Leverano

Dieser Artikel behandelt den Ort. Zum Wein siehe Leverano (Wein).
Leverano
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?
Leverano (Italien)
Leverano (Italien)
Staat Italien
Region Apulien
Provinz Lecce (LE)
Koordinaten 40° 17′ N, 18° 5′ O40.28333333333318.08333333333349Koordinaten: 40° 17′ 0″ N, 18° 5′ 0″ O
Höhe 49 m s.l.m.
Fläche 48,77 km²
Einwohner 13.763 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 73045
Vorwahl 0832
ISTAT-Nummer 075037
Bezeichnung der Bewohner Leveranesi
Schutzpatron Rochus von Montpellier
Website Leverano

Leverano (lokale Bezeichnung: Liranu) ist eine süditalienische Gemeinde (comune) mit 13.763 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der Provinz Lecce in Apulien. Die Gemeinde liegt im nordöstlichen Salento etwa 16 Kilometer westsüdwestlich von Lecce. Zum Ionischen Meer sind es 9 Kilometer in westlicher Richtung.

Geschichte

Kirche und Kloster Santa Maria delle Grazie.

Leverano wurde mehrfach zerstört. Zunächst durch die Ostgoten unter Totila noch vor dessen Tod 552. Schließlich gelang es im 9. Jahrhundert den Sarazenen, den Ort zu zerstören. Eine Befestigungsanlage (der Torre Friedriciana), die der normannischen Bauweise entspricht, wurde 1220 zum Schutz vor Piraten errichtet. Sein Name stammt vom Staufer Friedrich II.

Wirtschaft

Wein aus Leverano steht unter dem Schutz der Herkunftsbezeichnung (DOC). Roter Leverano DOC besteht zu 65 % aus Negroamaro und zu 35 % aus Montepulciano, Sangiovese oder Malvasia. Der Alkoholgehalt beträgt mindestens 12 Volumenprozent. Weißer Leverano muss mindestens 11 Volumenprozent haben. Er muss zu 65 % aus weißem Malvasia (Malvasia Bianca) bestehen. Die übrigen 35 % können durch Trebbiano oder Bombino Bianco ergänzt werden.

Gemeindepartnerschaften

Leverano unterhält Partnerschaften mit dem griechischen Sfakiotes im Regionalbezirk Lefkada auf den Ionischen Inseln und mit der spanischen Stadt Guillena in der Provinz Sevilla.

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022). 

Weblinks

Commons: Leverano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Pro Loco (italienisch)
Gemeinden der Provinz Lecce in der Region Apulien

Alessano | Alezio | Alliste | Andrano | Aradeo | Arnesano | Bagnolo del Salento | Botrugno | Calimera | Campi Salentina | Cannole | Caprarica di Lecce | Carmiano | Carpignano Salentino | Casarano | Castri di Lecce | Castrignano de’ Greci | Castrignano del Capo | Castro | Cavallino | Collepasso | Copertino | Corigliano d’Otranto | Corsano | Cursi | Cutrofiano | Diso | Gagliano del Capo | Galatina | Galatone | Gallipoli | Giuggianello | Giurdignano | Guagnano | Lecce | Lequile | Leverano | Lizzanello | Maglie | Martano | Martignano | Matino | Melendugno | Melissano | Melpignano | Miggiano | Minervino di Lecce | Monteroni di Lecce | Montesano Salentino | Morciano di Leuca | Muro Leccese | Nardò | Neviano | Nociglia | Novoli | Ortelle | Otranto | Palmariggi | Parabita | Patù | Poggiardo | Porto Cesareo | Presicce-Acquarica | Racale | Ruffano | Salice Salentino | Salve | San Cassiano | San Cesario di Lecce | San Donato di Lecce | San Pietro in Lama | Sanarica | Sannicola | Santa Cesarea Terme | Scorrano | Seclì | Sogliano Cavour | Soleto | Specchia | Spongano | Squinzano | Sternatia | Supersano | Surano | Surbo | Taurisano | Taviano | Tiggiano | Trepuzzi | Tricase | Tuglie | Ugento | Uggiano la Chiesa | Veglie | Vernole | Zollino