Kyrill von Konstantinopel

Kyrill von Konstantinopel, auch Kyrillos von Konstantinopel (* um 1138; † 7. Mai 1234), war ein Karmelit.

Leben

Möglicherweise war er Prior des Karmels auf dem Karmelgebirge. Er wird als Heiliger verehrt. Ein Generalkapitel der römischen Obedienz schrieb 1399 den 9. März als Fest zu Ehren des „heiligen Kyrill, Doktors vom Berg Karmel und Bekenners“ vor. Seit 1411 ist der 6. März festgeschrieben, der als Eigenfest des Ordens gefeiert wird.

In der christlichen Ikonographie wird Kyrill mit Doktorhut und Buch dargestellt. Mit seinem Namen wird, wahrscheinlich fälschlicherweise, die kyrillische Weissagung, verbunden.

Literatur

  • Bernd Kettern: Kyrillos von Konstantinopel. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 4, Bautz, Herzberg 1992, ISBN 3-88309-038-7, Sp. 888–895 (Artikel/Artikelanfang im Internet-Archive).
  • Benedict Zimmerman: St. Cyril of Constantinople. In: Catholic Encyclopedia, Band 4, Robert Appleton Company, New York 1908.
  • Cyrillus, S. [3]. In: Johann E. Stadler, Franz Joseph Heim, Johann N. Ginal (Hrsg.): Vollständiges Heiligen-Lexikon … Band 1: A–D. Herder, Freiburg im Breisgau 1858, S. 710 (Digitalisat. zeno.org – hier Fest am 6. März, abweichende Lebensdaten). 

Weblinks

  • Cyrillus von Konstantinopel im Ökumenischen Heiligenlexikon
Normdaten (Person): GND: 1014246288 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 173952816 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kyrill von Konstantinopel
KURZBESCHREIBUNG Karmelit
GEBURTSDATUM um 1138
STERBEDATUM 7. Mai 1234