Kawerau District

Kawerau District
Māori: Taonga o te Whenua
Geographische Lage

Lage des Kawerau District
Gebietskörperschaft
Staat Neuseeland
Insel Nordinsel
Region Bay of Plenty
Gebietskörperschaft District
Council (Rat) Kawerau District Council
Sitz der Verwaltung Kawerau (Neuseeland)
Bürgermeister Faylene Tunui
Gründung 1953
Postleitzahl 3127, 3192[1]
Telefonvorwahl +64 (0)7
Website www.kaweraudc.govt.nz
Präsentation
Wahlspruch Treasure of the Land
(Schatz des Landes)
Geographie
Region-ISO NZ-BOP
Koordinaten 38° 5′ S, 176° 42′ O-38.086388888889176.70166666667Koordinaten: 38° 5′ S, 176° 42′ O
Höchste Erhebung 821 m
Niedrigste Erhebung 50 m
Fläche 24 km2
Einwohner 7 146 (2018[2])
Bevölkerungsdichte 297,75 Einw. pro km2
Statistische Daten
Öffentl. Einnahmen 10,3 Mio. NZ$ (2015[3])
Öffentl. Ausgaben 10,5 Mio. NZ$ (2015[3])
Anzahl Haushalte 2 694 (2013[4])
Ø Einkommen 18.800 NZ$ (2013[3])
Bevölkerungsanteil Māori 54,6 % (2013[4])

Der Kawerau District ist eine zur Region Bay of Plenty gehörende Verwaltungseinheit in Neuseeland. Der Rat des Districts, Kawerau District Council (Distriktrat) genannt, hat seinen Sitz in der Stadt Kawerau, ebenso wie die Verwaltung des Distrikts.

Geographie

Geographische Lage

Der Distrikt stellt mit lediglich 24 km² reiner Landfläche den mit Abstand kleinsten Distrikt in der Region Bay of Plenty dar.[3] Mit 6363 im Jahr 2013 gezählten Einwohnern[4] kommt der Distrikt auf eine Bevölkerungsdichte von 265,1 Einwohner pro km² und ist damit der Distrikt mit der höchsten Bevölkerungsdichte in der Region.[3]

Der Kawerau District liegt im nordwestlichen Teil des Whakatāne District und ist von ihm gänzlich umschlossen.[3] Der Distrikt befindet sich mit seinem Geothermalfeld in der nördlichen Fortsetzung der Taupō Volcanic Zone.[5]

Klima

Die Sommer im Distrikt sind sehr warm und die Winter recht mild. Die durchschnittlichen Sommertemperaturen liegen zwischen 25 °C und 28 °C, in den Wintermonaten wird es selten kälter als 11 °C. An rund 55 Tagen im Jahr hat Whakatāne die durchschnittlich höchsten Temperaturen Neuseelands. Die Sonnenscheindauer beträgt rund 2300 Stunden im Jahr und der jährliche Niederschlag beträgt rund 1200 mm.[6]

Geschichte

1953 wurde die Stadt Kawerau gegründet. In Wellington überlegte man die Stadt dem damaligen Whakatane County Council verwaltungstechnisch zuzuordnen. Doch der Widerstand in der Bevölkerung der neu gründeten Stadt führte schließlich dazu, dass am 31. März 1954 dem Whakatane County Council 1330 Acres Land entnommen und dem Borough of Kawerau zugeschlagen wurde, der dadurch gegründet werden konnte.[7] Am 1. April 1989 wurde im Zuge der Verwaltungsreform aus dem Borough der Kawerau District Council geformt, behielt aber seine Distriktgrenzen.[8]

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung

Von den 6363 Einwohnern des Distrikts waren 2013 3477 Einwohner Māori-stämmig (54,6 %). Damit lebten 0,6 % der Māori-Bevölkerung des Landes im Kawerau District.[4] Das durchschnittliche Einkommen in der Bevölkerung lag 2013 bei 18.800 NZ$ gegenüber 28.500 NZ$ im Landesdurchschnitt.[3]

Herkunft und Sprachen

Die Frage nach der Zugehörigkeit einer ethnischen Gruppe beantworteten in der Volkszählung 2013 51,8 % mit Europäer zu sein, 61,8 % gaben an, Māori-Wurzeln zu haben, 4,2 % kamen von den Inseln des pazifischen Raums und 2,4 % stammten aus Asien (Mehrfachnennungen waren möglich). 10,2 % der Bevölkerung gab an in Übersee geboren zu sein und 19,9 % der Bevölkerung sprachen Māori, unter den Māori 31,4 %.[9]

