Championships SchwedenSchweden Säter 05:51:10
23. Feb. 2003 2 Ironman Malaysia Malaysia Langkawi 08:51:29
10. Nov. 2001 5 Ironman Florida Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Panama City 08:39:45
Duathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
12. Nov. 2000 3 Powerman Long Distance Duathlon World Championships Sudafrika Pretoria 02:36:51 Duathlon-Weltmeisterschaft auf der Langdistanz (10 km Laufen, 60 km Radfahren und 10 km Laufen)

(DNF – Did Not Finish)

  • Homepage Marino Vanhoenacker
  • Profil von Marino Vanhoenacker beim Pewag Racing Team
  • Profil für Marino Vanhoenacker beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 28. Juli 2014
  • Profil und Resultate von Marino Vanhoenacker in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 3. Januar 2023 (englisch).

Einzelnachweise

  1. Ironman: Weltrekord von Vanhoenacker in Kärnten
  2. Originals vom 3. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/archiv.trisuisse.ch
  3. Jacobs siegt vor Raelert, Kienle und Al-Sultan in den Top-5 (Memento des Originals vom 15. Oktober 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de (14. Oktober 2012)
  4. Marino Vanhoenacker schreibt Geschichte: IRONMAN Grand Slam! (6. Mai 2018)
  5. Vanhoenacker wechselt ins „pewag racing team“ (Memento des Originals vom 25. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de
  6. Pewag Racing Team und Marino Vanhoenacker gehen getrennte Wege (30. November 2018)
  7. Stadler wird Manager
  8. Mr. IRONMAN Austria Marino Vanhoenacker beendet Triathlon Karriere (19. Juli 2019)
  9. Nach vier Monaten Pause – Vanhoenacker gewinnt Ocean-Lava-Triathlon (Memento des Originals vom 21. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de (3. November 2013)
  10. IM 70.3 Antwerpen: Vanhoenacker und Preston gewinnen
  11. Estedt und Al-Sultan Deutsche Mittelstreckenmeister (Memento vom 13. September 2012 im Webarchiv archive.today)
  12. Weiss bei IRONMAN Melbourne am Start (19. März 2014)
  13. Ironman: Weltrekord von Vanhoenacker in Kärnten
  14. Berger knapp an Top 10 Ergebnis vorbei (10. April 2011)
  15. Frederik van Lierde stiehlt den Top-Guys die Show
  16. Red hot racing in Port Elizabeth (Memento des Originals vom 25. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ironman.com (6. April 2009)
  17. Belgier Vanhoenacker gewinnt Ironman Austria (Memento des Originals vom 25. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schwaebische.de (16. Juli 2006)
Sieger der Ironman European Championships (Sieger des Ironman Germany)

Männer: 2002: Lothar Leder | 2003, 2004: Stefan Holzner | 2005: Normann Stadler | 2006: Cameron Brown | 2007: Timo Bracht | 2008: Chris McCormack | 2009: Timo Bracht | 2010: Andreas Raelert | 2011: Faris Al-Sultan | 2012: Marino Vanhoenacker | 2013: Eneko Llanos | 2014, 2016, 2017: Sebastian Kienle | 2015, 2018, 2019: Jan Frodeno

Frauen: 2002: Katja Schumacher | 2003, 2004: Nina Kraft | 2005: Lisa Bentley | 2006: Andrea Brede | 2007: Nicole Leder | 2008: Chrissie Wellington | 2009, 2010: Sandra Wallenhorst | 2011, 2012: Caroline Steffen | 2013: Camilla Pedersen | 2014: Corinne Abraham | 2015, 2018: Daniela Ryf | 2016: Melissa Hauschildt | 2017: Sarah Crowley | 2019: Skye Moench

Personendaten
NAME Vanhoenacker, Marino
KURZBESCHREIBUNG belgischer Triathlet
GEBURTSDATUM 19. Juli 1976
GEBURTSORT Ostende