Legion Field

Legion Field
Football Capital of the South
Old Gray Lady
Satellitenbild des Legion Field (Februar 2015)
Satellitenbild des Legion Field (Februar 2015)
Daten
Ort 400 Graymont Avenue West
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Birmingham, Alabama 35204
Koordinaten 33° 30′ 41″ N, 86° 50′ 34″ W33.511389-86.842778Koordinaten: 33° 30′ 41″ N, 86° 50′ 34″ W
Eigentümer Stadt Birmingham
Betreiber University of Alabama at Birmingham
Baubeginn 1926
Eröffnung 19. November 1927[1]
Renovierungen 1961, 1965, 2005, 2015[2]
Erweiterungen 1934, 1948, 1961, 1965, 1977, 1991
Oberfläche Kunstrasen (FieldTurf)
Kosten 439.000 US-Dollar
Architekt David O. Whilldin
Kapazität 71.594 Plätze
Heimspielbetrieb
  • Alabama Crimson Tide (NCAA-College-Football, 1927–2003)
  • Auburn Tigers (NCAA-College-Football, 1926–1991)
  • UAB Blazers (NCAA-College-Football, 1991–2014, 2017–2020)
  • Birmingham Fire (WLAF, 1991–1992)
  • Birmingham Thunderbolts (XFL, 2001)
  • Birmingham Iron (AAF, 2019)
Veranstaltungen
Lage
Legion Field (Alabama)
Legion Field (Alabama)

Das Legion Field ist ein College-Football-Stadion in der US-amerikanischen Stadt Birmingham im Bundesstaat Alabama. Das 1927 eröffnete Stadion ist nach der Amerikanischen Legion benannt, einer Veteranenorganisation der Streitkräfte der Vereinigten Staaten. Seit dem Rückbau des Oberrangs im Jahr 2004 bietet das Legion Field Platz für 71.594 Zuschauer. Zuvor hatte es 83.091 Sitzplätze und trug den Titel „Football Capital of the South“ („Football-Hauptstadt des Südens“). Es wird auch „The Old Gray Lady“ oder „The Gray Lady on Graymont“ genannt. Bis 2020 trug das College-Football-Team der UAB Blazers (University of Alabama at Birmingham) hier ihre Heimspiele aus.

Geschichte

Im Jahr 1926 begann der Bau eines Stadions mit 21.000 Plätzen. Dieses kostete 439.000 US-Dollar, wurde im darauffolgenden Jahr fertiggestellt und erhielt den Namen Legion Field. Das erste College-Football-Spiel vor 16.800 Zuschauern fand am 19. November 1927 zwischen dem Howard College und dem Birmingham Southern College (Endstand: 9:0) statt.[3]

Im Laufe der Jahre erfolgten mehrere Erweiterungen des Stadions: 1934 auf 25.000 Plätze, 1948 auf 45.000 Plätze. 1961 erfolgte der Bau eines zweiten Rangs mit ca. 9.000 Plätzen auf der Ostseite des Stadions, was die Kapazität auf 54.600 Plätze erhöhte. Mit einer zusätzlichen Erweiterung im Jahr 1965 stieg die Anzahl der Plätze auf 68.821.[4]

1970 wurde die Rasenfläche durch Kunstrasen (Poly-Turf) ersetzt, 1975 durch AstroTurf. Bis 1977 erhöhte sich die Kapazität auf 75.808 Plätze. Im Jahr 1991 erreichte das Stadion seine größte Kapazität mit 83.091 Plätzen. 1995 wurde der Kunstrasen wieder durch Naturrasen ersetzt, damit Spiele des Fußballturniers der Olympischen Sommerspiele 1996, die in Atlanta ausgetragen wurden, im Stadion stattfinden konnten.[5] 2006 wurde der Rasen wiederum durch Kunstrasen (FieldTurf) ersetzt.

Eine Begutachtung im Jahr 2004 ergab, dass eines grundlegende Sanierung des Oberrangs nötig wäre, um die Anforderungen der aktuellen Bauordnung erfüllen zu können. Da die Kapazität des Stadions mittlerweile zu hoch für die damaligen Nutzer war, entschied die Stadt Birmingham stattdessen, den Oberrang abzureißen, was 2005 erfolgte.

Die letzte Renovierung fand 2015 statt, bei der u. a. eine neue Anzeigetafel und eine verbesserte Beschallungsanlage installiert wurde.

Nach der Eröffnung des Protective Stadium im Dezember 2021 ist die Zukunft des Legion Field unklar, ob es weiter genutzt wird oder der Abriss folgt. Jährlich kostet die Stadt Birmingham die Instandhaltung eine Mio. US-Dollar.[6]

Im Juli 2022 sollen die Partien im Flag Football bei den World Games 2022 im Legion Field ausgetragen werden.[7]

Weblinks

  • birminghamal.gov: Legion Field (englisch)

Einzelnachweise

  1. Al Myatt: View from the 'ville. In: Bonesville.com. 2. August 2007, abgerufen am 18. Februar 2022 (englisch). 
  2. Legion Field. In: ballparks.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Juli 2017; abgerufen am 17. März 2019 (englisch). 
  3. Legion Field. In: birminghamal.gov. Abgerufen am 17. März 2019 (englisch). 
  4. New stadiums: Old Gray Lady and others. In: stadiumdb.com. 25. September 2015, abgerufen am 18. Februar 2022 (englisch). 
  5. 1996 Summer Olympics official report. Volume 1., S. 541. In: LA 84 Foundation. 1997, abgerufen am 17. März 2019 (englisch). 
  6. Alan Collins: Future of Legion Field following new downtown stadium opening. In: wbrc.com. 25. Oktober 2021, abgerufen am 18. Februar 2022 (englisch). 
  7. Legion Field. In: twg2022.com. Abgerufen am 18. Februar 2022 (englisch). 

