Liste der olympischen Medaillengewinner aus Kasachstan

KAZ

Das Qasaqstan Respublikassy Ulttyq Olimpiadalyq komiteti wurde 1990 gegründet und 1993 vom Internationalen Olympischen Komitee aufgenommen.

Die Wertungen von Ilja Iljin, Ässet Mämbetow, Sülfija Tschinschanlo, Maija Manesa, Irina Nekrassowa, Marija Grabowezkaja und Swetlana Podobedowa wurden 2016 gestrichen, da alle bei Nachtests des Dopings überführt wurden.[1][2][3]

Medaillenbilanz

Bislang konnten 69 Sportler aus Kasachstan 80 olympische Medaillen erringen (16 × Gold, 25 × Silber und 39 × Bronze).


Kasachstan bei den
Olympischen Sommerspielen
Kasachstan bei den
Olympischen Winterspielen
Jahr Gold Gold Silber Silber Bronze Bronze Gesamt Rang Jahr Gold Gold Silber Silber Bronze Bronze Gesamt Rang
1996 3 4 4 11 24 1994 1 2 0 3 12
2000 3 4 0 7 22 1998 0 0 2 2 20
2004 1 4 3 8 40 2002 0 0 0 0
2008 2 3 4 9 24 2006 0 0 0 0
2012 3 2 6 11 21 2010 0 1 0 1 26
2016 3 5 10 18 18 2014 0 0 1 1 26
2020 0 0 8 8 83 2018 0 0 1 1
Gesamt 15 22 35 72   Gesamt 1 3 4 8  
Gesamtbilanz
Gold Gold Silber Silber Bronze Bronze Gesamt
Ges.
S+W
16 25 39 80

Medaillengewinner

Inhaltsverzeichnis: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A

  • Baqtijar Artajew – Boxen (1-0-0)
    Athen 2004: Gold, Weltergewicht (-69 kg), Männer
  • Darchan Assadilow – Karate (0-0-1)
    Tokio 2020: Bronze, Kumite (-67 kg), Männer

B

  • Islam Bairamukow – Ringen (0-1-0)
    Sydney 2000: Silber, Freistil, Schwergewicht (-97 kg), Männer
  • Dmitri Balandin – Schwimmen (1-0-0)
    Rio 2016: Gold, 200 m Brust, Männer
  • Sergei Beljajew – Schießen (0-2-0)
    Atlanta 1996: Silber, Kleinkaliber liegend, Männer
    Atlanta 1996: Silber, Kleinkaliber Dreistellungskampf, Männer
  • Sofja Berulzewa – Karate (0-0-1)
    Tokio 2020: Bronze, Kumite (-61 kg), Frauen
  • Säken Bibossynow – Boxen (0-0-1)
    Tokio 2020: Bronze, Fliegengewicht (-52 kg), Männer

C

D

F

G

  • Danijal Gadschijew – Ringen, (0-0-1)
    Rio 2016: Bronze, Griechisch-römisch, (-84 kg), Männer
  • Julia Galyschewa – Ski Freestyle, (0-0-1)
    Pyeongchang 2018: Bronze, Buckelpiste, Frauen
  • Gennadi Golowkin – Boxen (0-1-0)
    Athen 2004: Silber, Mittelgewicht (-75 kg)m Männer
  • Karina Goritschewa – Gewichtheben (0-0-2)
    Peking 2008: Bronze, (-63 kg), Frauen
    Rio de Janeiro 2016: Bronze, (-63 kg), Frauen

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

W

Z

  • Georgi Tsurtsumia – Ringen (0-1-0)
    Athen 2004: Silber, Griechisch-römisch bis 120 kg, Männer

Weblinks

  • National Olympic Committee of the Republic of Kazakhstan

Einzelnachweise

  1. Originals vom 3. Dezember 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zeit.de, Zeit online, 16. Juni 2016; abgerufen am 16. August 2016.
  2. IOC SANCTIONS SEVEN ATHLETES FOR FAILING ANTI-DOPING TESTS AT BEIJING 2008 AND LONDON 2012 olympic.org 25. November 2016
  3. Doping: Positive Nachtests bei zehn Medaillengewinnern von Peking. IOC disqualifiziert Medaillengewinner. www.sport1.de vom 17. November 2016; abgerufen am 26. November 2016.
Olympische Medaillengewinner nach Staat

Afghanistan | Ägypten | Algerien | Amerikanische Jungferninseln | Argentinien | Armenien | Aserbaidschan | Äthiopien | Australien | Bahamas | Bahrain | Barbados | Belarus | Belgien | Bermuda | Botswana | Brasilien | Bulgarien | Burkina Faso | Burundi | Chile | Chinese Taipei | Costa Rica | Dänemark | Deutschland | Dominikanische Republik | Dschibuti | Ecuador | Elfenbeinküste | Eritrea | Estland | Fidschi | Finnland | Frankreich | Gabun | Georgien | Ghana | Grenada | Griechenland | Guatemala | Guyana | Haiti | Hongkong (China) | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Irland | Island | Israel | Italien | Jamaika | Japan | Jordanien | Kamerun | Kanada | Kasachstan | Katar | Kenia | Kirgisistan | Kolumbien | Kosovo | Kroatien | Kuba | Kuwait | Lettland | Libanon | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malaysia | Marokko | Mauritius | Mexiko | Moldau | Mongolei | Montenegro | Mosambik | Namibia | Neuseeland | Niederlande | Niger | Nigeria | Nordkorea | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Pakistan | Panama | Paraguay | Peru | Philippinen | Polen | Portugal | Puerto Rico | Rumänien | Russland | Sambia | Samoa | San Marino | Saudi-Arabien | Schweden | Schweiz | Senegal | Serbien | Simbabwe | Singapur | Slowakei | Slowenien | Spanien | Sri Lanka | Südafrika | Sudan | Südkorea | Suriname | Syrien | Tadschikistan | Tansania | Thailand | Togo | Tonga | Trinidad und Tobago | Tschechien | Tunesien | Turkmenistan | Türkei | Uganda | Ukraine | Ungarn | Uruguay | Usbekistan | Venezuela | Vereinigte Arabische Emirate | Vereinigte Staaten | Vereinigtes Königreich | Vietnam | Volksrepublik China | Zypern

Historische:
Australasien | Jugoslawien | Niederländische Antillen | Serbien und Montenegro | Sowjetunion | Tschechoslowakei | Westindische Föderation | gemischte Mannschaft