Liste St. Pöltner Persönlichkeiten

Wappen von St. Pölten
Wappen von St. Pölten

Diese Liste St. Pöltner Persönlichkeiten verzeichnet Personen, die in St. Pölten zur Welt gekommen oder mit der Stadt verbunden sind.

Söhne und Töchter der Stadt

17. und 18. Jahrhundert

  • Anselm Schramb (1658–1720), Benediktinermönch, Historiker, Philologe und Bibliothekar
  • Johann Joseph Hackl (1716–1791), Maler, Politiker und erster Bürgermeister von St. Pölten
  • Franz Munggenast (1724–1748), Barockbaumeister
  • Matthias Munggenast (1729–1798), Barockbaumeister
  • Franz Xaver Schöpfer (1754–1828), Politiker und dritter Bürgermeister von St. Pölten
  • Alois Mayrhofer (1764–1842), Politiker und fünfter Bürgermeister von St. Pölten
  • Johann Kranzbichler (≈1772–1853), Politiker und sechster Bürgermeister von St. Pölten
  • Johann Josef Schindler (1777–1836), Maler und Grafiker
  • Joseph Salzbacher (1790–1867), Theologe und Geistlicher
  • Anton Kalcher (1800–1861), Goldschmied und Medailleur

19. Jahrhundert

1801–1870

Franz Ertl
(1839–1906)
Franz Pittner
(1862–1929)
  • August Hassack (1803–1859), Apotheker, Politiker und siebter Bürgermeister von St. Pölten
  • Franz Werner (1810–1866), Theologe, Hochschullehrer und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung
  • Franz von Matzinger (1817–1896), Beamter
  • Karl Haas (1831–1895), Landschaftsmaler und Panoramazeichner
  • Franz Ertl (1839–1906), Politiker und 15. Bürgermeister von St. Pölten
  • Karl Heitzler (1839–1923), Schriftsteller, Bürgermeister, Ehrenbürger
  • Karl Schneck (1846–1926), Feuerwehrpionier, Politiker und Turnlehrer
  • Hermann Ofner (1849–1917), Rechtsanwalt, Politiker und 13. Bürgermeister von St. Pölten
  • Johann Wohlmeyer (1850–1932), Baumeister und Politiker
  • Eduard Wolffhardt (1851–1905), Advokat und Abgeordneter zum Österreichischen Abgeordnetenhaus
  • Adolf Stöhr (1855–1921), Philosoph
  • Otto Eybner (1856–1917), Politiker und 18. Bürgermeister von St. Pölten
  • Ernst Stöhr (1860–1917), Maler, Dichter und Musiker
  • Karl Hassack (1861–1922), Warenkundler und Autor
  • Franz Pittner (1862–1929), Hotelier und Politiker
  • Wilhelm Voelkl (1862–1912), Politiker, 16. Bürgermeister von St. Pölten und Fabrikant
  • Otto Ellison von Nidlef (1868–1947), Offizier

