Luigi Arienti

Das olympische Trikot von Luigi Arienti im Museo del Ciclismo Madonna del Ghisallo

Luigi Arienti (* 6. Januar 1937 in Desio; † 7. Februar 2024 ebenda) war ein italienischer Radrennfahrer.

Sportliche Laufbahn

Bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom wurde Luigi Arienti mit dem italienischen Bahn-Vierer Olympiasieger in der Mannschaftsverfolgung, gemeinsam mit Marino Vigna, Franco Testa und Mario Vallotto. Anschließend wechselte er zu den Profis und wurde fünfmal italienischer Vizemeister in der Einerverfolgung. 1967 wurde er bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften positiv auf Dopingmittel getestet und mit einer Geldstrafe belegt.[1] Er startete auch bei Straßenrennen und Sechstagerennen, jedoch ohne größere Erfolge. 1972 beendete er seine Radsport-Karriere. Während seiner Laufbahn als Berufsfahrer erzielte er vier Siege bei Straßenrennen. Beim Giro d’Italia war er 1961 in der Molteni-Mannschaft am Start und beendete die Rundfahrt auf Platz 64.[2]

Weblinks

Commons: Luigi Arienti – Sammlung von Bildern
  • Luigi Arienti in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Luigi Arienti in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Luigi Arienti auf medagliedoro.org

Einzelnachweise

  1. Bund Deutscher Radfahrer (Hrsg.): Radsport. Nr. 36/1967. Deutscher Sportverlag Kurt Stoof, Köln 1967, S. 5. 
  2. Luciano Boccaccini, Giovanni Tarello: Annuario Storico Del Ciclismo. Publialfa Edizion, Mailand 1994, S. 24 (italienisch). 

1908 Vereinigtes Konigreich 1801 Jones / Kingsbury / Meredith / Payne | 1920 Italien 1861 Magnani / Carli / Ferrario / Giorgetti | 1924 Italien 1861 De Martini / Dinale / Menegazzi / Zucchetti | 1928 Italien 1861 Facciani / Gaioni / Lusiani / Tasselli | 1932 Italien 1861 Pedretti / Borsari / Cimatti / Ghilardi | 1936 Dritte Französische Republik Le Nizerhy / Charpentier / Goujon / Lapébie | 1948 Dritte Französische Republik Decanali / Adam / Blusson / Coste | 1952 Italien Morettini / Campana / De Rossi / Messina | 1956 Italien Gasparella / Domenicali / Faggin / Gandini / Pizzali | 1960 Italien Vigna / Arienti / Testa / Vallotto | 1964 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Streng / Claesges / Henrichs / Link | 1968 Danemark Lyngemark / Olsen / Asmussen / Frey / Pedersen | 1972 Deutschland Bundesrepublik Schumacher / Colombo / Haritz / Hempel / Vonhof | 1976 Deutschland Bundesrepublik Vonhof / Braun / Lutz / Schumacher | 1980 Sowjetunion 1955 Manakow / Mowtschan / Ossokin / Petrakow / Krasnow | 1984 AustralienAustralien Grenda / Turtur / Nichols / Woods | 1988 Sowjetunion Jekimow / Kasputis / Neljubin / G. Umaras / M. Umaras | 1992 Deutschland Fulst / Glöckner / Lehmann / Steinweg / Walzer | 1996 FrankreichFrankreich Capelle / Ermenault / Monin / Moreau | 2000 Deutschland Fulst / Bartko / Becke / Lehmann / Pollack | 2004 AustralienAustralien Brown / Dawson / Lancaster / McGee / Roberts / Wooldridge | 2008 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Clancy / Manning / Thomas / Wiggins | 2012 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Burke / Clancy / Kennaugh / Thomas | 2016 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Burke / Clancy / Doull / Wiggins | 2020 ItalienItalien Consonni / Ganna / Lamon / Milan

Personendaten
NAME Arienti, Luigi
KURZBESCHREIBUNG italienischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 6. Januar 1937
GEBURTSORT Desio
STERBEDATUM 7. Februar 2024
STERBEORT Desio