1900Dritte Französische Republik Vélodrome Jacques-Anquetil | 1904Vereinigte Staaten 45 Francis Field | 1908Vereinigtes Konigreich 1801 White City Stadium | 1912SchwedenSchweden Råsunda IP, Olympiastadion Stockholm, Tranebergs IP | 1920Belgien Olympiastadion Antwerpen, Stadion Broodstraat, Duden Park Stadion, Jules Ottenstadion | 1924Dritte Französische Republik Stade Bergeyre, Stade Olympique de Colombes, Stade de Paris, Stade Pershing | 1928NiederlandeNiederlande Het Nederlandsch Sportpark, Olympiastadion Amsterdam, Monnikenhuize, Spangen-Stadion | 1936Deutsches Reich NS Hertha-Platz, Mommsenstadion, Olympiastadion Berlin, Poststadion | 1948Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Goldstone Ground, Champion Hill, Green Pond Road, Craven Cottage, Lynn Road, Griffin Park, Highbury, Selhurst Park, White Hart Lane, Fratton Park, Wembley | 1952Finnland Olympiastadion Helsinki, Töölön Pallokenttä, Urheilukeskus, Lahden kisapuisto, Tampereen stadion, Kupittaan jalkapallostadion | 1956AustralienAustralien Olympia Park Stadion, Melbourne Cricket Ground | 1960Italien Stadio Comunale Firenze, Stadio Comunale Grosseto, Stadio Comunale L’Aquila, Stadio Ardenza, Stadio Fuorigrotta, Stadio Adriatico, Stadio Flaminio, Olympiastadion Rom | 1964Japan 1870Japan Chichibu-Stadion, Komazawa-Stadion, Olympiastadion, Ōmiya-Stadion, Nishikyōgoku Athletic Stadium, Nagai Stadium, Mitsuzawa-Stadion | 1968Mexiko 1934 Estadio Jalisco, Estadio Nou Camp, Estadio Azteca, Estadio Cuauhtémoc | 1972Deutschland Bundesrepublik Rosenaustadion, ESV-Stadion, Olympiastadion München, Städtisches Stadion Nürnberg, Dreiflüssestadion, Jahnstadion | 1976Kanada Olympiastadion Montreal, Lansdowne Park, Stade Municipal de Sherbrooke, Varsity Stadium | 1980Sowjetunion 1955 Olympiastadion Kiew, Kirow-Stadion, Dinamo-Stadion, Olympiastadion Luschniki, Dynamo-Stadion | 1984Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Navy-Marine Corps Memorial Stadium, Harvard Stadium, Stanford Stadium, Rose Bowl Stadium | 1988Korea Sud 1949 Busan-Gudeok-Stadion, Daegu-Stadion, Daejeon Hanbat Stadion, Gwangju-Mudeung-Stadion, Olympiastadion Seoul, Dongdaemun-Stadion | 1992SpanienSpanien Camp Nou, Estadi Sarrià, Nova Creu Alta, La Romareda, Estadio Luis Casanova | 1996Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sanford Stadium, Legion Field, Orange Bowl Stadium, Florida Citrus Bowl, Robert F. Kennedy Memorial Stadium | 2000AustralienAustralien Hindmarsh Stadium, Brisbane Cricket Ground, Canberra Stadium, Melbourne Cricket Ground, Olympiastadion Sydney, Sydney Football Stadium | 2004Griechenland Olympiastadion Athen, Pankritio Stadio, Pampeloponnisiako Stadio, Karaiskakis-Stadion, Kaftanzoglio-Stadion, Panthessaliko Stadio | 2008China Volksrepublik Nationalstadion Peking, Arbeiterstadion, Olympisches Sportzentrum Qinhuangdao, Shanghai-Stadion, Olympisches Stadion Shenyang, Tianjin Olympic Centre Stadium | 2012Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Millennium Stadium, City of Coventry Stadium, Hampden Park, Wembley-Stadion, Old Trafford, St. James’ Park | 2016Brasilien Mineirão, Estádio Nacional, Arena da Amazônia, Estádio do Maracanã, Estádio Olímpico João Havelange, Arena Fonte Nova, Arena de São Paulo | 2020JapanJapan Kashima Stadium, Saitama Stadium, Sapporo Dome, Miyagi Stadium, Olympiastadion, Tokyo Stadium, International Stadium Yokohama

Wettkampfstätten der Olympischen Sommerspiele 1996
Olympischer Ring

Centennial Olympic Stadium Alexander Memorial Coliseum Atlanta-Fulton County Stadium Georgia Dome Clark Atlanta University Stadium Georgia State University Gymnasium Georgia Tech Aquatic Center Morehouse College Gymnasium Georgia World Congress Center Morris Brown College Stadium Omni Coliseum

Metropolregion Atlanta

Atlanta Beach Buckhead Cycling Course Georgia International Horse Park Lake Lanier Stone Mountain Park Archery Center Stone Mountain Park Tennis Center Stone Mountain Park Velodrome Wolf Creek Shooting Complex

Georgia

Golden Park Sanford Stadium University of Georgia Coliseum Wassaw Sound

Florida

Florida Citrus Bowl Orange Bowl Stadium

Tennessee

Ocoee Whitewater Center

Alabama

Legion Field

Washington, D.C.

Robert F. Kennedy Memorial Stadium