1871–1900

Julius Raab
(1891–1964)
Maria Fischer
(1897–1962)
  • Karl Stolz (1873–1967), Unternehmer und Bürgermeister der Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach
  • Josef Zwetzbacher (1874–1942), Politiker
  • Paul Speiser (1877–1947), Politiker
  • Hulda Mical (1879–1957), Lehrerin und Schriftstellerin
  • Adolf Stocksmayr (1879–1964), Künstler, Lebensreformer und Erfinder
  • Rudolf Frass (1880–1934), Architekt
  • Franz Aigner (1882–1945), Physiker
  • Julius Fischer (1882–1943), Politiker
  • Adolf Eigl (1883–1958), erster oberösterreichischer Landeshauptmann nach dem Zweiten Weltkrieg
  • Leopold Plaschkes (1884–1942), Politiker
  • Wilhelm Frass (1886–1968), Bildhauer
  • Wilhelm Steingötter (1886–1966), Politiker
  • Anton Hamik (1887–1943), Schriftsteller und Schauspieler
  • Walther Heydendorff (1888–1974), k.u.k. Major, Widerstandskämpfer, Schriftsteller und Genealoge
  • Otto Schönherr Edler von Schönleiten (1888–1954), Offizier der deutschen Wehrmacht
  • Ferdinand Nagl (1891–1977), Jurist und Politiker (ÖVP)
  • Julius Raab (1891–1964), Politiker; Bundeskanzler der Republik Österreich (1953–1961)
  • Heinrich Raab (1893–1969), Politiker und 22. Bürgermeister von St. Pölten
  • Anton Scheiblin (1894–1967), Lehrer und Politiker
  • Johann Steirer (1894–1958), Politiker
  • Franz Hörhann (1895–1974), Politiker
  • Josef Pelz von Felinau (1895–1978), Schriftsteller, Schauspieler, Drehbuch- und Hörspielautor
  • Richard Eybner (1896–1986), Schauspieler und Operettensänger (Bariton)
  • Maria Fischer (1897–1962), Widerstandskämpferin gegen den Austrofaschismus und Nationalsozialismus
  • Anton Huber (1897–1975), Mathematiker und Hochschullehrer
  • Emil Krausz (1897–1930), Maler
  • Gerhard Aichinger (1900–1978), Schriftsteller

20. Jahrhundert

1901–1930

Ludwig Prokop
(1920–2016)

1931–1950

Heinrich Wohlmeyer
(* 1936)
Johannes Strohmayer
(* 1950)

1951–1970

Karl Daxbacher
(* 1953)
Alfred Gusenbauer
(* 1960)

1971–2000

Daniela Zeller
(* 1976)
Lukas Mössner
(* 1984)
Vea Kaiser
(* 1988)

21. Jahrhundert

Mit der Stadt verbunden

  • Anton Aloys Buchmayer (1770–1851), Bischof von St. Pölten
  • Johann Ranzoni (1799–1869), Kreisgerichtspräsident und Sparkassengründer
  • Andreas Hartauer (1839–1915), Verfasser des Böhmerwaldliedes
  • Johann Fasching (1847–1888), österreichischer Theologe und Schriftsteller
  • Wilhelm Cavallar von Grabensprung (1889–1957), altösterreichischer Offizier und Träger des Militär-Maria-Theresien-Ordens, besuchte hier die Militär-Unterrealschule
  • Karl Vretska (1900–1983), Altphilologe, war in St. Pölten als Gymnasialprofessor tätig
  • Otto Demus (1902–1990), Kunsthistoriker
  • Leopold Figl (1902–1965), österreichischer Politiker (Bundeskanzler und Außenminister), besuchte das Gymnasium in St. Pölten und war langjähriger Landeshauptmann von Niederösterreich
  • Karl Thums (1904–1976), Arzt, der auch in St. Pölten wirkte und starb
  • Karl Gruber (1929–2011), Politiker (SPÖ), Widerstandskämpfer im Dritten Reich
  • Willi Gruber (1930–2012), Politiker (SPÖ) und Bürgermeister von St. Pölten
  • Hans Ströbitzer (1930–2017), Journalist und Autor, lebte und starb in St. Pölten
  • Kurt Krenn (1936–2014), Bischof von St. Pölten
  • Siegfried Nasko (* 1943), Politiker
  • Erwin Pröll (* 1946), niederösterreichischer Landeshauptmann a. D., 17. Ehrenbürger von St. Pölten[1]
  • Adam Jankowski (* 1948), Künstler, lebte in St. Pölten
  • Andreas Bentza (* 1952), Rallycross-Europameister 1978, lebt in St. Pölten
  • Alexander Goebel (* 1953), deutscher Schauspieler, Musicaldarsteller, Komiker, Theaterregisseur sowie Hörfunkmoderator
  • Heidemaria Onodi (* 1957), niederösterreichische Landeshauptmann-Stellvertreterin a. D., Landtagsabgeordnete

Siehe auch

Weblinks

Commons: People of St. Pölten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll Ehrenbürger von St. Pölten. OTS-Meldung vom 8. Dezember 2018, abgerufen am 8. Dezember 2018.