Marc Engels

Marc Engels (* 29. Oktober 1965 in Brüssel, Belgien; † 9. April 2020 ebenda) war ein belgischer Tontechniker.

Leben

Marc Engels studierte Tontechnik am Institut des arts de diffusion in Louvain-la-Neuve.[1] Ab Anfang der 1990er Jahre war er regelmäßig beim Film beschäftigt. Bis zu seinem Tod wirkte er in über 80 belgischen und französischen Film- und Fernsehproduktionen mit. Für den Ton an der von Jérôme Salle inszenierten Filmbiografie Jacques – Entdecker der Ozeane wurde er gemeinsam mit Fred Demolder, Sylvain Rety und Jean-Paul Hurier mit dem französischen Filmpreis César für den Besten Ton ausgezeichnet. Für die beiden Filme Ich bin tot, macht was draus! und Tueurs wurde er jeweils in der gleichen Kategorie für den belgischen Filmpreis Magritte nominiert.

Am 9. April 2020 starb Engels im Alter von 54 Jahren während der COVID-19-Pandemie an den Folgen einer COVID-19-Erkrankung.[2]

Filmografie (Auswahl)

Weblinks

  • Marc Engels bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Disparition de l'ingénieur du son Marc Engels, lefilmfrancais.com, abgerufen am 10. April 2020
  2. Coronavirus : Marc Engels, ingénieur du son pour « Le Bureau des légendes », est mort, lepoint.fr, abgerufen am 10. April 2020
Personendaten
NAME Engels, Marc
KURZBESCHREIBUNG belgischer Tontechniker
GEBURTSDATUM 29. Oktober 1965
GEBURTSORT Brüssel, Belgien
STERBEDATUM 9. April 2020
STERBEORT Brüssel, Belgien