Lautenbach (Haut-Rhin)

Lautenbach
Lautenbach (Frankreich)
Lautenbach (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Haut-Rhin (68)
Arrondissement Thann-Guebwiller
Kanton Guebwiller
Gemeindeverband Région de Guebwiller
Koordinaten 47° 56′ N, 7° 10′ O47.9408333333337.1586111111111Koordinaten: 47° 56′ N, 7° 10′ O
Höhe 353–1160 m
Fläche 13,02 km²
Einwohner 1.477 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 113 Einw./km²
Postleitzahl 68610
INSEE-Code 68177
Website www.lautenbach.fr

Blick über Lautenbach

Lautenbach ist eine französische Gemeinde mit 1477 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Sie gehört zum Arrondissement Thann-Guebwiller, zum Kanton Guebwiller und ist Mitglied des Gemeindeverbandes Région de Guebwiller.

Geografie

Die Gemeinde Lautenbach liegt im Lauch-Tal in den Vogesen, etwa 30 Kilometer südwestlich von Colmar. Nordöstlich von Lautenbach erhebt sich der 1272 m hohe Petit Ballon (Kahler Wasen). Das Gemeindegebiet ist Teil des Regionalen Naturparks Ballons des Vosges.

Zu Lautenbach gehören die Ortsteile Schweighouse und Saint-Gangolf.

Geschichte

Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Lautenbach als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Gebweiler im Bezirk Oberelsaß zugeordnet.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1910 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2017
Einwohner 2.049[1] 1127 1262 1315 1372 1394 1572 1570 1511

Sehenswürdigkeiten

Persönlichkeiten

  • Jean Egen (1920–1995), elsässischer Journalist und Buchautor

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Haut-Rhin. Band 1. Flohic Editions, Paris 1998, ISBN 2-84234-036-1, S. 500–509.
  • Martin Zeiller: Lautenbach. In: Matthäus Merian (Hrsg.): Topographia Alsatiae etc. (= Topographia Germaniae. Band 3). 1. Auflage. Matthaeus Merian, Frankfurt am Main 1643, S. 31 (Volltext [Wikisource]). 
Commons: Lautenbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kreis Gebweiler. Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900

Aspach-le-Bas | Aspach-Michelbach | Bergholtz | Bergholtzzell | Biltzheim | Bitschwiller-lès-Thann | Bourbach-le-Bas | Bourbach-le-Haut | Buhl | Burnhaupt-le-Bas | Burnhaupt-le-Haut | Cernay | Dolleren | Ensisheim | Fellering | Geishouse | Goldbach-Altenbach | Gueberschwihr | Guebwiller | Guewenheim | Gundolsheim | Hartmannswiller | Hattstatt | Husseren-Wesserling | Issenheim | Jungholtz | Kirchberg | Kruth | Lautenbach | Lautenbachzell | Lauw | Le Haut Soultzbach | Leimbach | Linthal | Malmerspach | Masevaux-Niederbruck | Merxheim | Meyenheim | Mitzach | Mollau | Moosch | Munwiller | Murbach | Niederentzen | Niederhergheim | Oberbruck | Oberentzen | Oberhergheim | Oderen | Orschwihr | Osenbach | Pfaffenheim | Raedersheim | Rammersmatt | Ranspach | Réguisheim | Rimbach-près-Guebwiller | Rimbach-près-Masevaux | Rimbachzell | Roderen | Rouffach | Saint-Amarin | Schweighouse-Thann | Sentheim | Sewen | Sickert | Soppe-le-Bas | Soultz-Haut-Rhin | Soultzmatt | Steinbach | Storckensohn | Thann | Uffholtz | Urbès | Vieux-Thann | Wattwiller | Wegscheid | Westhalten | Wildenstein | Willer-sur-Thur | Wuenheim

Normdaten (Geografikum): GND: 4279413-4 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 35144647637565498125