Leonhard von Porto Maurizio

St. Leonhard von Porto Maurizio

Leonhard von Porto Maurizio OFM (Leonardo da Porto Maurizio, bürgerlich Paolo Girolamo Casanuova, * 20. Dezember 1676 in Porto Maurizio, heute Imperia (Ligurien); † 26. November 1751 in Rom) war ein Franziskaner und Prediger. Er gab der Kreuzwegandacht ihre heutige Gestalt und soll an der Errichtung von mehr als 500 Kreuzwegen beteiligt gewesen sein. In der römisch-katholischen Kirche wird er als Heiliger verehrt.

Leonhard wurde 1796 selig- und 1867 heiliggesprochen; 1923 wurde er zum Patron der Volksmissionare bestimmt. Sein Gedenktag ist der 26. November. Die Reliquien des heiligen Leonhard ruhen im Hochaltar der Kirche San Bonaventura al Palatino.

Literatur

  • Paul Duclos: Léonard de Port-Maurice. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 4, Bautz, Herzberg 1992, ISBN 3-88309-038-7, Sp. 1482–1483 (Artikel/Artikelanfang im Internet-Archive).
  • Constantin Pohlmann: Leonhard von Porto Maurizio. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 4, Bautz, Herzberg 1992, ISBN 3-88309-038-7, Sp. 1490–1492 (Artikel/Artikelanfang im Internet-Archive).

Weblinks

  • Literatur von und über Leonhard von Porto Maurizio im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Normdaten (Person): GND: 100550843 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2003078139 | VIAF: 34578340 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Leonhard von Porto Maurizio
ALTERNATIVNAMEN Leonardo da Porto Maurizio; Casanuova, Paolo Girolamo (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG Franziskaner, Prediger, Heiliger
GEBURTSDATUM 20. Dezember 1676
GEBURTSORT Porto Maurizio, heute Imperia (Ligurien)
STERBEDATUM 26. November 1751
STERBEORT Rom