Leonello Casucci

Leonello Casucci (* 23. Dezember 1885 in Pistoia; † 9. September 1975 in Desenzano del Garda) war ein italienischer Komponist und Pianist.

Leben

Casucci arbeitete als Pianist mit einer Tango-Band Ende der 1920er Jahre in Deutschland.[1][2] Er ist vor allem bekannt durch den Schlager Schöner Gigolo, armer Gigolo, den er 1928 auf einen Text komponierte, den Julius Brammer (1877–1943) bereits 1924 verfasst hatte. Im Italienischen ist das Lied als Gigolò auf einen Text von Enrico Frati (1889–1971) bekannt, im Englischen als Just a Gigolo auf einen Text von Irving Caesar (1895–1996).

Weblinks

  • Werke von und über Leonello Casucci im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Leonello Casucci bei MusicBrainz (englisch)
  • Leonello Casucci bei AllMusic (englisch)
  • Leonello Casucci bei Discogs
  • Leonello Casucci bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Luca Cerchiari, Laurent Cugny, Franz Kerschbaumer: Eurojazzland: Jazz and European Sources, Dynamics, and Contexts. UPNE, ISBN 978-1-61168-298-4, S. 277 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Adriano Mazzoletti: Il jazz in Italia: dalle origini alle grandi orchestre. EDT srl, Turin 2004, ISBN 88-7063-704-2, S. 92 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Normdaten (Person): GND: 134762533 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2008007400 | VIAF: 79766975 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Casucci, Leonello
ALTERNATIVNAMEN Casucci, Nello
KURZBESCHREIBUNG italienischer Komponist und Pianist
GEBURTSDATUM 23. Dezember 1885
GEBURTSORT Pistoia
STERBEDATUM 9. September 1975
STERBEORT Desenzano del Garda