Politik

Verwaltung

Der Kawerau District ist aufgrund seiner Größe nicht mehr in einzelne Wards unterteilt, so wie dies in anderen Distrikten der Fall ist. Sechs Councillors (Ratsmitgliedern) vertreten den Distrikt. Zusammen mit dem Mayor (Bürgermeister) bilden sie den District Council (Distriktsrat).[10] Der Bürgermeister und die sechs Ratsmitglieder werden alle drei Jahre neu gewählt.

Wirtschaft

Die wichtigsten Wirtschaftszweige des Distriktes sind die Holzverarbeitung und Energiegewinnung durch das Geothermalfeld.[11]

Infrastruktur

Verkehr

Verkehrstechnisch angebunden ist der District durch den New Zealand State Highways 34, der im Westen und Nordosten von dem State Highway 30 abzweigt und Kawerau dadurch mit ihm verbindet. Östlich des Distriktes befindet sich der 821 m hohe Vulkan Mount Edgecumbe.[12]

  • Homepage. Kawerau District Council, abgerufen am 15. Juni 2016 (englisch). 

Einzelnachweise

  1. Postcode Boundaries - Kawerau District. (PDF 631 kB) New Zealand Post, abgerufen am 3. Mai 2017 (englisch). 
  2. Stats NZ | 2018 Census Place Summaries | Kawerau District, abgerufen am 7. April 2024
  3. a b c d e f g Western Bay of Plenty District Council. In: Local Councils. Department of Internal Affairs, abgerufen am 15. Juni 2016 (englisch). 
  4. a b c d 2013 Census QuickStats about a place: Kawerau District - Population and dwellings. Statistics New Zealand, abgerufen am 15. Juni 2016 (englisch). 
  5. About Our District. Kawerau District Council, archiviert vom Original am 12. September 2017; abgerufen am 23. April 2019 (englisch, Originalwebseite nicht mehr verfügbar). 
  6. Whakatāne District Council (Hrsg.): Arts & Culture Assets Management Plan. Whakatāne August 2009 (englisch). 
  7. Council History. Kawerau District Council, abgerufen am 23. April 2019 (englisch). 
  8. Governance. Kawerau District Council, abgerufen am 23. April 2019 (englisch). 
  9. 2013 Census QuickStats about a place: Kawerau District - Cultural diversity. Statistics New Zealand, abgerufen am 15. Juni 2016 (englisch). 
  10. Council People. Kawerau District Council, abgerufen am 23. April 2019 (englisch). 
  11. Economic Development. Kawerau District Council, archiviert vom Original am 8. August 2017; abgerufen am 23. April 2019 (englisch, Originalwebseite nicht mehr verfügbar). 
  12. Topo250 maps. Land Information New Zealand, abgerufen am 15. Juni 2016 (englisch). 

Northland:  Far North District • Kaipara District • Whangarei District
Auckland Council (Unitary Authority)
Waikato:  Thames-Coromandel District • Hauraki District • Waikato District  • Matamata-Piako District • Hamilton City • Waipa District • Otorohanga District • Rotorua Lakes 40 % • Waitomo District 95 % • Taupō District 75 %
Bay of Plenty:  Western Bay of Plenty District • Tauranga City • Opotiki District • Whakatāne District • Rotorua Lakes 60 % • Kawerau District • Taupō District 10 %
Gisborne District (Unitary Authority)
Hawke’s Bay:  Wairoa District • Taupō District 10 % • Hastings District • Napier City • Central Hawke’s Bay District • Rangitikei District 10 %
Taranaki:  New Plymouth District • Stratford District 70 % • South Taranaki District
Manawatū-Whanganui:  Taupō District 5 % • Waitomo District 5 % • Ruapehu District • Stratford District 30 % • Rangitikei District 90 % • Whanganui District • Manawatu District • Palmerston North City • Tararua District 97 % • Horowhenua District
Wellington:  Tararua District 3 % • Masterton District • Kapiti Coast District • Carterton District • South Wairarapa District • Upper Hutt City • Porirua City • Hutt City • Wellington City